Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Hallo liebe Zielgruppe,
nachdem mich das Board nicht mehr kannte, bin ich wieder dabei
Ich habe da etwas hinten links über meinem Notrtad etwas entdeckt, dessen Sinn mir völlig fremd ist. Das Teil scheint vorn und hinten in Gummi gelagert zu sein, aber welchen Sinn hat das? Ich dachte beim ersten Blick an einen Aktivkohlebehälter, aber das scheint einfach nur ein Gewicht zu sein.
Wozu sitzt das da?
Ich hoffe, das Bild kommt an, ansonsten bitte mal hier klicken:
http://i2.tinypic.com/vebzu1.jpg
Ein frohes Osterfest wünscht
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Hallo nochmal,
Vielen Dank für die Aufklärung.
Allerdings hat die Suche nach den genannten Stichworten nicht wirklich ein Ergebnis gebracht.
Gruß
Andreas
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hallo,
also ist dir jetzt klar wozu die Dinger da sind oder nicht? Davon hast Du übrigens zwei im Kofferraum.
Eigentlich heißt dieses "Teil" Schwingungstilger und ist dazu da die Karrosserieschwingungen aufzunehmen weil dem Cabrio die nötige Steifigkeit aufgrund des fehlenden Daches fehlt. Ich denke das ist eigentlich ausreichend als Erklärung.
Auf jeden Fall sollte man sie zur Gewichtsoptimierung nicht ausbauen.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Hallo torsten,
verstanden habe ich das schon, wofür diese Schwingungsdämpfer da sind und ausbauen wollte ich die auch nicht

.Gruß
Andreas
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin moin,
ganz richtig heißt das Teil Tilgergewicht.
Das Cab mit dem manuellen Verdeck hat davon 2 - eines je Seite - eingebaut und das Cab mit dem el/hydr. Verdeck hat nur links eines eingebaut, denn die Hydraulikpumpe übernimmt hier die Funktion des Tilgergewichtes.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht