Scheinwerferblenden
#1
Hallo
ich wollte letztes Wochenende meine Scheinwerferblenden (böser Blick ) an mein Cab montieren (kleben).
habe aber feststellen müssen das der mitgelieferte Kunststoffkleber und Primer schon über 1 Jahr abgelaufen sind.
jetzt wollte ich wissen was für ein Kleber muss ich mir da holen um die Blenden zu befestigen?
die Blenden sind von Kamai
gibt es da ein Universalkleber den man bei z.b. A.T.U oder Baro bekommt , oder muss ich mich da direkt an den Hersteller wenden?
vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen

Gruß Peter
Zitieren
Bedankt durch:
#2
hallo peter,

Ich kann dir Sikaflex empfehlen.
MfG cüneyt
winter Audi s2 Avant Quattro______sommer Audi cabrio v6_______
[Bild: 400_3138373730343432.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#3
einfaches silikon hält auch bombenfest. vorher alles schön fettfrei machen und dann amisilikon aufkleben. dann mit ein paar klebebandstreifen schön fest fixieren und eine nacht trocknen lassen!

mfg
dalle

Zitieren
Bedankt durch:
#4
Servus

sorry das ich den alten Thread rauskram, aber ich hab a Problem mit den Blenden, die ich dran hab.
Mein Problem is: ich bekomm die einfach net ab.
Jemand ne Idee welches Mittelchen da helfen könnte ohne irgendwas in der umgebung vom scheinwerfer anzugreifen

mfg
Alexander
Zitieren
Bedankt durch:
#5
Ich würde es mit dem Heisluftföhn versuchen !!
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren
Bedankt durch:
#6
Hallo Peter,

ich hatte diese Kamai Blenden auch schon am Cab. Hatte am früheren Passat auch schon Scheinwerferblenden drann und habe diese jedesmal mit doppelseitigem Klebeband vom Freundlichen befestigt. Das Klebeband ist ca 1 mm stark, ähnlich dem Dichtband bei einem Isolierglasfenster und habe ich für lau bekommen. Hält sehr gut wenn du es sauber verarbeitest und du bekommst es auch wieder ab, solltest du der Optik irgendwann mal überdrüssig werden oder aus irgendeinem Grund den Scheinwerfer tauschen müssen.
Die Blenden solltest du bei einer eventuellen Demontage natürlich vorsichtig behandeln. Auch Plastik gibt irgendwann mal nach Zwinker

Also dieses Klebenband kann ich nur empfehlen!

LG
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren
Bedankt durch:
#7
Oder noch besser, welche zum schrauben nehmen, hab ich nämlich jetzt dran! Big Grin

Und bevor einer motzt, die werden mitd en originalen Schrauben für die Scheinwerfer befestigt, sind von SGI!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#8
Zum Befestigen empfehle ich Montageklebeband von Tesa.
Das gibt es auch für den Aussenbereich. ( gibts in jedem Baumarkt )
Damit kann man sogar seinen Badspiegel " bombenfest " an den Kachel befestigen.
Dann hält es auch bei den kleinen Blenden.
Selber schon mehrfach getestet.

Montageklebeband ist besonders bei Scheinwerfern mit einer Plastikstreuscheibe zu empfehlen. Denn diese würde man beim Lösen per Kuttermesser zerstören.
Bei Glasscheinnwerfern ist das kein Problem. Dorft einfach mit dem Kuttermesser an der Frontseite ( von unten scheiden ) entlangfahren. Wenn die Blenden dort komplett gelöst sind, dann kannst Du sie nach oben wegklappen = abziehen.

Heisluftfön nur benutzen, wenn Du die Blenden nicht mehr benötigst -> in die Mülltonne werfen willst. Zwinker
Domi der im Sommer einen Audi ohne Dach fährt ...
Das Winterauto ist eine 2.3 B4 Limo
Also bei mir wird in " vielen Töpfen " gekocht -> 6 im Sommer und 5 im Winter Erste Sahne
Zitieren
Bedankt durch:
#9
bober schrieb:Servus

sorry das ich den alten Thread rauskram, aber ich hab a Problem mit den Blenden, die ich dran hab.
Mein Problem is: ich bekomm die einfach net ab.
Jemand ne Idee welches Mittelchen da helfen könnte ohne irgendwas in der umgebung vom scheinwerfer anzugreifen

mfg
Alexander

Hallo Alexander,

versuch mal die Klebemasse mit einem normalen Fön warmzumachen, dann nimm eine Angelschnur und zieh Sie langsam zwischen Scheinwerfer und Blende durch. Immer wieder warm machen und weiterziehen, zu zweit geht es leichter, bis die Blenden ab sind. Die Klebstoffreste entfernst du am besten mit WD 40.

Gruß
Ralf

Zitieren
Bedankt durch:
#10
Hi!
also ich habe meine Blenden auch mit dem Heisluftföhn abgekriegt, natürlich sollte man dort vorsichtig sein, denn bei zu langem "Heizen" kann natürlich auch die Blende sich verziehen. Da ist glaube ich die Lösung von Ralf mit dem normalen Fön etwas sanfter Zwinker und wenn Du kein Angler bist, tuts auch etwas stärkere Zahnseide auch Zwinker
Zitieren
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste