Beiträge: 19
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo Board-Gemeinde!
hab mir die zwei Reinhold-Dachmodule gegönnt, und heute das 50km/h Modul in mein Cab eingebaut.
Eingebaut schon, aber nun öffnet sich das Dach nicht mehr. Im Kombi blinkt das Licht für die Dachöffnung und das Symbol für angezogene Handbremse auch.
Sämtliche Kabel habe ich verlötet und bei der super Beschreibung könnte man doch nichts falsch machen.
Batterie hatte ich abgeklemmt, Farbenblind bin ich auch nicht
Die Funktion sollte doch auch bei einem stehenden Fahrzeug gehen.
Das mit dem fahrenden Cab kann ich erst ab morgen  probieren.
Dann aber wieder bis zum 31.Oktober  Nur zwischendrin wäre es nicht schlecht das Dach öffnen zu können.
Wo könnte denn der Fehler im Detail liegen?!?
Bin auf eure Lösungsvorschläge schon gespannt!
Grüße aus dem Kraichgau
Jason
2,8l - V6 - Automatik, BJ. 07/1993. 210000 km.
elektr. Verdeck, beide "Reinhold-Module",
Innen: GIS, Leder, Airbag, Wurzelholz,
Kombi mit "Waldi-Ringe".
Becker-Navi "Indianapolis"
Becker CD-Wechsler "Silverstone 7860"
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo,
Zitat:
Sämtliche Kabel habe ich verlötet und bei der super Beschreibung könnte man doch nichts falsch machen.
Batterie hatte ich abgeklemmt, Farbenblind bin ich auch nicht
seh ich auch so.... Ist eigentlich alles sehr gut beschrieben....
Hab meine auch letzte Woche eingebaut... aber nicht verlötet....
Zum Glück geht bei mir alles....
Habs allerdings bei laufendem Motor noch nicht probiert....
Will auf keinen Fall deine Lötkünste anzweifeln....
Hast du schonmal deine Lötstellen gecheckt ??
Ach ja, hast du evtl. ein Foto von den beiden Modulen mit der Verkabelung ???
Gruß,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 19
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo chrduschl,
Bilder kann ich keine machen da mein Cab nicht hier in Nähe überwintert.
Verstehe ich echt nicht, dass es nicht funktioniert. Es gibt doch sämtliche Kabelfarben am Stecker nur einmal.
Und die Sache mit dem Löten muss ich nochmals genau abchecken! hab aber nach dem Löten exta nochmals an den Kabeln (leicht)gezogen .... die waren fest.
Hab extra den ROTEN Stecker geöffnet um die Kammer "5" für das braun-weiße Kabel zu finden. Die Kammerbezeichnung hab ich nicht gesehen, aber hab mein Kabel eben an das braun-weiße vom Stecker mit angeklemmt.
Gruß
Jason
2,8l - V6 - Automatik, BJ. 07/1993. 210000 km.
elektr. Verdeck, beide "Reinhold-Module",
Innen: GIS, Leder, Airbag, Wurzelholz,
Kombi mit "Waldi-Ringe".
Becker-Navi "Indianapolis"
Becker CD-Wechsler "Silverstone 7860"
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hey,
Zitat:Bilder kann ich keine machen da mein Cab nicht hier in Nähe überwintert.
kein Problem...
Zitat:Die Kammerbezeichnung hab ich nicht gesehen
Die steht unten am Stecker.... Da steht die erste und die letzte Zahl... musst nur noch durchzählen....
Zitat:Und die Sache mit dem Löten muss ich nochmals genau abchecken! hab aber nach dem Löten exta nochmals an den Kabeln (leicht)gezogen .... die waren fest.
 irgendwo ist aber was faul....... hmmm
Irgendwo muss man doch beim 50 km/h Modul ne Kabelbrücke einbauen. Die hast du, oder ??? (beim 50 km/h Modul das schwarze und gelbe Kabel..)
Zitat:aber hab mein Kabel eben an das braun-weiße vom Stecker mit angeklemmt.
ich hoffe doch du hast das nicht mit angeklemmt, sonder durchtrennt und das Stück was jetzt noch am Stecker ist, mit dem gelben Kabel verbunden. Der andere Teil des br/ws KAbels muss mit dem blauen am Modul verbunden werden....
mfg
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 19
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
[QUOTE]
ich hoffe doch du hast das nicht mit angeklemmt, sonder durchtrennt und das Stück was jetzt noch am Stecker ist, mit dem gelben Kabel verbunden. Der andere Teil des br/ws KAbels muss mit dem blauen am Modul verbunden werden....
kann ich dir nicht genau sagen, aber ich bin mir eigentlich sicher dass ich das genau wie beschrieben auch angeklemmt(gelötet) habe.
Sicherheitshalber habe erstmal nur das 50km/h Modul eingebaut... Ich wusste warum B) elektrisch gesehen hab ichs echt nicht so drauf!!!
Andreas
2,8l - V6 - Automatik, BJ. 07/1993. 210000 km.
elektr. Verdeck, beide "Reinhold-Module",
Innen: GIS, Leder, Airbag, Wurzelholz,
Kombi mit "Waldi-Ringe".
Becker-Navi "Indianapolis"
Becker CD-Wechsler "Silverstone 7860"
Beiträge: 411
Themen: 22
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Aber ein kabel hast du komplett durchgeschnitten oder?
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)
Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet) Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...
Schönwetterfahrzeug 2
Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe
Und für alle sonstigen Tage
A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Wenn bei Dir die Lampe für die Handbremse blinkt, dann klingt das so, als hättest Du Ab- und Zugang verwechselt. Also die Stecker- und die Kabelbaumseite genau verkehrt angeschlossen. Kann das sein? Ich war da auch ganz kurz verwirrt beim Einbau.
Ollfried, mit beiden Modulen
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo,
Da hat Ollfried recht... wenn ich`s mir recht überlege, könnte sein ....
Hab mir den Schaltplan ja deswegen sogar selber nachgemacht, aber sorum wie ich auf das Verdecksteuergerät hinschaue....
gruß
Christopher (dito !!)
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 19
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke erstmal für eure Tipp´s !
Welche Kabel müsste ich dann vertauschen?!?
Werde mich am Montag mit dem Zu.-und Abgang beschäftigen, und euch darüber informieren.
@ Basti
klar das eine Kabel habe ich lt. Schaltplan durchtrennt.
Schönes WE euch allen
Jason
2,8l - V6 - Automatik, BJ. 07/1993. 210000 km.
elektr. Verdeck, beide "Reinhold-Module",
Innen: GIS, Leder, Airbag, Wurzelholz,
Kombi mit "Waldi-Ringe".
Becker-Navi "Indianapolis"
Becker CD-Wechsler "Silverstone 7860"
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo nochmal...
Du müsstest wenn du beide Module richtig verbaut hast, insgesamt 4 Kabel durchtrennt und 2 "angezapft" haben... Zudem eine Drahtbrücke beim 50 km/h Modul verbaut, und alles müsste passen....
mfg
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
|