[Problem] el. Verdeck
#1
Das Verdeck meine 97er TDI-Cabrios läßt sich erst öffnen nachdem ich den Kofferraumdeckel manuel verschlossen habe. Schlossstellung ! senkrecht.
Im Zentralverriegelungsmodus - Schlüsselstellung waagrecht -
öffnet sich zwar das Dach, allerdings bleibt die Heckablage mach ca. 3 cm stehen. Beim Besuch in der Audiwerkstatt wurde nur lapidar gesagt, dass wahrscheinlich ein Kabelbruch - häufig bei diesen Modellen ?? - vorliegt und
der Kabelbau komplett ausgetauscht werden muss. Da angeblich alles am Stück --> Kostenfaktor nur ET 400.-€. !!
Bei meiner Internetsuche bin ich allerdings nie auf einen solchen "einteiligen Kabelbaum" gestoßen. Jeweils linke und rechte Seite für je ca. 40.-€
Ich kann dies mit dem Kabelbruch mir auch nicht vorstellen, da doch die Freigabe zum Öffnen bei Senkrechtstellung an die Steuerung erfolgt.
Vielleicht kann mir da jemand helfen und ich muss keine 800.-€ für die Rep. bezahlen.
Danke schon mal für Eure Mühe
Gruß Josch
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Josch,

sei sicher das der rechte Kabelbaum in der Heckklappe gebrochen ist. Wenn du dir den ansiehst dann kannst du eine leicht geknickte Stelle erkennen. Wenn du da mal die Isolierung öffnest wirst du den defekt garantiert schon sehen.
Hol dir in der Bucht den Kabelbaum von ATP für 35,50 Euro. Der Einbau ist ein Kinderspiel und danach funzt dein Verdeck auch wieder.

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte  Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage.    Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-)    Verkauft
Audi C3 oder C4 ?

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Jürgen,
da ich hier "neu" bin - was ist die Bucht ? und im Vorfeld habe ich Kabel - 7 + 8 polige Kabel gesehen.

Gruß
Josch
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Josch ,

Genau wie du es hier beschreibst , war es auch bei meinem Cabrio und habe den Kabelbaum so repariert wie Jürgen es oben geschildert hat.
Darüber hinaus empfehle ich dir , den linken Kabelbaum gleich mitzubestellen und zu montieren . An dem hängt nämlich ein Teil der Beleuchtung im Kofferraumdeckel . Die Kabelbäume findest du z.B. bei Ebay (die Bucht ) ab jeweils ca. 35.50 € . Ob du ein 7 oder 8 poliges Kabel brauchst kannst du ganz einfach feststellen , wenn du die Kofferraumverkleidung entfernst und die Kabel die aus dem Kofferraumdeckel kommen mal abziehst und dir den Stecker ansiehst .

Gruß Axel
[Bild: lhgr-b-6512.jpg][Bild: lhgr-c-c20a.jpg]
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Bucht=Ebay
Der Tausch ist Kinderleicht, hinter der Seitenverkleidung ist der Kabelbaum mit zwei Stecker verbunden, also Stecker abziehen und an der Knickstelle am Scharnier so ca.10cm überhalb vom Knick Kabelbaum abzwicken.das Kabelende das in die Heckklappe verschwindet jetzt abisolieren.das alte Kabelstück mit den Stecker durch die Lochdurchführung vom Seitenteil führen und entfernen.nun neuer Kabelbaum durchfedeln,die eine Seite besitzt schon die Passenden Stecker die andere Seite ist mit Quetschklemmen versehen.jetzt nur noch die Kabelfarben nach Anleitung zusammenfügen ( eine Anleitung ist dabei) Schrumpfschlauch drüber und die Verbindungsstelle durch die Heckklappenführung schieben und Stopfen wieder drauf, fertig

Diese Reperatur kostet dich der Kabelbaum aus der Bucht und vielleicht 1 std. Deiner Zeit.

Diese Vorgehensweise gilt für linke und rechte Seite

Rechte Seite ist fürs Verdeck zuständig

Gruß Peter
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Josch,

wie Axel schon geschrieben hat ist die Bucht e-Bay. Wenn du da nach Audi Cabrio Ersatzteile suchst kommst du zu dem Anbieter ATP.
Man darf hier keine e-Bay Links einstellen sonst hätte ich dir einen Verlinkung gemacht.
Wenn du den Anbieter gefunden hast kannst du nach genau deinem Modell und Bj bei denen suchen und dann bekommst du auch auch den richtigen Kabelbaum.
Ist alles selbst Erklärend. Wie Axel schon geschrieben hat besorge dir den linken Kabelbaum auch gleich mit denn der wird dann auch bald fällig sein.
Der Einbau ist wirklich nicht schwer.
An dem einen Ende sind die Stecker dran die du im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung hast und am anderen Ende sind Quetschhülsen angebracht.
Du schneidest den alten Kabelbaum passend von der Länge in der Heckklappe durch und ziehst dir mit dem alten Kabelbaum gleich eine Schnur mit in die Klappe.
Mit der Schnur ziehst du dann den neuen Kabelbaum wieder in die Klappe ein und verbindest den neuen dann wieder mit dem Rest des alten.
Ist schwerer zu erklären als es ist Zwinker
Am längsten dauert und am meisten Arbeit es wirklich die Kofferaumverkleidungen auszubauen Ich lach mich wech

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte  Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage.    Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-)    Verkauft
Audi C3 oder C4 ?

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin.

Doch, darf man....

Links 8

Rechts 7
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin Josch,

ich habe deinen Thread nach Verdecktechnik verschoben, denn hier ist er besser aufgehoben.

Meine Vorschreiber haben alles Wesentliche geschrieben, nun kommst du und meldest dich nach erfolgreicher und preiswerter Reparatur hier noch einmal.

Grüße aus W

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo zusammen,
zunächst nochmals vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Nach einem Werkstattbesuch mit einer "Ferndiagnose" und einem Kostenvoranschlag iHv 700.-€ ( davon 400.-€ für den Kabelbaum) plus MwSt! habe ich beschlossen mein Laienglück zu versuchen.
Ich haben den Kabelbaum zu 34,50 € bestellt , postwendend erhalten und den gestrigen Sonntag genutzt um meine technischen Fähigkeiten auszuloten.
Entsprechend der von Jürgen vorgegebenen Arbeitsanleitung habe ich den Kabelbaum in knapp einer Stunde eingebaut.
Und es funktioniert !! - ca. 650.-€ plus MwSt gespart !!
Die "Nachkontrolle" ergab den Bruch zweier Kabel !
Einzig die Kontrolllampe für´s Dach blinkt nach jedem Startvorgang. Mit einer kurzen Bewegung des Dachgriffs erlischt diese aber wieder.
Könnte dies mit dem linken Kabelbaum zusammen hängen ?

Mein Glaube an die Vertragswerkstätten geht immer mehr Richtung zero !


Vielen Dank nochmals für Eure Unterstützung

Josch
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Josch.

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur. Mit ein bißchen Vertrauen
geht so manches, oder? ;-)

Die blinkende Kontrolllampe (genau zehn Mal) signalisiert noch abgelegte Fehler.
Nach ein paar erfolgreichen Wiederholungen werden diese Fehler gelöscht.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste