Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mein cab hatte probleme Im leerlauf [zagen 1000 bis 1200rpm].
Und wan ich im nullast gefahren hatte .
Bin schon 3 wochen dabei um alles durch zu messen,aber ohne ergebnis
Zeit gestern lauft er wieder gut.
Was ist pasiert..?
In der stationair regler ist ein kleine stelschraube [ist dicht lackiert]
Die habbe ich frei gemacht und etwas gestelt , jetst lauft er wieder schon rund.
Ich hatte immer schon das gefuhl das er oder zufiel oder zu wenig luft bekommen hatte.
Mit auslessen von de computer wirt kein storung angegeben weil er ja functioniert aber durch das die dinger jahren lang arbeiten wirt der luft spalte kleiner [oder grosser weis noch nicht genau wie er funtioniert]
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Wirde mal antworten in deutch , [so güt wie möglich] so das jeder mitlessen kann.
Ich habbe alles gemacht was möglich is am NG motor aber dar war nichts zu finden , kein falschluft ,alles durch gemessen , da war nichts falch.
CO ist nicht nachstelbar am ng motor...Oder??
Das drahzahl von 1000 umw ist naturlich zu hoch,aber das enzige was dahr an zu machen war , wahr das abstellen des motor und wieder zu starten,dan laufte er wieder normal,bis ich dan wieder gefahren hatte und dan war das problem wieder dahr
Ich war schön 3 wochen dabei das problem zu lössen und dies war das einige was das problem aufgelöst hat.
Da schöne dran ist das ich jetzt in jeder fall gelernt hab üm jedes teil am KE jetronic durch zu messen.
Grüss..Richard.
Beiträge: 520
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2,3 ltr
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 8
32 Danke aus 20 posts
Doch, doch,
CO gehalt ist einstellbar. Die schraube (ich mein 3mm Imbus-muss aber sehr lang sein) ist am Luftmengenmesser zwischen Gummiteil(ansaugtrakt) und den Mengenteiler ganz tief unten. Loch könnte mit gummistopf verschlossen sein.
Eine drehzahl von 1000 bei kaltem motor ist normal. Muss aber nach aufwärmen sinken. Auch wenn er warm ist mag die drehzahl manchmal erst sinken wenn (nach längere fahrt) das fahrzeug vollständig zum stop kommt.
Sägen ist wenn der motor völlig selbstständig anfängt hoch und runter zu drehen. Das ist meist falschluft (haaste aber schon gemacht), oder das leerlaufstabilisierungsventil.
Den kann man nicht durchmessen, und gibt so weit ich weiss auch keine fehlmeldung am "boardcomputer".
Übrigens muss du dir vom boardcomputer nicht al zu viel vorstellen. Du hasst auch einen der frühen exemplare. Die arbeiten noch mit "Blinkcode"(NL: knippercode). Da wird nicht besonders viel gespeichert; es bleibt meistens eine sucherei beim KE III jettronic.
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die
GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...

und ist das Auto verkauft.
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Rom!
Ruf mich an dann kann ich dir Telefonisch Helfen Aber Gucke mal die kompletten sicherungen auch die sicherungen beim kasten ( Vorne)...
017667563685 Ibo
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Das durchmessen von das leerlaufstabalisierunssventiel ist schön möglich, man kan da ein actuator test machen [sie Elsawin].
Die meisten tests im Elsawin sind gans einfach zu machen ohne alle adaptor kabeln oder tester,und die habbe ich alle gemacht.
Das von der co verstellung war mir neu , wirde das auch mal nachsehen.
Gruss Richard.
Beiträge: 520
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2,3 ltr
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 8
32 Danke aus 20 posts
Hey Richard,
hasst du auch den leerlaufschalter geprüft ?
Vielleicht bekommt der gar kein signal das die gasklappe zu ist, oder ist verstellt/verschoben.
Ist an der unterseite der gasklappe und hatt eine kabel verbindung mit dem volllastschalter (oberseite); nur mit spiegel zu sehen.
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die
GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...

und ist das Auto verkauft.