Kompressorumbau
#1
Hallo Boarder,

Nun kommt sie wieder die schlimme Zeit der Depressionen. Für mich war es nun heute soweit und mein Sommerfahrzeug kam ins Winterquartier. Nachdem ich dann mein Dickschiff( T5 2,5 TDI) rausgefahren habe ist mir dieser Punch aus dem Drehzahlkeller sofort wieder durch die Knochen gefahren. Obwohl das Cabrio ja 40 PS stärker ist und auch im Gewicht den ein oder anderen Vorteil hat ist diese Kraft aus dem Keller doch beeindruckend. Versteht mich nicht falsch 220 PS sind wirklich mehr als genug aber mir kam da diese Idee mit dem Kompressor. Hatte vor kurzem in den Staaten das Vergnügen einen RS4 Kompressor zu testen und war beeindruckt. Leider wurde bei dem Umbau nicht viel wert auf Alltagstauglichkeit gelegt und mich würde interessieren ob der ein oder andere Erfahrung in diesem Bereich hat. Die Suche hat mich nicht wirklich weiter gebracht, ausser das wohl Gery einen Kompressor Umbau auf einem Passat fährt.
@ Gery welches System fährst du und welche Änderungen waren nötig und wie ist die Drehmomententwicklung im unteren Drehzahlbereich? Wieviel Druck fährst du und wie groß war die letzendliche Leistungssteigerung?
Gibt es eigentlich eine Größere 4-Loch Bremse als die des 2,8ers? Wollte mir ungern neue Felgen kaufen.

Vielen Dank im Voraus für ein kurzes feedback.

Gruß aus Dunkeldeutschland
Spear
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Spear,

die Lösung ist relativ einfach. Es gibt für deinen Motor einen fertigen Kit bei Pes Tuning namens "G3".
Das ist so wie bei mir ein aufgesetztes Rootsgebläse mit ca. 0,55 Bar konstanten Ladedruck.
Dieser Ladedruck steht schon bei geringen Drehzahlen OHNE Turboloch zur Verfügung, das lässt Dieselfeeling aufkommen.
Diese Kits sind auf jeden Fall alltagstauglich und technisch ausgereift.

Der Einbau ist relativ einfach, anstatt der originalen Saugspinne wird der Kit aufgesetzt. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen der beim Kit dabei ist. Das Hauptproblem war die Software, die US Soft hat bei mir nicht gepasst (bei anderen schon, bei mir nicht). Ich musste dann um rund 1000 Euro eine eigene Software erstellen lassen. Zusätzlich würde ich auch einen regelbaren Benzindruckregler empfehlen und die Beschäftigung mit VAG COM damit die Motordaten auf Abnormalität kontrolliert werden können.

Das klingt alles nicht so schlecht wenn nicht der Preis wäre. Mein Kit hätte damals rund 5000 Euro plus Einbau gekostet, ich weiß aber nicht wie die Preise jetzt sind (der Dollar steht günstig, optimale Zeit zu kaufen).

In Summe bin ich recht zufrieden damit. Bei mir ist halt das Problem dass ich ne Automatik im Passat habe und deswegen wieder viel Leistung verpufft. Abgesehen davon passt auch bei Vmax die Übersetzung nicht mehr. Ich fahr den Passat auf 250kmh in den Begrenzer und das Getriebe geht mir aus. Das wär mit einem Schaltgetriebe sicher besser.

Es gibt übrigens ein Spezialforum nur für diese Fahrzeuge, den Link muss ich bei Interesse suchen, find ihn dzt. nicht

www.PES-Tuning.com

[Bild: G3_3.jpg]
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Danke.

Super. Genau so sah es im RS4 auch aus! Könnte ja fast sein das es der gleiche Hersteller war! Ich fahre Schaltgetriebe und der geht auch jetzt schon in den Begrenzer bei ca. 260 km/h. Viel schneller soll er ja auch nicht werden nur halt mehr Drehmoment aus dem Keller. Ja der Preis ist natürlich nicht ohne aber es ist eben ein Hobby. Andere rauchen und versaufen übers Jahr gesehen ein Vermögen und es wird nicht drüber gesprochen. Probleme werde ich denke ich mit der Bremse bekommen die schon jetzt mit der original 2,8er Bremse überfordert ist. Aber im 4- Loch Segment komme ich da bestimmt nicht weiter!? Fährst du im Passat die originale Bremse?

Gruß
<img src="http://666kb.com/i/at3qyz5j8fahjrwbo.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
ibisweiß, 3,0 ASN, 18 Zoll S-line A8, Bilstein Gewinde, elektrische Recaroausstattung
Cabrio von 04-10
Alltagsfahrzeug T5 2,5 TDI 174 PS Highline black magic perleffekt, absolute Vollausstattung
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
spear schrieb:Fährst du im Passat die originale Bremse?
Nein, ich habe auf die 312er vom A6 Allroad umgerüstet. Das ist beim Passat (der ja im Prinzip ein Audi Fahrwerk verbaut hat) kein Problem, ich musste mich nur im "Regal" bedienen.

Beim Cabrio schaut es leider finster aus, mit 4 Loch bleibt nicht viel an Spielraum über. Aber dazu gibt es endlose Threads aus denen auch ich versuche die beste Lösung zu filtern.

Mich wundert nur eines, du hast den 3 Liter V6 drinnen und keinen 5 Loch Umbau?
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Nein! Die Basis war ein 2,8er mit Motorschaden. Durch den RS4 Umbau eines Freundes konnte ich seinen alten 3,0 l ASN übernehmen. Den hab ich dann mit altem 98 er 2,4 Kabelbaum ohne CAN und angepasstem Steuergerät verheiratet. Die Antriebswellen sind bei mir in der Firma angefertigt worden( Maschinenbau- Firma). Die Bremse ist die Originale. Deshalb muss ich eben auch unbedingt was machen. Werde dann wohl meine Felgen zum Verkauf anbieten und auf 5 Loch umbauen müssen!
<img src="http://666kb.com/i/at3qyz5j8fahjrwbo.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
ibisweiß, 3,0 ASN, 18 Zoll S-line A8, Bilstein Gewinde, elektrische Recaroausstattung
Cabrio von 04-10
Alltagsfahrzeug T5 2,5 TDI 174 PS Highline black magic perleffekt, absolute Vollausstattung
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
na bumm, nicht schlecht.....!!
Das du dieses Baby zum laufen gebracht hast ist eine tolle Leistung.
Wie hast du das mit dem Tacho gelöst?
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ja dadurch das wir einen alten Kabelbaum und ein Steuerteil der alten Generation benutzen, ist das mit der Wegfahrsperre kein Thema gewesen. Problem macht ja nur die Can Vernetzung! Die gibts bei mir aber nicht. Hier sei noch zu erwähnen das ich ohne meine Freunde wahrscheinlich nichtmal den alten Motor hätte ausbauen können. Ich bin der Kaufmann und Manager, handwerklich leider eine Niete. Aber dazu gibt es ja Spezialisten. Ich fahre also eine aktuelle Mechanik mit der Elektrik des Vorgängermodells im Ur-Fahrzeug! Smile Läuft echt super und macht auch keine Problem. Tacho ist noch der Alte. Wollte ich aber vieleicht gegen ein A4 KI austauschen. Dieses Forum ist ja diesbezüglich ein Inspirationssegen. Das Highlight wäre natürlich noch die Änderung der Abgasnorm auf D4. Habe mir diesbezüglich aber noch keine Gedanken gemacht.
<img src="http://666kb.com/i/at3qyz5j8fahjrwbo.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
ibisweiß, 3,0 ASN, 18 Zoll S-line A8, Bilstein Gewinde, elektrische Recaroausstattung
Cabrio von 04-10
Alltagsfahrzeug T5 2,5 TDI 174 PS Highline black magic perleffekt, absolute Vollausstattung
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moment, da fällt mir was ein:

du hast gesagt dass du die alte Technik verwendest, die Basis ein 2.8er war.
Ich habe beim Cabrio die leidvolle Erfahrung gemacht dass man den 2.8er nicht einmal chippen kann.
Was für ein Steuergerät hast du verbaut?
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mit alter Technik meine ich die Technik eines Audi A4 2,4 Liter. Das Steuerteil ist wohl auch eines dieser Modelljahre. Die genaue Nummer muss ich abschreiben. Die Anpassung hat ein Kumpel( Chiptuner in Lübeck) vorgenommen.
<img src="http://666kb.com/i/at3qyz5j8fahjrwbo.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
ibisweiß, 3,0 ASN, 18 Zoll S-line A8, Bilstein Gewinde, elektrische Recaroausstattung
Cabrio von 04-10
Alltagsfahrzeug T5 2,5 TDI 174 PS Highline black magic perleffekt, absolute Vollausstattung
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
okay, wenn dieses verbaute Steuergerät anpassungsfähig ist kannst du damit auch den Kompressor betreiben.
Allerdings geht es dir dann so wie mir, die mitgelieferte Software kannst kübeln. Oder besser gleich gar nicht dazubestellen.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kompressorumbau beim AAH 2.8 Filly0311 19 26.938 31.08.2008, 22:36
Letzter Beitrag: Geri



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste