| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 481 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/99
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1822 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 wie der Titel schon sagt, möchte ich in der Runde fragen, wie die Bremsleistung beim ADR verbessert werden kann.
 
 Heute ist in meinem Cab alle Bremsteile original.
 
 Danke und Gruss,
 Andrei
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1998
 Hubraum (CCM): 1.800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 06 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Moin Andrei, 
das Thema hatten wir doch schon in Länge und Breite. Gib' mal "Bremsleistung" in die Suche ein, dann nur noch ein wenig lesen...    
Vieles ist möglich, hängt nur von Deinem Geldbeutel ab, und wie weit Du dich vom Original entfernen möchtest...
	
Gruss aus Nordwest! 
Peter    
	
	
	
		
	Beiträge: 481 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/99
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1822 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hallo Peter,
 die Suche habe ich schon im Vorfeld bemüht, aber alle Beiträge über die G60-Bremse beziehen sich auf andere Motoren. Beim ADR sind der HBZ und BKV anders.
 
 Hast Du mittlerweile den Druckspeicher ausgetauscht? Was hat es gebracht?
 
 Gruss,
 Andrei
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1998
 Hubraum (CCM): 1.800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 06 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hallo Andrei,
 ich habe den Druckspeicher (Meyle) und Bremsflüssigkeit ausgetauscht, hat aber nur marginal was gebracht. Morgens blinkt auch die Warnleuchte noch, nur nicht mehr so lange.
 Insgesamt bin ich wohl wie viele - egal welche Motorisierung - nicht mit der Bremsleistung zufrieden. Mein Elch geht da trotz mickriger 15-Zoll-Bremsen und 1,7 to Leergewicht ganz anders zur Sache. Darf aber auch 1,8 to an den Haken nehmen. Am Durchmesser der Scheiben kann's also wohl allein nicht liegen.
 
 Bei mir noch nicht akut, aber wenn's soweit ist, werd' ich mich mal mit Reibwerten und Stahlflex-Leitungen auseinander setzen. Ob die Scheiben gelocht, geschlitzt oder plan sind, ist wohl eher Neben(Geschmacks-)sache.
 
 Ansonsten hält man's besser mit den Harley-Fahrern, die ja bekanntlich auch nicht die besten Bremsen in ihren Bikes haben: der Bock ist zum Cruisen da, also immer schön ruhig bleiben und vorausschauend fahren.
 
Gruss aus Nordwest! 
Peter    
	
	
		Gibts eig. ne Möglichkeit, das Problem mit dem blinkenden Ausrufezeichen im KI zu analysieren? Habe nämlich kein Bock ohne Erfolg knapp 300€ für nen neuen Druckspeicher auszugeben!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo  
Ich verweise mal auf diesen Beitrag in der FAQ zum lesen FAQ schrieb:Zusammengefasst:Der einfachste Weg die Bremse zu verbessern sind andere Beläge!
 Reicht das nicht, müssen die Scheiben angepasst werden.
 Reicht das immer noch nicht, muss Bremsflüssigkeit geändert werden.
 Und wenn das auch nicht reicht, muss die komplette Bremse umgebaut werden: größere, stärkere Scheiben, größere Bremsbeläge mit anderem Reibwert, eventuell Mehrkolbenbremsen.
 Da kann man noch hinzufügen, dass nach anderen Scheiben auch Stahlflexleitungen in Frage kommen.
 
Dann diesen kurzen Beitrag zum ADR Druckspeicher 
Gruss 
Thilo   
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hallo Andrei, 
wenn bei dir der Bremsentausch ansteht und du eine gute, kostengünstige Lösung suchst dann kann ich dir meinen folgenden Beitrag empfehlen. 
 
semu
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 481 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/99
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1822 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Danke Semu,
 die Bremsen muss ich noch nicht tauschen, aber gut zu wissen!
 
 Gruss,
 Andrei
 
	
	
		Hallo zusammen,
 also ich muss nen neuen Druckspeicher für mein ADR kaufen. Gibts den nur direkt bei Audi oder kann man den auch im Ersatzteilfachmarkt kaufen? Was empfehlt ihr?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1998
 Hubraum (CCM): 1.800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 06 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hallo Steffen, 
Du kannst ja mal die Ersatzteilnummer googeln, und schauen, was aktuell so angeboten wird. Habe meinen im April für 170 Euronen frei Haus im Webshop von MKG Motoren Köln gekauft (Meyle-Teil).
 
Der Preis beim    liegt jenseits der 300 Euronen ohne Einbau.
	
Gruss aus Nordwest! 
Peter    |