Beiträge: 135
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo Mech,
wo hast Du denn das Bild gefunden?
Ich könnte mir vorstellen das einige Audi 80(T89) an der Stelle den Diagnoseanschluss hatten! Der Audi 80(B4) hat ihn auf alle Fälle im Wasserkasten (Zentralelektrik)! Beim Cabrio ist er auch immer im Wasserkasten!
Gruß Micha!
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen
Alltagsauto Mercedes GLA (noch

)
Beiträge: 246
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2005
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: KA
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Das Ist ja Geil das der Diagnose stecker Im wasserkasten sitzt deswegen sind die Sicherungen auch mit Plastik Überzogen !?!?
Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Beiträge: 246
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2005
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: KA
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also die Version ohne ZUsatzinstrumente ist keine Billig Version sondern zb ein Diesel ! Die meisten B4 wurden ohne Zusatzinstrumente gebaut und haben dort einen großen Aschenbecher. Aber meiner Meinung nach sitzt bei jedem B3 B4 Typ 89 der Diagnose stecker im Sicherungskasten wobei die neuern auch schonmal 3 Stecker hatten nicht nur 2. und bis 1994 konnte man nicht viel auslesen hauptsächlich nur das Motormanagment. danach folgten ABS Verdeck Radio ZV Pumpe.
Gruß Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Beiträge: 246
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2005
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: KA
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
ist ja nicht schlimm man hats nur komisch gelesen sag mal hast du da Standlicht in den Normalen Neblern Verbaut ????
Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hallo Jens,
also wenn ich mich nicht täusche hat doch das Diesel Cabrio auch
Zusatzinstrumente, oder?
Natürlich auch die 2.8er und S2/RS2 Coupés, Avants, Limousinen. Alles andere
meine ich mit Billigversionen!
Gruß
Markus