(27.04.2011, 11:14)Ralph schrieb: Kunstleder? Ist nicht dein Ernst oder?
Ne,ne...!!!
Weil ich nichts falsch machen wollte, habe ich nachgefragt.
Die werden dann schon mit echten Tieren bezogen.
Hoffe nur das es den Farbton noch gibt, bzw. das es hinterher einigermaßen zusammen passt. Mein Leder ist ja schon 19 Jahre alt.
@Grappa:
das ist ja mal ausführlich!!! wow
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
also was da immer alles zusammenkommt
Der Schaltsack von meinem V6 2,8 Bj 94 ist LEDER!! (der ist ausgebaut und ich sehe das von innen was es ist!!)
und wenn ich recht überlege auch die Sitzbank hinten
ich sehe morgen DIREKT nach da sie ja ausgebaut ist und am Umschlag ist das ja perfekt zu erkennen!!
Hatt denn keiner Prospekte um mal nach zusehen was man(n) früher "unterschiedlich" bestellen konnte ab Werk?
Ich glaube aber das über die Jahre ein echtes Durcheinander gegeben hat bezüglich Zubehör und das meiste wird wohl auch verschwiegen worden sein das von Leder auf Kunstleder gewechselt wurde. Auch die Herren von Audi sehen zu wo man noch sparen kann. (nö?)
Besten Gruß,
Mario
![[Bild: convertible-truck0uka.jpg]](http://www.abload.de/thumb/convertible-truck0uka.jpg)
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's doch
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
@maveric
Die Farbcodeliste kenn ich ja, deswegen hab ich ja wegen Bilder zu Leder gefragt, auch weiß ich bis heute nicht, ob das original ist, dass ich kein Cognacleder(imitat) in den Türverkleidungen und Seitenteilen habe sonder "nur" schwarz, obwohl Sitzausstattung Volleder Cognac.
Außerdem wäre es interessant, mal alle Lederfarben auf einem Haufen zu sehen....
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 2.406
Themen: 132
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
310 Danke aus 120 posts
Hallo zusammen,
den Kunstleder-Anteilen wie Kopfstützen, Türverkleidungen etc. stimme ich zu!
Aber z.B. bei Schaltsack und VOR ALLEM Rückbank/Rücklehne im Fond würde ich widersprechen. Das dürfte Echtleder sein ...
Gruß Kai
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
@tom
Du hattest im oberen Beitrag geschrieben:
(27.04.2011, 15:52)tomtomd schrieb: Oder nur die Auflistung mit Farbcode!?
Und darauf hab ich geantwortet!
Und zum Thema Leder oder Kunst. Die Aussagen meines Sattlers decken sich mit Grappa seinen, wenn ich mich recht entsinne.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Jetzt wo ich drüber nachdenke,
ich hab ja die Rückbank beim Sattler mitgehabt, wegen dem Farbabgleich fürs Lederfresh, seine erste Meldung war, das ist aber Kunstleder oder?
Ich geschockt, Nö, Audi original! Dann nachdem es Raumtemperatur hatte, meinte er, es wäre Leder....
Jetzt bin ich wieder unsicher. Es sieht schon ein bisschen anders aus, als das an den Vordersitzen....
Naja.
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Moin !
Schaltsack ist definitiv Leder... Rückbank entzieht sich meiner genauen Kenntnis, würde aber aufgrund eines Kratzers in der Oberfläche meiner Rückbank auch auf Echtleder tippen.
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 2.406
Themen: 132
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
310 Danke aus 120 posts
Hallo,
zur Bauzeit unserer Cabrios war es bei Audi mehr oder weniger üblich, dass bei Bestellung (oder serienmäßiger Lieferung) eines Lederlenkrades auch der Schaltsack und meistens auch der Schaltknauf aus Leder bestand. In aller Regel wurden bei Kunststofflenkrädern auch entsprechende Schaltsäcke verbaut. Erkennt man meist an den weissen Rissen. So etwas sieht man bei den Lederschaltsäcken eigentlich nicht.
Es werden sicherlich Kunden einigermaßen Verständnis haben, dass trotz Bestellung einer Lederausstattung gewisse Teile aus Kunstleder sind. Wenn ich aber für so eine Ausstattung gutes Geld dem Hersteller auf den Tisch lege und anschließen hören würde, dass die KOMPLETTE Fondausstattung aus Kunstleder ist, würde ich das fast in Richtung Betrug schieben!
Das ist aber nur meine bescheidene Meinung ...
Gruß Kai
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Nach meinem Brand sollte der Bezug der Rücksitzbank neu kommen, den gab es aber nicht mehr. Sollte gute 400€ kosten und es stand Leder dabei. Kann mir nicht vorstellen, dass das Plastik ist.
Gruß
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
soderle Jungs,
Habe Heute verglichen!
Der ausgebaute Schaltsack sieht nicht nur von Innen wie Leder aus, nein er richt sogar noch streng danach. Wenn man das Teil von Innen betrachtet sieht man die typischen Hautfasern was in etwas so ausschaut wie ein uraltes Fensterleder.
Das Gleiche habe ich an der ausgebauten Rücksitzeinheit. Wo es Hinten mit den Klammern befestigt ist, etwas das LEDER anlupfen und......genau gleich wie bei dem Schaltsack. Sitz und Rücken.
Das es "Anders" ausschaut mag auch wohl eher daran liegen das "nie" einer hinten sitzt wobei das (ich sags so gerne) Leder auch nicht von 'ner Jeans glatt geschliffen wird wie vorne.
Zudem..... mein "alter V6 alias Organspender" hatte einen Neupreis von 76T Märkern, also ich hätte Audi was gepfiffen für das Geld Plastik unter meinen Allerwertesten zu schieben
Übrigens habe ich meinen Vordersitz zum Sattler im Ort gebracht, der Gute will 30-40 Euronen um die linke untere Seitenwange mit neuem Schaum zu füllen. Cool wenn man bedenkt das alleine das Ersatzteil beim  45€ kostet und ist damit noch nicht 'drinn!!
Zudem wurde mir beim  gesagt das es aus dem Bestand genommen wird und die Lieferung Heute schon drei Wochen dauert!!
(aber nich groß jetzt darauf eingehen ansonsten verhauen wir den schönen Lederthread  )
Nur mal so gesagt
Beste Grüße,
Mario
![[Bild: convertible-truck0uka.jpg]](http://www.abload.de/thumb/convertible-truck0uka.jpg)
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's doch
|