Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo allerseits,
hatte mein Baby in der Werkstatt wegen TÜV und AU und Öl etc. nachdem es im Winterschlaf war. Kurz nachdem ich es wieder hatte, war allerdings plötzlich die Batterie leer (war über den Winter abgeklemmt). Die Werkstatt hat dann festgestellt, dass das Motorsteuergerät (MSG) defekt ist und somit ca 250mA aus der Batterie saugt (welche nun auch auf den Sondermüll kann). Ein MSG kostet lt. Audiwerkstatt knapp 800 €. Man kann sie aber auch reparieren lassen (inkl. Garantie 12-24 Monate). Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Mein MSG hat die Nummer 4A0907473K bzw. T.
Dann hab ich auch noch gelesen, dass man diese Dinger auch tunen kann. Geht das bei diesem MSG für den 2.6l. Kann der Motor zu Schaden kommen? Wieviel Leistung kann man dadurch gewinnen? Steigt der Verbrauch? Muss das der Versicherung und/oder dem TÜV mitgeteilt werden?
So viele Fragen.
Ich danke euch schon mal im voraus.
Euer
frOOOOdo
(ja, ich hab die Suchefunktion verwendet aber nix gefunden)
<span style='color:blue'> Gekauft: V6 2.6l (Hand) - 08/98 - dunkelblau: Lack, Ledersitze, eDach - Klima - Tempomat - S2-Lenker - Funk-ZV - Wurzelholz - 225/45 Dunlop SP9000 auf 7,5x17 Rial Monza - PDA mit Nav - 40mm breiter <br><br></span><span style='color:purple'>Geplant: Endstufe
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: 1Z
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
frOOOOdo schrieb:Hallo allerseits,
hatte mein Baby in der Werkstatt wegen TÜV und AU und Öl etc. nachdem es im Winterschlaf war. Kurz nachdem ich es wieder hatte, war allerdings plötzlich die Batterie leer (war über den Winter abgeklemmt). Die Werkstatt hat dann festgestellt, dass das Motorsteuergerät (MSG) defekt ist und somit ca 250mA aus der Batterie saugt (welche nun auch auf den Sondermüll kann). Ein MSG kostet lt. Audiwerkstatt knapp 800 €. Man kann sie aber auch reparieren lassen (inkl. Garantie 12-24 Monate). Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Mein MSG hat die Nummer 4A0907473K bzw. T.
Dann hab ich auch noch gelesen, dass man diese Dinger auch tunen kann. Geht das bei diesem MSG für den 2.6l. Kann der Motor zu Schaden kommen? Wieviel Leistung kann man dadurch gewinnen? Steigt der Verbrauch? Muss das der Versicherung und/oder dem TÜV mitgeteilt werden?
So viele Fragen.
Ich danke euch schon mal im voraus.
Euer
frOOOOdo
(ja, ich hab die Suchefunktion verwendet aber nix gefunden)
Hallo Frodo,
wie sehr vertraust Du der Werkstatt bzw. wieviel Zeit haben die sich für die Diagnose genommen? Dass ein Steuergerät breit geht und sich das so äußert, ist zwar nicht ausgeschlossen, aber wohl eher selten.
Ganz sicher, dass es das Steuerteil ist?
Das Chiptuning bei Saugmotoren (nichts anderes ist die Mod des Steuerteils) ist nicht so ergiebig wie bei aufgeladenen Motoren. Ich schätze mal 10kw sind realistisch drin. Der Mehrverbrauch ist zu vernachlässigen. Was TÜV und Versicherungsschutz angeht, gibts ca. 2 Millionen Einträge bei google.  Wenn Du diesbezüglich alles richtig machen willst: ja, Du musst die Leistungssteigerung eintragen lassen und ja, Du musst es der Versicherung mitteilen.
Viele Grüße
Tobi
Beiträge: 2.405
Themen: 131
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
295 Danke aus 118 posts
Hallo,
wenn es um das Reparieren von Motorsteuergeräten und Kombiinstrumenten etc. geht, dürfte die Firma Hitzing und Paetzold in Gladbeck einer der ersten und besten Ansprechpartner sein: www.hitzpaetz.de
Gruß Kai
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo frOOOOdo,
und das Auto läuft trotzdem? Wurde überhaupt probiert ob es laufen würde?
Beiträge: 447
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
3 Danke aus 2 posts
Eine Leistungssteigerung interessiert zu aller erst den Finanzminister. Der Versicherung ist es ziemlich egal. Zumindest hat das mein Versicherungsberater gemeint. Ob der Wagen nun 174PS oder 200 PS hat, wäre denen egal gewesen. Das hätte die Versicherung nicht teurer gemacht. Aber die Mehrleistung will der Herr Finanzminister bezahlt wissen. Da die Versicherung die Steuer mit einnimmt und diese dann abführt, wird auch die "Versicherung" teurer, aber nur der Teil für die motorbezogene Steuer!
herzliches Servus aus Wien, Tom
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Servus Tom,
Steuer wird in D aber nach ccm bezahlt. Da stört Mehrleistung eher weniger
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@ hochgeschwindigkeit:
Die Werkstatt meinte anfangs, sie wüßten nicht woher der hohe Stromverbrauch im kommt. Nach ein paar Tagen dann kam der Anruf, dass es das MSG sei. Da es ein Audi-Händler ist, gehe ich schon mal davon aus, dass die sich auskennen.
Du meinst also, dass es nicht am MSG liegen dürfte, da ein defektes MSG keinen Strom benötigen würde. Das ließe sich ja einfach überprüfen: MSG abklemmen/ausbauen und noch mal messen. Wenn dann kein Strom mehr verbraten wird, wars das MSG. Gut, ich werde nochmal nachfragen.
Gut, 10 KW sind fast 10% mehr. Is ja mal nicht ganz schlecht. Der Gedanke kam mir als ich mich eben nach MSG umgeschaut habe. Wenn das Dingens schon mal draussen ist, dann kann man auch gleich mal "bissi tunen". Naja, wichtiger ist mir erstmal ein fahrtüchtiges Cab. Es ist ja schon Mitte April!!!
@ Kai: Danke für die Bestätigung. Hatte H&P auch schon im web gefunden. Werde ich mal kontaktieren.
@ Geri: Das Auto sprang nachdem es wegen TÜV AU etc. in der Werkstatt war zunächst ohne Problem an und fuhr auch schön. dann hatte ich es nachts auf der STrasse und wollte dann nachts starten. Nix. Kein Muckser. Am nächsten Morgen überbrückt (hatte vorher kein Kabel) und er srang an. Dann aber lief er im Notlaufmodus, also er drehte im STand bei ca 1500 teils auch höher. War mir bekannt, dass der Fehlerspeicher zurückgestellt werden musste. Aber da musste ja schon die Batterie durch irgendwas (wahrscheinlich das MSG) leergesaugt worden sein. Aber das Auto fuhr - allerdings unruhig wegen des Notlaufprogramms.
So, und weil die Batterie völlig leer war, ist die - lt. Werkstatt - nun auch hinüber. Solange also der extreme Verbraucher nicht gefunden und beseitigt ist, bringts auch nix nur ne neue Batterie einzubauen, die ist ja eh gleich leer und dann wohl auch im ... Eimer.
Ich werd bei der Werkstatt noch mal nachfragen, ob das Auto dennoch laufen würde.
@ V6TC: Verstehe ich nicht ganz. Da klingt mir die Aussage von hochgeschwindigkeit plausibler. die Steuer wird ja nach Hubraum bemessen und die Schadstoffklasse. Die wird damit ja nicht verändert. Der TÜV - oK, der will ja auch alles prüfen. Selbst meinen Wurstblinker. Und die Versicherung sollte sicher auch gefragt werden, nicht dass die dann nicht zahlen - im Falle des Falles.
Also, noch mal herzlichen Dank für die prompte Hilfe.
Allen einen schönen sonnigen Sommer wünscht
fr     do
<span style='color:blue'> Gekauft: V6 2.6l (Hand) - 08/98 - dunkelblau: Lack, Ledersitze, eDach - Klima - Tempomat - S2-Lenker - Funk-ZV - Wurzelholz - 225/45 Dunlop SP9000 auf 7,5x17 Rial Monza - PDA mit Nav - 40mm breiter <br><br></span><span style='color:purple'>Geplant: Endstufe
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
frOOOOdo schrieb:@ Geri: Das Auto sprang nachdem es wegen TÜV AU etc. in der Werkstatt war zunächst ohne Problem an und fuhr auch schön. dann hatte ich es nachts auf der STrasse und wollte dann nachts starten. Nix. Kein Muckser. Am nächsten Morgen überbrückt (hatte vorher kein Kabel) und er srang an. Dann aber lief er im Notlaufmodus, also er drehte im STand bei ca 1500 teils auch höher. War mir bekannt, dass der Fehlerspeicher zurückgestellt werden musste. Aber da musste ja schon die Batterie durch irgendwas (wahrscheinlich das MSG) leergesaugt worden sein. Aber das Auto fuhr - allerdings unruhig wegen des Notlaufprogramms.
Hallo frOOOOdo,
hast du mal geschaut dass bei dir Nachts kein Marder im Motorraum herumgewütet hat ?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
frOOOOdo schrieb:@ V6TC: Verstehe ich nicht ganz. Da klingt mir die Aussage von hochgeschwindigkeit plausibler. die Steuer wird ja nach Hubraum bemessen und die Schadstoffklasse. Die wird damit ja nicht verändert.
Hallo frOOOOdo,
Du hast Recht, so isses bei uns in Deutschland. Aber der Tom (V6TC) ist Österreicher, und dort ist einiges anders als bei uns...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo frOOOOdo,
um deinen "Notlauf" wie du es nennst zu beheben, reicht eine simple Drosselklappenadaption bzw den Motor in Grundstellung bringen nach Spannungsverlust.
Du bist also mit dem angeblich defekten MSTG gefahren?
Ich gehe fast jede Wette ein dass die zu blöd zum suchen sind und locker flockig mal behaupten das Steuergerät wäre hinüber.
nur mal zur Info, heute habe ich erfahren dass eine LIMA bei abgestellten Motor 2,5 Amp gesaugt hat. Hat eine Weile gedauert bis ein Freund von mir draufgekommen ist. Nur warum ein noch funktionierendes MSTG Strom saugen soll ist mir schleierhaft. Entweder es ist was durchgebrannt oder nicht, dann würde es nicht mehr funktionieren.
Ich sag dir was, kauf dir eine andere Batterie und suche dir eine gescheite Werkstatt. Es ist keine Schande denen zu sagen dass du zuerst andere Fehlerquellen ausschliessen willst.
Achja, betreffend deinem "Notlauf", guck mal in die FAQ
|