| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
		
		
		15.09.2009, 13:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2010, 11:46 von Tux.)
	
	 
		Hallo zusammen, 
nachdem ich das Lenkgetriebe etwa 1500km gefahren bin kann ich sagen: Hat sich gelohnt!
 
Von vorne. Ich wollte seit geraumer Zeit schon mal ausprobieren, ob sich die Servotronic bei 
höheren Geschwindigkeiten angenehmer fährt als unsere immer gleiche normale Servolenkung. 
also ein komplettes Set besorgt und mir mal den Einbau zu Gemüte geführt. Eins vorneweg, es 
gibt im Cabrio keinen Einbauplatz für das Steuergerät. Im B4 S2 ist dieser unter der Sitzfläche  
der Rücksitzbank rechts. 
Bestandteile des Set's sind 
 das Servotronic-Lenkgetriebe mit Magnetventil N119
das Servotronic-Steuergerät J236
Kabelsatz Steuergerät
Kabelsatz Lenkgetriebe
 
Hier erstmal ein paar Bilder:
 ![[Bild: SDC11259.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11259.JPG)  ![[Bild: SDC11262.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11262.JPG)  ![[Bild: SDC11264.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11264.JPG)  ![[Bild: SDC11265.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11265.JPG)  ![[Bild: SDC11266.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11266.JPG)  ![[Bild: SDC11267.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11267.JPG)  ![[Bild: SDC11268.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11268.JPG)  ![[Bild: SDC11270.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11270.JPG)  ![[Bild: SDC11271.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/servotronic/SDC11271.JPG)  
Elektrischer Anschluss:
 
Da der blaue und der grüne Stecker im "Originalfall" mit dem Kabelbaum Schalttafel  
verbunden werden und das bei uns natürlich nicht der Fall war, habe ich einen Adapter 
aus den passenden Gegensteckern meines alten Schalttafelkabelbaums (Umbau e-Verdeck) 
gestrickt. 
Den Schaltplan habe ich aus dem SSP 119 entnommen. Dies beschreibt das System am  
Beispiel Audi 100 C3. Da es keinen Symbolträger für das Cabrio gibt, wo das Symbol für die 
Servotronic drauf ist, habe ich die Kontrollleuchte K92 weggelassen. Der Anschluss erfolgt gemäß:
Schaltplan Servotronic 
Fahrgefühl:
 
Den deutlichsten Unterschied merkt man im Stand und beim Rangieren. Hier ist die  
Lenkkraftunterstützung DEUTLICH höher als bei der normalen Servolenkung. Bei zunehmender 
Geschwindigkeit versteift sich die Lenkung merklich. Das System veringert die  
Lenkunterstützung stufenlos ab 20km/h bis 190km/h. Dort ist die Regelgrenze erreicht und somit 
die geringste Kraftunterstützung.
 
Fazit: man kann den Wagen in allen Geschwindigkeiten mit einem Finger lenken! Prima! Das  
war im Grunde genau das, was ich erreichen wollte. Demnächst wird noch der Lenkungsdämpfer 
getauscht und damit sind die Schläge in die Lenkung, bei Unebenheiten in der Kurve, dann  
hoffentlich auch passé.
 
Ergänzung:
 
Bei mir bot sich der Tausch an, da kürzlich zufällig der Motor entfernt wurde. Wenn jemand  
ein undichtes Lenkgetriebe tauschen muss, macht es sicher auch Sinn. Anderenfalls ist es  
schon ziemlich eng um's Lenkgetriebe rum. Speziell bei den V6 ist das nicht so toll zugänglich.
	
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Servus Markus,
 muss mal ein Lob aussprechen. Ist ein interessantes Thema und du hast dir sehr viel Mühe bei der Dokumentation gegeben.
 
 Schöne Bilder und tolle Beschreibung. Würde ich gerne mal reall erleben, weil die Lenkung im Cab definitiv verbesserungswürdig ist.
 
 Hoffe du hast lange Spass am Umbau.
 
 MfG Peter
 
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm...
 
 ![[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]](http://abload.de/img/cabrioforum__2016xadep.png) 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin Markus, 
fein hast Du das gemacht!    
Sowas zu lesen macht mir viel Spass. Und da ich weiss, wie Du an solche Projekte rangehst und was für eine Freude Du beim "puzzeln" gehabt hast, kommt bei mir ein wenig Neid auf. Hätte ich doch mehr Zeit... aber nu kommt erstmal* die Girling bei mir rein, ist ja auch was...
* und neuer Zahnriemen, Reparatur einer Felge, Verdeckrestauration, Beseitigung des Motorruckelns, Lederaufbereitung, Getriebeölwechsel....   ICH HAB DOCH KEINE ZEIT...
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		 (15.09.2009, 13:42)Mech schrieb:  Bei mir bot sich der Tausch an, da kürzlich zufällig der Motor entfernt wurde. Moin!
 
Schöne Untertreibung: Zufällig!
 
Aber s/wolltest Du nicht noch erwähnen, daß man/frau vor dem Einbau den Regeneriersatz für das Lenkgetriebe erwerben (und anwenden) sollte? Oder hast Du bei diesem Lenkgetriebe auf die Regenerierung verzichtet?    
Der Eindruck beim Fahren ist im direkten Vergleich zu meiner Serien-Lenkung auf jeden Fall gut, keine Frage. Da ich die Servotronic aus meinem A6 schon kannte, kommt die jetzt für's Cab auf meine Wunschliste.    
Schön, wenn man/frau am Cab 'was verbessern kann - und wenn es jemand anders probiert - und auch dokumentiert.
 
@Grappa: 
Dein Kleingedrucktes kann ich nur bekräftigen: So viel zu machen und so wenig Zeit....
 
Micha
	 
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Hallo Tom, 
wie du bereits richtig vermutet hast, habe ich in diesem Falle auf den Reparatursatz für das 
Servotronic Lenkgetriebe verzeichtet. 
Das zwei ganz einfache Gründe. Die Manschette war alt, aber intakt und dadurch das Getriebe 
keinen äusseren Einflüssen ausgesetzt und somit dicht. 
Der Rep-Satz kostet gleich mal das Dreifache von dem für die normale Servolenkenkung und 
deshalb fast soviel wie das Getriebe selbst.   
Die Manschette mit Schelle habe ich natürlich erneuert. Sieht man ja auf den Bildern.
 
Bis jetzt hat sich das "Risiko" gelohnt und es ist kein Verlust an Servoöl festzustellen.
 
Gestern habe ich mich in den Touareg gesetzt, der auch eine Servotronic hat, musste jedoch 
feststellen, dass die Lenkkräfte im Stand doch deutlich höher sind.
	
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 69 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hallo, ich kann die Bilder von Mech nicht sehen - dort steht nur ...JPG und ein Klick ist auch nicht möglich. Liegt es an Einstellungen an meinem PC oder ist der Beitrag nicht komplett?Danke für Eure Hilfe.
 Gruß Manni
 
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Guten Morgen ManfredKorrekt, dann schreib Mech mal direkt an, da muss er sie auf einen anderen Server legen.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 5 
	Registriert seit: May 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000 (Y)
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1029 Danke aus 22 posts
 
 
	
	
		Hallo Manni,
 wenn Du das Stichwort "Servotronic" in Mech´s Signatur anklickst,
 dann öffnet sich der komplette Bericht als PDF-Datei und mit sichtbaren Bildern.
 
 Gruß,
 Lexi
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Kleine Ergänzung nach vier Monaten EInfahrzeit:  (15.09.2009, 13:42)Mech schrieb:  ...Fahrgefühl:
 
 Den deutlichsten Unterschied merkt man im Stand und beim Rangieren.
 ...
 Speziell bei den V6 ist das nicht so toll zugänglich.
 ...
 
Hallo Servounterstützte!
 
Bei mir kam im April dank tatkräftiger Unterstützung von Mech  und Ralph die Servotronic ins Cab - und sehr zum Leidwesen von Markus konnte ich keinen Unterschied feststellen, aber wohl nur, weil ich direkt vom A6 mit Servotronic ins umgebaute Cab umgestiegen bin.    
Inzwischen hat Thilo mein Cab Probe gefahren und die Servotronic für "merkbar" und gut befunden. Außerdem habe ich letzte Woche Tom s ABC ohne Servotronic gefahren und konnte so im direkten Vergleich einen deutlichen Unterschied feststellen. Für mich hat sich der Umbau dann doch sehr positiv bemerkbar gemacht.    Das freute dann auch das gestrige Geburtstagskind, als ich dieses Fazit verkündete. Einzig im Stand/Leerlauf scheint der Druck im Hydrauliksystem nicht auszureichen, das hat Tom s ABC wohl auch. Nicht aber Mech s ABK. Nach eigenem Bekunden. Evtl. hilt der Tausch der Hydraulikpumpe.
 
Wechsel beim V6 war an sich einfach: Hat die Werkstatt mit dem Getriebetausch mit erledigt.    Nur die Kabel durchs Euter zu fummeln forderte vollen Körpereinsatz von uns dreien.
 
Micha
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Was kostet den die komplette Servotronic? 
 Gruß Jürgen
 
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)   ![[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/8528/audicabrioinfo2.th.jpg)  |