Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1998
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Für alle die Interesse an der Armlehnen haben . In der Bucht gibt es im moment von dem Anbieter super viele Auktion und da kann man doch schon ein Schnäppchen schlagen.
Ich habe sie gestern für 26 € ersteigert
Gruss aus Wolfsburg
Beiträge: 690
Themen: 86
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
8 Danke aus 8 posts
Hallo,
ich bin mit 53 noch nicht in dem Alter so ein Opading zu montieren ....
Nein im Ernst, natürlich hätte ich auch gerne so ein Tei,l aber alle die hier gepostet Beit haben, haben entweder die Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrerseite getauscht oder die Rückenlehenverstellung aussen. Sehe ich das richtig.
Wenn ich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen hätte ich gefühlte 18,5 cm Platz zwischen den Sitzen, rep. zw. den Verstellrädern.
Leider gibt es im Netz keine MAL mit Massangaben zur Breite.
Wer hat eine MAL verbaut, welche bei dieser Konstellation passt. Für eine Eigenkontruktion habe ich keinen Bock.
Grüße @us M@nnheim
M@x
Beiträge: 337
Themen: 5
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000 (Y)
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
29 Danke aus 22 posts
Hallo Max!
Es gibt zwar ein paar Freaks, die die Rückenlehnen getauscht haben
(ich habe dies bei meinem Avant auch gemacht, um eine US-Armlehne am Fahrersitz zu montieren).
Aber ich glaube nicht, daß das nötig ist. Geschweige denn die Voraussetzung, um diese Mittelarmlehne einbauen zu können.
Bei den letzten Modellen unseres Cabs mit Seitenairbag ist das ja gar nicht möglich.
Btw. die Lehnenverstellung ist immer innen oder man hat eine elektrische Verstellung.
Also sollte die angebotene MAL auch ohne Anpassungsarbeiten der Verstellräder passen.
Daß die Verstellung der Lehnen dann nur etwas eingeschränkt möglich ist, sollte klar sein.
Noch was:
Ich finde, wir sollten versuchen, uns beim Ersteigern der MAL nicht gegenseitig zu überbieten!
Meine, auf die ich geboten habe, steht z.B. jetzt bei 7,17€.
Wäre schön, wenn das so bleibt
Gruß,
Lexi
Beiträge: 75
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
1 Danke aus 1 posts
Also ein Kumpel von mir hat diese auch sammt des Lederupgrades für sein S2 Coupe gekauft. Er ist begeistert und mir gefällt das Teil auch bzw möchte diese auch noch nachrüsten. Zur Qualität kann ich sagen das diese meiner Meinung nach garnicht so billig aussieht.
Die Kameimittelarmlehne ist aber auch nicht das was ich empfehlen würde, da diese bei ihm vorher drin war und das ganze recht wackelig war.
Optisch sieht die besagte Version viel besser aus.
Die Stabilität kann man jetzt zwar nicht mit meiner orginalen BMW E36 Compact Mittelarmlehne oder mit einer Armlehne im LKW vergleichen aber für den normalen Gebrauch sollte dieses Teil aus dem Zubehör absolut ausreichend sein. Einen praktischen Nutzen wegen des Ablagefaches im inneren bzw fürs Navi usw hat man ja auch noch. Denke wenn man so ein Teil für 30-45 Euro ersteigert ist das eine sehr gute und günstige Sache. Orginale Mttelarmlehnen für meinen BMW gehen gebraucht bei eBay locker für 100-150 Euro weg. Nur mal so das man sieht was man so für eine Mittelarmlehne ausgeben kann.
Habe allerdings bei eBay auch noch so ähnliche Mittelarmlehnen gesehen die auch Fahrzeugspezifisch sein sollen laut Beschreibung. Mit Stoffbezug kosteten diese meine 70 Euro und mit Leder 89 Euro oder so. Diese Version wird seitlich mit der Mittelkonsole verschraubt. Diese ganze Mittelarmlehne kann man sammt Staufach hoch- und runterklappen.
Gruß Marko
Audi Cabrio Typ 89 - Laserrot - BJ 9/1992
in der Umbauphase mit Girling 60, Hella DE Scheinwerfer, schwarze Lederausstattung
Wer hilft zwecks LK Umbau auf 5x112 zwecks Tuev Eintragung?!?
Audi A4 B5 Avant 1.8 20V EZ 03/1998 - Mingblau Perleffekt
Dotz Hanzo 8,5x18 ET 30 Sommer und Winter 2 Sätze
TA Technix Gewindefahrwerk
getönte Scheiben
2,5" Edelstahl ab Kat von TA Technix  bald 2,5" Bastuck
rot weiße LED Design Rückleuchten
Kamei Dachkantenspoiler
Faceliftsitze Ledersitze mit elek. Lordose
Faceliftscheinwerfer org. Valeo
weiße Seitenblinker
Facelift Kotflügel,Motorhaube,Hecklappe,Stoßstangen,Luftungsgitter innen
Pipercross Plattenluftfilter
ABT Sportsline Leistungssteigerung auf 142KW eingetragen
abnehmbare AHK
Tacho mit FIS Öltemp. & Voltmeter nachgerüstet
3 Speichen Lenkrad
RS4 Look Kühlergrill und Rieger Stoßstange muss noch lackiert werden
13 Reihen Racimex Ölkühler
Rieju RR50 Enduro BJ 1996
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Habe mir auch die MAL gekauft, um die es in diesem Thread geht, werde berichten, sobald ich sie verbaut habe
Tom
Beiträge: 2.406
Themen: 132
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
310 Danke aus 120 posts
Hallo zusammen,
nachdem bei meiner alten Armlehne ...
... der vordere Halter abgebrochen war (hat ja auch in meinem diversen Fahrzeugen 15 Jahre gehalten), habe ich mir dann auch mal diese hier vorgestellt Armlehne besorgt.
Für den aufgerufenen Preis ist die Qualität ordentlich, allerdings die Materialqualität natürlich eher "günstig". Aber Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall.
Heute habe ich die MAL verbaut:
Einige der mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben habe ich nicht benötigt. Die MAL sitzt einigermaßen stabil auf der Mittelkonsole. Da diese selber schon ab Werk ein klein wenig seitliches Spiel hat, ist auch diese Art der Befestigung nur mit sehr großem Aufwand noch stabiler zu gestalten.
Optisch passt sie mit dem optionalen Kunstlederupgrade gut zu meiner anthrazitfarbenen Lederausstattung und auch die Optik der Konsole sieht fast original aus.
Allerdings muss ich zugeben, dass meine alte Konsole deutlich bequemer war, da die neue Variante ein nicht unerhebliches Stück höher ist und auch die obere Auflage selber kürzer ist und daher der Arm nicht so satt und bequem draufliegen kann, wie ich es bier gewohnt war!
Trotzdem bereue ich die Investition nicht ...
Gruß Kai
Beiträge: 216
Themen: 34
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1994
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
22 Danke aus 21 posts
28.04.2012, 18:40
Hallo,
nach einer umfangreicheren Umbau-Session ist auch die MAL
endlich im Cab eingebaut.
Äußerer Eindruck:
Für den Preis (ca. 40 Euro inkl Leder-Upgrade) angemessen und "wertig"
Einbau:
So wie in Installationsanleitung, stabil nicht zu bewerkstelligen
Wie Vorredner beschrieben, muß ein Loch gebohrt werden, um die Mittelarmkonsole
vernünftig verschrauben zu können, nachdem die Aufsatzkonsole der Mittelarmlehne
montiert ist.
Ergonomie:
die Konsole ist recht kurz und, wie einer der Vor-Beiträge bereits beschrieb, zu hoch.
Fazit:
Preislich, qualitativ und ergonisch das beste, was ich bisher hinsichtlich Kosten/Nutzen/Einbauaufwand bisher hier gesehen habe.
Viele Grüße,
Alex
Beiträge: 43
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 92
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo,
hab nun auch mal zugeschlagen in der bucht und für 16,45 + Kunstleder- Upgrade so eine Mittelarmlehne erstanden. Heute kam sie mit der Post und gleich mal an den Einbau gemacht. Nachdem die Mittelkonsole ja hinten unter dem Aschenbecher nochmal mit einer Mutter befestigt ist, habe ich den ersten Teil der Halterung etwas aufgebohrt um diese Mutter wieder zu befestigen, da es sonst schon ziemlich stark gewackelt hat. Ansonsten habe ich den erstein Teil der Halterung nur von unten mit den Schrauben befestigt, da ich ungern Löcher in die Mittelkonsole machen wollte. Alles soweit zusammen gebaut und ich finde da hält auch so bombenfest. Wenn man die Mittelarmlehne günstig ersteigert, kann man mit dem Kauf nichts falsch machen.
gruß norman
Grüße Norman
Beiträge: 58
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ACE
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus,...
Freut mich sehr das so viele anhand meiner Bilder so zufrieden sind.
Hab bis heute den Kauf und einbau der MAL nicht bereut.
2.0 16V,.............die ersten Verbesserungen.....
Best Drive is Cabrio Drive !!!
Liebe Grüsse vom Chlochard aus Wien !
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Auch hier ist der Einbau vollbracht. Mittelkonsole ausgebaut und dann alles so wie Norman gemacht. Loch in den unteren Teil der Mittelarmlehne gebohrt, damit man die Konsole wieder gut befestigt bekommt, dafür nur die beiden Gewindeschrauben mit Muttern und keine Schrauben in die original Konsole zwecks Rueckbaubarkeit. Das Ganze hält gut, ist etwas hoch und kurz, da schließe ich mich meinen Vorrednern an aber für knapp 40Euro inkl. kunstlederupgrade und Versand eine echte Alternative zur Kamei, die immerhin um die 150 Euro kostet
Tom
|