15.02.2009, 00:54
Nabend zusammen,
ich habe an meinem Öldeckel von innen so einen hellbraunen pamigen Schleim. Der Schleim hat keine Blasen.
Nun habe ich hier in verschiedensten Themen gelesen, das die bei Kurzstrecke fahren eintreten kann und praktisch Kondeswasser ist.
Ich fahre fast nur Kurzstrecke, so um die 15 km im Schnitt.
Der Auspuff raucht normal, der Qualm ist nicht besonders auffällig, eigentlich sieht man es nur leicht qualmen wenn´´s draußen kalt ist. Das Kühlwasser nimmt auch nicht ab.
Auf 1000 km braucht mein Motor aber gut 1 Liter Öl, manchmal auch ein wenig mehr?
Sollte die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt sein? Oder aufgrund des hohen Ölverbrauches die Ventilschaftdichtung?
Was kostet die Reparatur der ZKD und der Ventilschaftdichtungen im Schnitt, vielleicht vergleichbar beim Freundlichen und in der freien Werkstatt.
Für antworten vorab besten Dank aus Südbaden
KingKong77
ich habe an meinem Öldeckel von innen so einen hellbraunen pamigen Schleim. Der Schleim hat keine Blasen.
Nun habe ich hier in verschiedensten Themen gelesen, das die bei Kurzstrecke fahren eintreten kann und praktisch Kondeswasser ist.
Ich fahre fast nur Kurzstrecke, so um die 15 km im Schnitt.
Der Auspuff raucht normal, der Qualm ist nicht besonders auffällig, eigentlich sieht man es nur leicht qualmen wenn´´s draußen kalt ist. Das Kühlwasser nimmt auch nicht ab.
Auf 1000 km braucht mein Motor aber gut 1 Liter Öl, manchmal auch ein wenig mehr?
Sollte die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt sein? Oder aufgrund des hohen Ölverbrauches die Ventilschaftdichtung?
Was kostet die Reparatur der ZKD und der Ventilschaftdichtungen im Schnitt, vielleicht vergleichbar beim Freundlichen und in der freien Werkstatt.
Für antworten vorab besten Dank aus Südbaden
KingKong77