Startproblem mit 1,8 20V Motor
#1
Hallo Leute!
Ich habe gestern ein 97er Cabrio mit 1,8 Ltr 20V Motor gekauft. an dem Wagen wurde vor einigen Monaten ein anderer Motor eingebaut und seitdem gibt es Probleme. Über den Anlasser starten ist zwecklos. Der Motor dreht, aber er springt nicht an. Wenn ich ihn anschleppe und im 2ten Gang die Kupplung kommen lasse ist er sofort da! Wenn er dann gelaufen hat und man macht ihn aus, dann kann man ihn auch wieder mit dem Schlüssel starten. Wartet man dann ein zwei Std. springt er mit dem Anlasser wieder nicht mehr an. Batterie ist übrigens neu! Aber Das Voltmeter zeigt 13V an wenn die Zündung an ist. Startet man, dann fällt das Voltmeter auf ca 5- 6 Volt ab?? Also bei meinem anderen Cabrio fällt das Voltmeter beim Starten nur auf ca.11 Volt. Masseleitungen scheinen alle OK zu sein. Hat da vieleicht jemand von euch ne Idee was das sein kann? Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Volker
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Volker
Hast Du schonmal die Batterie/Anlasser von deinem anderen Cab durchgetauscht.
Bei einigen Fahrzeugen wird die erforderliche Startdrehzahl durch den Anlasser nicht mehr erreicht.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Massekabel lose oder oxidiert, hatte ich an meinem ehemaligen A4 mit 1.8 Liter Motor auch.

lg
Basti
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)
Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet) Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...

Schönwetterfahrzeug 2
Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe

Und für alle sonstigen Tage
A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Erstmal Danke für die Tips!
Also Batterie ist neu und ich habe ihn auch heute zusätzlich nochmal überbrückt. Der Anlasser zieht den Motor auch ordentlich durch, aber er startet einfach nicht. Massekabel habe ich alle nachgesehen und die sind alle fest und es ist auch keins oxydiert oder durchgescheuert. Echt ne komische Sache.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Dass der Anlasser den Motor gut durchgezogen hat dachte ich bei meinem Octavia TDi auch- war aber nicht so.
Läuft er denn im Leerlauf sauber? Oder könnte es sein dass die Zündung verstellt ist?

SÖÖÖÖÖÖÖÖÖNKEEEEE???
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Sönke wieder setzen...
ist ja ein ADR um den es geht...
Vergesst alles ab "Guten Morgen"
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
versuch mal ein anderen Anlasser.
hat Owe schon geschrieben, wenn der die nötige Drehzahl nichtmehr bringt startet der Motor nicht. Das würde auch den Spannungseinbruch erklären. (schwergängiger Anlasser = höher Strom = Spannungseinbruch) Hatte ein ähnliches Problem an einem Passat, nach reinigen und fetten des Anlasser funktionierte der auch wieder. (aber nicht lange ist nur ne Notlösung, Austausch ist besser)
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Leute!
Dann werde ich am Montag mal sehen das ich nen Anlasser organisiere und den tausche. Wäre ja schön wenn das der ganze Fehler wäre.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
hallo,
wenn die bordspannung unter 9v fällt reicht das nicht mehr für die Zündung bzw. Steuergerät um ordentlich zu arbeiten, du kannst auch mal versuchen den strom (A) am Anlasser zu messen sollte beim Benziner so um die 90A liegen, wir hatten da beim Boschdienst ein Zangenamperemeter
danach mal die Leitungen un Polklemmen auf Spannungsabfall prüfen dazu nimmst du ein Multimeter gehst auf Spannung (V) und hällst die eine messpitze an die Batterie + und die andere an den Anlasser Anschluss +, dann brauchste jemanden der startet, die Spannung die dabei auf dem multi steht ist der spannungsabfall der durch Kontaktprobleme Leitungsqerschnitt/wiederstand, korrosion und co. entsteht. sollte nicht mehr als 1,5v sein, das ganze machste dann noch bei Masse (-) irgendwo an den Anlasser blankes Metall und minuspol der Batterie....

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Leute!
Heute abe ich dann endlich mal Zeit gehabt am Cabrio weiterzumachen. Nagelneuen Anasser eingebaut und immer noch die gleichen Probleme. Jetzt fällt die Boarspannung zwar nur noch auf ca. 10 Volt ab, beim starten, aber er Motor springt einfach nicht an. Und jetzt macht er was ganz kurioses. Wenn ich Vollgas gebe beim starten, dann dreht der Motor so leicht als wäre der Zahnriemen runter. Starte ich dann ohne Gas orgelt er ganz Normal. Also so was habe ich ja noch nie erlebt.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste