Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/98
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Guten Tag alle miteinander!!
hier im Forum wird doch immer so schön der ADR gelobt, mit mehr oder weniger Problemchen, nicht zu viel Leistung, aber doch immer da. Ich konnt das nie nachvollziehen, da die Leistungsentfaltung bei mir nich soo schön iss. Mechaniker sagen immer nur, "der Motor kann doch eh nix", hmpf, und hören dann immer gleich auf mit fehlersuchen. Heute war ich mal auf der Rolle, wollt einfach mal sehn was von den wahnsinnigen 125 Pferdchen noch da ist. Siehe da, etwa 23 ausgebüchst.  Aber von Kurve kann da keine Rede sein.
Was sagt ihr dazu?
Was kann das sein?
Fehlerspeicher hat nur mal was von unplausiblem Geschwindigkeitssignal gesagt, iss aber schon lange her. LMM isses net, ham wa schon getauscht. Zündkerzen sind auch neu. Sämtliche Riemen samt Servopumpe und Druckspeicher (ich weiß, das iss Bremse, wollts nur gesagt ham)auch. Drosselklappe wurde auch schon gereinigt.
Grüsse vom Bodensee
Thorsten
Der Pfälzer am Bodensee
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Thorsten,
in dem fragwürdigen Bereich springt unser Schaltzeugrohr (Nummer 1) an - ich denke das ist eine gute Fehlerquelle:
Man merkt beim Vollgasbeschleunigen in dem Drehzahlbereich das geringfügig noch "etwas mehr geht".
Vielleicht ist das ein heißte Tipp.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/98
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Semu,
hmmm... Schaltsaugrohr... also ab 4ooo sieht man ja das Loch, welches man auch spürt. Bei 45oo tut sich nochmal was, und ich denk dass da bei mir auch das Saugrohr schaltet, zumindest laut tech1 tut es das. Tut sich das auch verschmutzen und dann nimmer richtig? Gasannahme iss bei mir eh komisch. Wenn ich quasi langsam mit der Beschleunigung mit dem Gas "mitgehe" hab ich den meisten "Schub". Geh ich Richtung Vollgas, spürt man ne Entschleunigung. Bei Vollgas gehts wieder... einigermaßen...
Grüssle
kann der Kat damit was zu tun?...
Der Pfälzer am Bodensee
Beiträge: 337
Themen: 5
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000 (Y)
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
29 Danke aus 22 posts
Hallo Thorsten,
ich habe in meinem Cab auch den ADR drin.
So, wie Du das beschreibst, kommt das meinem Empfinden gleich.
Ich dachte, das wäre die normale Charakteristik von dem Motor
Deshalb hatte ich den ADR auch im Vergleich zu meinem ABK im Avant als träger bezeichnet.
Mal unabhängig von dem Mehrgewicht des Cabrios.
Sollten da tatsächlich Pferdchen fehlen bei meinem Motor?
Interessante Frage!
Gruß,
Lexi
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hi,
hmmm - das mit dem Schaltsaugrohr ist dann puztig.
Hast du auch ein Ruckeln bei Gasgeben?
Hast du schon mal die Zündkabel getauscht - so einen Effekt hatte ich mal mit sehr unwilliger Gasannahme.
Vielleicht läuft bei Dir ein Zylinder nicht mit.
Sehen alle Kerzen gleich aus?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 550
Themen: 10
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/2000
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
26 Danke aus 25 posts
Saugrohrumschaltung prüfen
Nur Motorkennbuchstabe ADR, AFY, APT, ARG
Die Prüfung ist nur durchzuführen, wenn Drehmomentmangel vorliegt, d.h. wenn mangelnde Elastizität oder mangelnde Durchzugskraft besteht.
Ist das Ventil für Registersaugrohrumschaltung -N156- i. O., sind folgende Prüfungen durchzuführen:
–Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
–Drehzahl des Motors schlagartig erhöhen (Gasstoß). Dabei muss die Unterdruckdose für Saugrohrumschaltung anziehen. (Einbauort: am Saugrohr vorne links).
Funktioniert die Umschaltung nicht wie angegeben:
–Prüfe die Umschaltmechanik auf Leichtgängigkeit. Dazu das Gestänge von Hand betätigen.
–Prüfe die Unterdruckleitungen auf richtigen Anschluss.
–Prüfe die Unterdruckschläuche auf Porosität.
–Prüfe das Unterdrucksystem einschließlich des Unterdruckbehälters im Saugrohr auf Dichtheit.
MFG
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/98
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Salü,
Lexi, wär doch mal interessant, was Deiner auf der Rolle für eine Kurve malt?!
Hmmm, Semu, ruckeln tut er eigentlich net, und auf allen Töpfen läufta auch. Merkt man ja beim 4Zylinder gleich. Die Zündkerzen schau ich mir trotzdem morgen mal an. Wär geschickt, wenn man in der nähe jemanden mit den gleichen, funktionierenden Motor hätte, zum vergleichen und ggf. mal Zündanlage tauschen...
...und mein Schaltsaugrohr schau ich mir dann auch mal gaaanz genau an!!
Gemütlichen Sonntagabend Euch allen!!!
Der Pfälzer am Bodensee
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hi Thorsten,
hast du VAG-COM - da könntest du auch mal alle Parameter des Motors checken?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/98
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin Semu,
hab ich nicht, aber dacht mir schon öfters, wär nicht schlecht!
Wie komm ich dazu? Und dann brauch ich ja auch noch das Anschlußkabel?!
Grüsse
Der Pfälzer am Bodensee
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/98
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo leute,
Nachdem ich gerade getestet habe ob die saugrohrumschaltung tut, und die Unterdruckdose dies auch tut, war ich auf den zustand des Drehschiebers neugierig. Meint ihr, es sei von vorteil, wenn dieser bei betätigung der druckdose sich auch mitbewegt? Kurzum, die mitnehmer des drehschiebers sind ab, steht also irgendwie so rum. Da werd ich mal Neumachen, und dann gespannt wie er läuft... ;-) ich hab hoffnung!!
Grüße Thorsten
Der Pfälzer am Bodensee
|