Beiträge: 300
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
7 Danke aus 7 posts
Hey,
habe immer noch unregelmäßigen (aber nicht wenig) Kühlwasser verlust.
Nachdem ich zuerst den Kühler oder die Wasserpumpe im Verdacht hatte (sind es aber wohl nicht) bin ich ratlos.
Ich habe dem Kühlwasser eine Kühlerdichtmasse zugefügt. Trotzdem ist der Verlust da.
Allerdings hat mir ein Kollege gesagt, dass dieses Zeug, wenn es an die Luft kommt, eine klebrige Flüssigkeit bildet.
Eine solche Flüssigkeit scheint sich im V zwischen den beiden Zylinderköpfen anzusammeln und dann in Höhe der Spritzwand nach unten zu laufen, wo es am Getriebe wieder auftaucht.
Hat jemand eine Idee, woher dass Wasser kommen kann?
Danke im voraus
Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hi,
Ganz kurz würde ich auf die Zylinderkopfdichtung tippen...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 300
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
7 Danke aus 7 posts
Hey,
das wollte ich eigentlich nicht hören
Hat jemand noch ne andere Idee?
Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
Beiträge: 357
Themen: 29
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: -
Hubraum (CCM): -
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 4
11 Danke aus 4 posts
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Tombow wer sagt denn das beide kaputt sind
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Also ich hatte das auch allerdings bei nem BMW. Dort kam hinten an der ZKD richtig viel FLüssigkeit raus. Es hat sich aber herausgestellt dass es nicht die ZKD war sondern der Kühler (obwohl Kühlermasse). Die Reperatur hatte mit allem drum und dran 450 euro gekostet.
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Dirk,
hast du mal alle Schläuche kontrolliert?
Eventuell ist irgendwo im Schlauch oder an einer Schelle ein kleiner Haarriß?
Vielleicht tritt Wasser so nur aus wenn es warm ist und im Stand siehst du nix - da sich der Schlau/Schelle wieder zusammenzieht.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 300
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
7 Danke aus 7 posts
Hallo,
@scandalouz: Kühler hatte ich ja schon im Verdacht aber da ist alles trocken.
@semu: Habe alle Schläuche kontrolliert, kann da einfach nichts feststellen. Die einzige Stelle wo ich Flüssigkeit sehen kann ist wie schon beschrieben wenn ich den Unterfahrschutz abmache sehe ich das eine klebrige Flüssigkeit den Motorblock in der nähe der Spritzwand herunterläuft.
Die selbe Flüssigkeit sehe ich oben im V. Im vorderen Bereich der (in Fahrtrichtung rechten) Zylinderkopfdichtung sieht es ebenfalls feucht aus, allerdings nicht bis an die Dichtung ran.
Ich hätte zwar die Möglichkeit das Kühlsystem abzudrücken, aber so begeistert ist der Kollege der so ein Gerät hat nicht davon, da man unter Umständen wohl auch mehr kaputt machen kann.
Kenn jemand vielleicht ne gute Werkstatt im Bereich Duisburg?
MfG
Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Dirk
Das Kühlsystem wird mit etwas über 1 bar abgedrückt, da kann man nichts kaputt machen, auch nicht bei 2 bar.
Wenn es aber eine klebrige Flüssigkeit ist, bist du dir denn sicher dass es Kühlmittel ist?
Mach doch mal Bilder.
Wisch doch mal alles trocken im V und schau nach ein paar Kilometern nochmal.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
Also ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen,das klingt nach defekter Zylinderkopfdichtung. Ich hatte ähnliche Symptome, und habe bei mir auch nirgends ein Leck gefunden. Bei mir is das Wasser auch bis zur Spritzwand gelaufen. Habe dann auch Kühlerdicht reingekippt, was sich als großer Fehler erwies, aber dazu gleich mehr. Ich habe dann auf Verdacht immer mehr Schläuche gewechselt aber es hat nicht aufgehört. Als ich dann nach einer 100km Autobahnfahrt extrem hohe Temperaturen hatte hab ich mit Erstaunen festgestellt, dass ich 2 Liter Wasser verloren bzw verbrannt habe. Lange Rede, kurzer Sinn, die ZKD war an 2 Stellen kaputt, außerdem waren 6 Wasserkanäle mit Kühlerdicht komplett verstopft !! Ich kann also auch nur abraten von dem Zeug...Habe die ZKD dann gewechselt und seitdem ist alles paletti.
2 Sachen, die du noch checken kannst :
- Qualmt es weiß aus deinem Auspuff ?
- Riecht dein Kühlwasser nach Abgasen/Öl ?
Gruß Ferdi
|