| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: abk
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hallo leute,bin neu hier,und habe gleich mal eine frage.ich habe mir in meinem cabrio bj.1994,2,0 l abk,jetzt ein neues fk gewinde verbaut,soweit alles prima,habe mir jetzt noch 4 neue felgen mb-daymond in hypersilber in 8x18et35,mit der bereifung 225/40r18 zugelegt,und beim montieren jetzt festgestellt,das der lenkstangenkopf ganz leicht am rad anliegt.
 jetzt meine frage,hat auch schon mal jemand dieses problem gehabt,wenn ja,wie ist es am einfachsten zu lösen?????????????
 ich habe die vermutung,das ich nur max 5mm pro rad verbauen kann,sonnst wird das nix mit dem tüv,und eigentlich wollte ich auch nichts an der karosse verändern,soll soweit alles original bleiben,nichts ziehen,usw.
 kann mir noch jemand sagen,vieviel luft zwischen dem lenkstangenkopf,und dem reifen überhaupt sein muß?????
 hat vielleicht noch jemand ne gute adresse,wo ich so spurplatten,am besten mit gutachten,und auch längere schrauben herbekomme.
 danke gruß aus mainz
 
 schöne feiertage+einen guten rutsch
 
 gru´ß frank
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi S4 Cabrio
 Baujahr: 06/2004
 Hubraum (CCM): 4163
 Motorkennbuchstabe: BBK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Frank,
 ich hatte auf meinem damals die gleich Kombination, jedoch mit einem 35 er Querschnitt- dann passt es!
 Gruß
 Andy
 
![[Bild: cimg2109dj1.jpg]](http://img186.imageshack.us/img186/889/cimg2109dj1.jpg) ![[Bild: cimg2114pu5.jpg]](http://img397.imageshack.us/img397/7721/cimg2114pu5.jpg) 
Audi S4 quattro Cab 253kW 6- Gang, absolut Voll, Sonderfz. der Audi quattro GmbH, Individuallack Phantomschwarzperl., Exclusive Feinnappaleder sandbeige inkl.Gurte  & Fußmatten, Klavierlack schwarz, Xenon, Navi RNS-E mit Twin- DVB-T-TV + 6fach CD+ 6 fach DVD, Bose, Blue-tooth, Multifunktions-Lederlenkrad mit Heizung, Mittelarmlehne, APS vorne und hinten, Innenspiegel aut. abblendend, ASP aut. abblend. u. el. anklappbar, Garagentüröffner, Tempomat, vollel. Sitze mit Memory + Easy-Entry +Sitzh., erw. Alarmanl., Coming/leaving home, R8-Schaltknauf, 4-Rohr-bn-pipes-Edelstahlkomplett., H&R Gewinde + RS 4  8x19 schwarz/poliert mit 235/35ZR19 Contis
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: abk
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		danke für deine antwort,ich habe mir aber sagen lassen,das beim 35 querschnitt die traglast nicht mehr passen würde.naja,aber 225/40 18 reifen haben alle aufm cabrio,kann doch echt nicht sein,das das jetzt an dem sch... fahrwerk liegen soll,nja habe ja noch zeit,ist noch bis märz abgemeldet.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 311 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo Frankdas ist aber komisch,ich fahre 8,5x18 ET35 mit 225/40 Reifen und die passen bei mir vorne ohne Distanzscheiben.habe innen zum Lenkstangenkopf gute 5mm Luft und das Cab ist vorne 55mm tiefer.
 habe AP Federn mit Bilstein B8 Dämpfer verbaut
 
 gruß Peter
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1991
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi jipder 
Also ich glaub dass da bei deinem wagen irgendwas nicht simmt, den rein Prinzipiel ist das mit dem Tieferlegen ziemlich egal weil man ja dadurch die Geometrie dess Lenkstangenkopfes nicht wirklich verändert.   
Mir kommt es ja eigentlich nur dadurch komisch vor weil ich genau die Selben "Schuhe" mb-daymond in hypersilber in 8x18et35,mit der bereifung 225/40r18 auf meinem Cab Montiert hab, und das ohne irgentwelche Bearbeitungen an der Karosserie durchzuführen. 
Möchte dabei anmerken dass mein Wagen auch 35mm  Tiefergelegt ist! .   
MFG Klaus
	
                                                                                      ![[Bild: 3464-8-1221203543.jpg]](http://www.audicabrio.info/co/cabrios/3464-8-1221203543.jpg)  
A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,V6 Bremsanlage mit Zimmermannscheiben  
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer,FOX Edelstahl Anlage ab Kat, JBL, Blaupunkt,JVC-LHX552 Radio mit Touchdisplay, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel 
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich die US Blinker
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: abk
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		ich vermute,das ihr alle nicht meint was ich meine.das liegt nicht an meinem auto,das ist genauso wie euer cabrio,ich sage auch nicht,das das an den felgen liegt,ich behaupte,das liegt am FK-GEWINGE,an nichts anderem.aber trotzdem danke für eure hilfestellung+fehleranalüse.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		HalloAnalüse...is auch net schlecht!
 Kann es sein dass FK, ähnlich wie Koni & Co., andere Federbeine, demzufolge auch andere Befestigungen für Spurstangenkopf und Koppelstange haben?
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Abend. 
Liegt meiner Meinung auch an den Federbeinen.
 
In diesem Zusammenhang wurde hier (drück mich)  schon einmal die Unterschiede festgehalten. Auch mit Bildern auf den folgenden Seiten.
 
Grüße Wiegald
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: abk
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hallo abend,danke schon mal für eure bemühungen,kann aber leider keine analüse mehr betreiben,weil ich ja die originalen federbeine bei fk eingesendet habe,damit ich das gewindefahrwerk bekomme(im tausch usw.).deshalb bin ich da schon etwas auf eure ratschläge+tips angewiesen.
 gruß frank
 
 frohs fest und einen guten rutsch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Also ich hab nochmal analÜsiert!    
Bau doch einfach die 5er Platten rauf und gut ist.
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg |