Beiträge: 201 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	3 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
wollte euch mal von Ausbau meiner Musikanlage berichten, die ich heute endlich abgeschlossen habe. Mein Cabrio habe ich letztes Jahr im April gekauft, Radio Blaupunkt sogar ziemlich neu, Rest war orginal, wobei die Nokia-LS defekt waren, Kabel an den Membranden durchkorrodiert. Also habe ich hinten ovale JBL mit etwas Blechbearbeitung verbaut und am Radio angeschlossen mit neuen LS-Kabel. Ergebnis war enttäuschend, aber das ist ja jedem bekannt. Bisher waren die JBL mit einer kleinen Alpine-Endstufe in einem kleinen Gehäuse, wie man als für 50€ als Komplettsystem bekommt. Brauchte ja nur das Gehäuse, war ein sehr guter Klang und einfach in den Kofferraum zu legen plug and play. Im Cabrio geht das halt nicht, da der Tank zw Kofferraum und Fahgastraum ist. 
Also habe ich die Endstufe ins Cabrio gebaut, was auch nicht so einfach war, denn es galt ein geeigneter Platz zu finden. Oberhalb des Handschuhfachs hatte ich dann ein Plätzchen gefunden. 
Ergebnis: Nicht ganz so enttäuschend aber immer noch besch...  
Also hab ich mich durchgerungen, etwas mehr arbeit und Zeit zu investieren.  
In der Bucht habe ich mir einen Axton 8`` Subwoofer für 49€ geschossen und den in die Skisacköffnung verbaut. Eine geeignete Endstufe von Alpine(3553)mit 4/3/2-Kanal hatte ich noch. Nur wohin damit. Da ich von vornherein auf das Subwoofergehäuse verzichten wollte habe ich sie Endstufe vom Kofferraum in die Skisacköffnung oberhalb des Tanks verschraubt. So kann ich sie vom Kofferraum aus einstellen und angeschlossen habe ich sie von der Rückbank aus. 
Ergebnis: mehr als zufrieden, denn ich will ja nicht mit affenlauststärke durch die Gegend fahren, sondern nur einen etwas satteren Bass haben und den habe ich jetzt. 
Kann diese Kombination nur empfehlen. 
Gruß Maddin
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	35 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Maddin, 
 
klingt ganz gut, ich bin ebenfalls  am überlegen, was ich in meiner Neuanschaffung im Puncto Sound tun soll. 
 
Mir ist halt wichtig, die originale Optik zu erhalten. Entsprechend werde ich mich bzgl. der Boxen  auf 10 cm vorne/hinten und einen Subwoofer im Skisack beschränken. Wird zwar mutmaßlich nichts dramatisches geben, bei nur 10cm in den Originaleinbauschächten, aber was soll's? 
 
Hast Du von Deiner Subwoofer-Lösung Photos, die Du mal posten kannst? 
 
Danke  & Gruß 
 
Klaus
	 
	
	
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 23 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	4 Danke aus 4 posts
  
	 
 
	
	
		In meinem Fred "Low Budget Einbau" hast du ein paar Fotos von meiner Sub-Lösung, 
hinten sind meines Wissens nach 13er verbaut, brauch dort aber keine Lautsprecher...  
	 
	
	
mfg 
Tom Dittrix
 
Audi Cab: Sommerauto   
Octavia RS: Ganzjahresauto
 
Golf GTI G60: auch immer noch da...
 YT Channel
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	35 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hi tomtomd, 
 
bekomme Deine Bilder leider nicht  angezeit - muß ich heute Abend nochmal mit meinem Laptop versuchen... 
 
Schau es mir an und gebe Bescheid. 
 
Gruß 
 
Klaus
	 
	
	
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 23 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	4 Danke aus 4 posts
  
	 
 
	
	
		Habs grad getestet, die Bilder ansich funktionieren.
	 
	
	
mfg 
Tom Dittrix
 
Audi Cab: Sommerauto   
Octavia RS: Ganzjahresauto
 
Golf GTI G60: auch immer noch da...
 YT Channel
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	3 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, wobei mir der Vergleich zu ordentlich ausgebauten Soundsystemen fehlt. Aber wie gesagt, mir langt es gut so, die Kids freuen sich über eine Rückenmassage, von dem her. 
Vorne 10er und hinten 13er, mit etwas Blechbearbeitung auch 16er hinter den orginalen und unveränderten Lautsprecherabdeckungen. 
Bilder zeigen die Endstufe im Skisack-Kanal und von vorne der Subwoofer. Ja ich weiss, die Kabeldurchführung ist nicht professionell, aber praktisch! 
Gruß Maddin
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	82 Danke aus 45 posts
  
	 
 
	
	
		Moin,... 
zusätzlich verschenkst du durch deine luftdurchlässige Kabelführung Potential, da in einem gewissen Maß ein akustischer Kurzschluss besteht. 
Mach's doch einfach mit Silikon dicht.
 
Gruß , 
Yanic, dem sein FreeAir Axton AW10 damals überhaupt nicht gefiel   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	35 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		N'Abend! 
@Maddin: Danke für die Bilder, erstmal. Sieht doch ganz gut aus, auch wenn ich Yanic bzgl des Silikons recht gebe. Immer schön dicht machen - und wer weiß, vielleicht willst Du ja mal lebende Forellen im Kofferraum transportieren...   
Ich bin mir im Moment ernsthaft unsicher, ob ich einen zusätzlichen Verstärker einbauen soll. Klar, viel hilft viel, andererseits ist mein Ziel kein rollender Konzertflügel. 
 
Meine Planung besteht derzeit aus einem Alpine CDE126BT, vorne 10er, hinten 13er oder 16er und Subwoofer in den Skisack. Mal sehen was mir LS-seitig passend vor die Flinte kommt, da bin ich im Moment noch Meinungslos.
 
Das Alpine hab ich in erster Linie wegen der roten Beleuchtung und der FSE, inkl. externem Mikro insVisier genommen.  4 x 50 Watt und die wohl recht guten Möglichkeiten die verschiedenen Komponenten anzusteuern und zu reglen sind natürlich auch ganz nett...
 
Hat jemand mit dem Alpine schon Erfahrungen gemacht?
 
Gruß
 
Klaus
	  
	
	
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	3 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
danke für die Info bezüglich Sillkon, daran habe ich bisher noch gar nicht gedacht. Werde ich mir die Tage vornehmen.   
Also die Alpine-Endstufe 3553 kann ich wärmstens empfehlen. Ich brauche nur ein Chinch-Kabel nach hinten legen. Die Endstufe schleust mir dann Kanal 1/2 nach 3/4 weiter, kann den HP und LP einstellen und den Pegel für jedes Kanalpaar. Kanal 1/2 für die LS hinten, Kanal 3/4 gebrückt für den Subwoofer. 
Die Endstufe hat zwar nur 3x35Watt aber die effektiv.   
Gruß 
Maddin
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	35 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Guude! 
Ach, es wärmt mir das Herz einen hessischen Bub gefunden zu haben   
Bin mir nicht sicher für das Alpine Radio wird als Endstufe ein KTP-445 mit 100W angeboten...
 
Ich versteh einfach zu wenig von dem Kram - das kann teuer werden   
Gruß
 
Klaus
	  
	
	
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen! 
 
	
	
 
 
	 
 |