Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin zusammen,
Habe heute endlich mein neues Radio erhalten. Alpine CDA 137 BTI
Falls jemand ein schönes Radio sucht, ich kann es sehr empfehlen. Klangtechnisch und auch von der Ausstattung her, echt ein Hammer.
Gruß Torben
Beiträge: 358
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 32
35 Danke aus 32 posts
Hallo
Ein gutes Radio nach den Testberichten.
Das einige was mich stören würde, ist der blaue Knopf auch wenn das Radio sonst schön rot beleuchtet ist.
Viel Spaß damit.
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern
Werner
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck,
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung,
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz:
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Der blaue Knopf leuchtet auch in Rot! Ist einstellbar...
Beiträge: 358
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 32
35 Danke aus 32 posts
Hallo,
das wusste ich nicht.
Dann gefällt mir das Radio immer besser.
Werde mal zu meinen Dealer fahren und ihm Bescheid sagen, das der Knopf einstellbar ist.
Er sagte der leuchtet nur Blau.
Schönen Abend noch.
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern
Werner
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck,
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung,
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz:
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Einfach ins Setup unter Illumination dort kann man verschiedene Farbkombinationen einstellen.
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2.598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
1 Danke aus 1 posts
Hallo Torben,
benutzt du dieses Radio mit den originalen Lautsprechern? Oder hast du da auch nachgerüstet?
Viele Grüße aus Wolfsburg,
Viktor
Audi Cabrio 2,6 Bj. 2000, silber, Verdeck schwarz, Nappaleder Muschel, Wurzelholz, Boleros, Tempomat, el. Verdeck, Bordcomputer, Sitzheizung, Windschott
Optimierungen: KW-Gewindefahrwerk, Wurzelholzschaltknauf (07/2012), Tagfahrlicht via Abblendlicht (04/2013), VAG-Komfortblinken (06/2014), Girling 60 (04/2016), Becherhalter in der Mittelkonsole (05/2022), Upgrade Fern- & Abblendlicht „Lichtupdate“ (07/2022), Gussquerlenker (09/2023), US-Blinkerecken (10/2023), Radio Delta mit Bluetooth (03/2025)
Beiträge: 346
Themen: 58
Registriert seit: Oct 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 79
29 Danke aus 23 posts
Mal ne generelle Frage zum Thema "neues Radio" ...wie sieht das denn mit den Einbaublenden aus die links und rechts den Spalt "zu machen"?
Die Dinger gibt's ja wie Sand am Meer für A4, A6 usw., aber das Cabrio hat doch die Sonderbreite von 213mm. (meines z. B. hat serienmäßig ein Gamma CC ohne Blenden an den Seiten). Da dürften die ganzen Blenden die's so zu kaufen gibt gar nicht passen, oder?
Ich werde ein Becker Indianapolis einbauen. Hab mir jetzt bei Ebay für 1 Euro schon mal solche Blenden (angebl. Original Audi für A4, A6, A8 und Cabrio) "ersteigert" ...aber 100%ig sicher bin ich da nicht ob das die richtigen sind.
Mein '97er Cabriolet 
Beiträge: 337
Themen: 5
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000 (Y)
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
29 Danke aus 22 posts
Hallo "Turbo246",
die eleganteste Lösung wäre, den Mittelkonsolen-Einbauschacht vom Modell bis 1996 einzusetzen.
Denn die haben die beiden Stege serienmäßig. Ist allerdings auch etwas zeitaufwendiger. Owohl er nur mit vier Schrauben befestigt ist.
Du kannst einen aus jedem x-beliebigen Audi 80 Limo, Coupe, Avant oder Cabrio nehmen.
Die passen alle. Einziger Unterschied ist eine Zusatzblende bei den Modellen mit Klimaautomatik.
Dort lassen sich die vier Befestigungsnieten allerdings schnell ausbohren.
Ich habe in meinen Audis übrigens auch ein Becker Indianapolis Pro und bin sehr zufrieden damit
Gruß,
Lexi
Beiträge: 346
Themen: 58
Registriert seit: Oct 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 79
29 Danke aus 23 posts
Puh, das klingt natürlich erst mal nach einigem Zerlegen, was ich so gesehen eigentlich gerne vermeiden möchte. Allerdings glaube ich auch daß es eher schlecht aussieht passende Blenden zu finden. Vom Gefühl und den Bildern auf Ebay her glaube ich daß die, welche ich gekauft hab' zu breit sind, sprich für einen 220mm. Schacht vorgesehen.
Aber wenn du schon zufällig auch ein Becker Navi drin hast ...hast du evtl. nen Tipp welcher Adapter wirklich mit dem Aktivsystem zusammen funktioniert?
Mein '97er Cabriolet 
Beiträge: 337
Themen: 5
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000 (Y)
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
29 Danke aus 22 posts
Hallo,
da mein Delta Radio bereits einen Mini-Iso Anschluß für das Aktivsystem (gelb) und die Wechslersteuerung (blau) hatte
und nicht mehr den Iso Anschluß über den roten Stecker,
konnte ich den gelben Mini Iso Stecker einfach an das Becker Indianapolis anschließen und das Aktiv-System funktionierte sofort.
Im Prinzip werden vom Gelben Stecker auch nur drei Kammern benötigt:
- Lautsprecher + hinten links
- Lautsprecher + hinten rechts
- gemeinsame Masse
Gruß,
Lexi
|