Kühlwasser Temperaturanzeige (Widerstandswert)
#61
Kann mir jemand sagen ob das auf dem Bild der vorgenannte Multifuzzy ist?

Bei mir funktioniert die Temperaturanzeige im KI und in den Zusatzinstrumenten nicht mehr. Fehler im KI ist auszuschließen, da 10V vorhanden, Tankuhr läuft und Ansteuerung über externe gelbe Steckleiste ebenso. Direkte Ansteuerung des Instruments über die zwei Schraubkontakte geht auch einwandfrei.

Fehlerspeicher ist leer. Beim Auslesen über OBD2 bekomme ich realistische Temperaturwerte der Kühlflüssgkeit beginnend mit der Außentemperatur und dann ansteigend.

Öldruckanzeige ist ständig auf 5 Bar und geht auch beim Treten der Kupplung nicht mehr runter. Vorher etwa zurück auf 3 Bar.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren }
Bedankt durch:
#62
Hi,

ob das der Multifuzzi ist, weiß ich zwar nicht, da man nicht wirklich was erkennen kann...

Aber die Temp.-Anzeige im KI hat nichts mit der Öltemperaturanzeige in den Zusatzinstrumenten zu tun... Die hat nen eigenen Öltemperatursensor.

Öldruck geht auch nur zurück wenn das Öl bissl wärmer ist. Im kalten Zustand ist immer fast Rechtsanschlag, egal ob Standgas oder 4000 U/min

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#63
Hi,
Dein Foto ist zu nah aufgenommen!
Hast wohl ein V6, da sitzt der Fuzzy hinter der rechten Zylinderbank(Beifahrerseite) richtung Spritzwand im Wasserrohr.
Der Geber für´n Öldruck sitzt unten am Ölfilterflansch.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#64
Ja es ist ein V6 Motor vom Typ ABC.

Unten mal zwei Bilder, von etwas weiter weg aufgenommen.
Ist das dieser Multifuzzy? Er sitzt etwas versteckt und nur dann zugänglich(er) wenn man den schwarzen Luftschlauch entfernt.

Weiß jemand ob die Anschlußleitungen direkt zum Kombiinstrument gehen, oder unterwegs noch Steckverbinder / Übergänge sind?

[Bild: 20639651oh.jpg]

[Bild: 20639661dn.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#65
Hallo zusammen,

mich hat es jetzt auch getroffen und die Temperaturanzeige zeigt nichts mehr an.
Das Multifuzzi habe ich schon vor längerer Zeit getauscht, da eine zu geringe Temperatur angezeigt wurde. Nachdem Tausch hat das KI kurzzeitig die richtige Temperatur angezeigt und ist jetzt leider ganz ausgestiegen. Im Kombi habe ich die Schräubchen bearbeitet, was leider zu keinem Erfolg führte. Wenn ich den entsprechenden PIN am Multifuzzi-Stecker auf Masse lege, schlägt die Nadel im KI aus. 

Habt ihr noch eine Idee? 
Sollte sich die Nadel schon auf den 1. Strich der Skala bewegen, wenn ich die Zündung einschalte? 

Lieben Dank,
Dennis
Zitieren }
Bedankt durch:
#66
(10.11.2024, 13:34)Dennis51280 schrieb: Sollte sich die Nadel schon auf den 1. Strich der Skala bewegen, wenn ich die Zündung einschalte?
Nee. Das dauert eine Weile beim V6. Vor allem bei diese aktuelle Aussentemperaturen kann es Minuten dauern bevor sich der Nadel bewegt.
Die 5 Zylindern sind deutlich schneller warm.

Ich hatte mal eine defekten Thermostat in meinen 2.8V6 (AAH). Ging ewig bevor der Nadel sich bewegte. Neue Thermostat drin und nun dauert es zwischen 3 und 5 Minuten, je nach Temperatur und ob ich im Dorf rumfahre oder nach 2 Minuten eine Landstrasse erreiche. Ich wärme mein Motoren sowieso immer langsam auf statt eiskalt und gleich auf der Autobahn.
Ä Gruess us de Schwiiz und häb dir Sorg,
Steve


Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000) / Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Zitieren }
Bedankt durch:
#67
Bei mir ist wieder mal Totalausfall.

Ist es eigentlich schon mal vorgekommen, dass das Kabel vom Multifuzzi zum KI gebrochen war?

Die Anzeige Kühlwassertemperatur im KI sorgt wirklich für Kurzweil und überraschende Wendungen:

Habe gestern, um die einfachen Dinge auszuschließen, den Stecker am Multifuzzi abgezogen, mit Druckluft ausgeblasen
und wieder aufgesteckt.

Fazit: Anzeige funktioniert wieder einwandfrei.
Habe einen Geber von Metzger verbaut, bei 20 Grad Aussentemperatur im Ortsgebiet nach 3 km knapp an 90 Grad, nach 5 km knapp über 90 Grad
(der Geber von Metzger zeigt etwas mehr an als der Original-Geber, kann man aber bei Bedarf bei ausgebauten KI an der Anzeige justieren)

Bin gespannt wie lange es diesmal funktioniert.......
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#68
geht immer noch
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Temperaturanzeige geht, Tankanzeige schwankt Stefanx414 9 10.611 11.09.2023, 20:30
Letzter Beitrag: Stefanx414
  Autocheck in Verbindung mit Temperaturanzeige Skyliner 8 10.526 30.05.2022, 11:29
Letzter Beitrag: Cabriolet-Fahrer
  Temperaturanzeige zu hoch Cabrioschild 7 8.276 31.07.2020, 19:23
Letzter Beitrag: dv60ssn
  Kontaktproblem Tank- und Temperaturanzeige DAUERHAFT beheben? Turbo246 28 16.123 10.10.2019, 15:25
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Birnchen Temperaturanzeige tubesmahler 5 4.940 04.12.2018, 12:42
Letzter Beitrag: tubesmahler
  Temperaturanzeige de-eicher 13 21.204 22.09.2010, 23:36
Letzter Beitrag: H;o)lli
  KI Temperaturanzeige rührt sich nicht AudiHufe 2 6.652 10.11.2009, 17:25
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Aussetzer der Temperaturanzeige Ghazy----- 2 5.666 05.09.2008, 18:36
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Temperaturanzeige im V6 2.6 JJokl 4 8.875 25.05.2008, 18:44
Letzter Beitrag: Vibesy
Big Grin Uhr und A-Temperaturanzeige unterschiedlich "ROT" fzorro70 1 3.962 04.06.2007, 14:12
Letzter Beitrag: Peter



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste