Beiträge: 168
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2,3
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	6 Danke aus 6 posts
	 
 
	
	
		das schlimmste was passieren kann ist das die folie hinüber ist. ist eigentlch garnicht so schwer.
	
	
	
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
![[Bild: t1.jpg]](http://www.technicminds.de/t1.jpg)
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925
	Themen: 21
	Registriert seit: Sep 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 65
	185 Danke aus 137 posts
	 
 
	
	
		Schönes Video 
Aber warum zeigen die nicht wie der Spiegel nachher aussieht.
Der ist ja auch noch in mehrere Teile unterteilt und man muß die Folie nicht über eine einzige Wölbung dehnen und ziehen. Da sind die Grenzen der Folie schnell erreicht. 
Hol dir mal ein Abfallstück und probier es aus.
Ich würde die Spiegel in der Farbe lassen, wirkt stimmiger. Alles was anders farbig ist, sieht immer aus wie nachträglich angebaut.
Und es gibt nichts schöneres, als auf dem zweiten Blick erst überrascht zu werden.
	 
	
	
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 277
	142 Danke aus 139 posts
	 
 
	
		
		
		08.06.2014, 18:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2014, 18:53 von axel69.)
	
	 
	
		Hallo Ralf, 
ganz  ehrlich. Ich wäre mir etwas unsicher, ob sich die Chromfolie  so falten- und blasenfrei auf dem Spiegel aufbringen lässt. Auf deinen Bildern wurde mir erst mal richtig bewusst, dass der Spiegel  ja fast nur aus Wölbung besteht.
Ob dann das Resultat so ist, wie du es dir wünscht, ist dann halt die Frage.
Wäre halt schade um die Folie, das bezahlte Geld dafür und die von dir aufgewendete Zeit, wenn es dann nicht hinhaut.
Wünsche dir ein schönes und sonniges Restpfingsten.
Gruß Axel
	
	
	
Zuhause in 32657 Lemgo
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
	2 Danke aus 2 posts
	 
 
	
		
		
		08.06.2014, 18:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2014, 18:59 von Ralf66.)
	
	 
	
		Dazu kann ich nur eins anmerken,Chromlack! nicht zu viel Erwartungen haben.
Der Lack sieht nie wie echtes Crom aus.
Da gibt es doch so Chromschalen für Spiegel.Oder?