| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Nabend hab die Suche benutzt aber leider nichts gefunden. 
Ich möchte meinen Cabrio ein Paar 7,5 x 17 Zoll Alus gönnen. 
Felgen liegen da. 
Jetzt hab ich beim suchen ein paar 215/40 R17 gefunden. 
Tja in die ecke legen und gucken ob man es mal braucht ist doch nicht schlecht    
So nun meine Frage:
 
egal wo ich geschaut habe Komplettradsätze in der Größe haben immer 45 Höhe (215/45 R17) 
find ich aber nicht hübsch und ich müsste noch Reifen kaufen.
 
Wißt ihr was bei 40er höhe das Problem ist? 
Bekomm ich die Trotzdem eingetragen?
 
Freu mich wenn mich jemand aufklärt
 
Lg Patrick
	
"Männer wachen nicht auf, sie machen mit der Nacht Schluss."  ![[Bild: 2155-7-1216108535.jpg]](http://www.audicabrio.info/co/cabrios/2155-7-1216108535.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Nabend
 Die mit 40er Höhe haben ca. 3,5% weniger Umfang (2*Pi*603,8) als die mit 45er Höhe (2*Pi*625,3). Dein Tacho müsste also nach oben abweichen, weil er mit 1 Umdrehung weniger Strecke zurücklegt. Ich sehe da kein Problem, aber Du bist beim Tüv auf der Sicheren Seite, wenn Du die Reifengrösse aus dem (Felgen) Gutachten fährst.
 
 Gruss
 Thilo
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Oh man  
darauf hätte ich auch kommen können. 
Ich kenne jemanden der mir den Tacho angleicht.
 
Aber mir fehlt auch noch das Gutachten für die Felgen    
Falls jemand AEZ P17 Fährt in 7,5x17 würd mich über eine Kopie der ABE freuen
 
Lg Patrick
	
"Männer wachen nicht auf, sie machen mit der Nacht Schluss."  ![[Bild: 2155-7-1216108535.jpg]](http://www.audicabrio.info/co/cabrios/2155-7-1216108535.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		HI,
 alaso gerade AEZ, ist beid en Guitachten eigentlich sehr hilfsbereit, mir haben sie, also Dotz, gehört ja zu AEZ, das Gutachten für die Felgen zugemailt, hab da einfach angerufen, weil ich wissen wollte, ob das, was ich zud en felgen dazu bekommen hatte, auch das originale war, sah etwas kopiert aus.
 
 Gruß
 Ralph
 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi,Des weiteren solltest du darauf achten, ob der Gummi den du drauf ziehen willst, auch für die vordere Achslast von 1000kg zulässig ist. Vor 4 Jahren hab ich die Freigabe nur für den Conti Sport Contact und den Uniroyal Rain Sport bekommen. Mittlerweile ist die Auswahl glücklicherweise schon größer.
 
 Ich mußte meinen Tacho nicht angleichen lassen, da die Reifengröße auch in meinem Felgengutachten mit aufgeführt war.
 
1,8l, mingblau, CR 7 8,5 x 17 ET35 mit 215/40 17 rundum, 50mm H&R Federn, RS 2 Front, RS 2 Spiegel ![[Bild: 334408.png]](http://images.spritmonitor.de/334408.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Ralph schrieb:HI,
 alaso gerade AEZ, ist beid en Guitachten eigentlich sehr hilfsbereit, mir haben sie, also Dotz, gehört ja zu AEZ, das Gutachten für die Felgen zugemailt, hab da einfach angerufen, weil ich wissen wollte, ob das, was ich zud en felgen dazu bekommen hatte, auch das originale war, sah etwas kopiert aus.
 
 Gruß
 Ralph
 
Ist ja ein Knaller ! 
So einen schnellen und netten Service hatte ich noch nie. 
Toll, einfach der knaller nicht mal 30 sekunden und hab alle ABE s.
 
Bei anderen Herstellern kann man da gut und gern mal  15 euro austüten.
 
Gruß Patrick
	 
"Männer wachen nicht auf, sie machen mit der Nacht Schluss."  ![[Bild: 2155-7-1216108535.jpg]](http://www.audicabrio.info/co/cabrios/2155-7-1216108535.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hoffe mal, dass dein Reifen nicht älter als 5-6 Jahre ist...nicht gern gesehen, beim TÜV! Ist die DOT-Nr auf derReifenflanke: 1. und 2. Zahl für die Produktionswoche im Jahr und die letzte fürs Jahr. Zum Beispiel 263 ist ein Reifen aus der 26. Woche des Jahres 2003.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Endkunde schrieb:Hoffe mal, dass dein Reifen nicht älter als 5-6 Jahre ist...nicht gern gesehen, beim TÜV! Ist die DOT-Nr auf derReifenflanke: 1. und 2. Zahl für die Produktionswoche im Jahr und die letzte fürs Jahr. Zum Beispiel 263 ist ein Reifen aus der 26. Woche des Jahres 2003. 
Jup hab ich schon gecheckt. 
aber Danke.
 
aber neues Problem.
 
Laut tabelle darf ich nur 215 45 R17 .grrrr 
aber Coupe usw. dürfen 215 40 R17 und dann auch nur 4 Hersteller. 
Hab ich noch nie gesehen!
	 
"Männer wachen nicht auf, sie machen mit der Nacht Schluss."  ![[Bild: 2155-7-1216108535.jpg]](http://www.audicabrio.info/co/cabrios/2155-7-1216108535.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo 
Ich glaube ich sattel auf AEZ um. Ronal will glatte 20€ haben    
Mein TÜV Prüfer will mir sogar eine Fabrikatsbindung auferlegen, obwohl die Auflagen im Gutachten erfüllt sind.    Noch ist aber das letzte Wort nicht gesprochen.
 
Gruss 
Thilo
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi! 
Der Prüfer ist wohl noch aus dem letzten Jahrhundert!?  
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) teilt jetzt zur Reifen-Fabrikatsbindung mit (Auszüge): 
„Mit Schreiben vom 4. Februar 1999 hat die Europäische Kommission aufgrund einer 
Beschwerde die bislang in Deutschland geübte Praxis beanstandet. In entsprechenden Erwiderungen 
ist von hier auf die genannten Sicherheitsaspekte hingewiesen worden. Diesen Aspekten 
ist die Europäische Kommission nicht gefolgt. 
Die Europäische Kommission hat die Bundesrepublik Deutschland aufgefordert, ihre Verfahrensweisen 
zu ändern und die entsprechenden Schritte für eine richtlinienkonforme Anwendung 
einzuleiten. Andernfalls hat die Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren 
und möglicherweise ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof zu 
erwarten.“ 
Gleichzeitig weist das KBA darauf hin: 
„Das bedeutet, dass in den Fahrzeugpapieren keine Reifen-Fabrikatsbindungen aufgeführt 
werden dürfen. Die derzeit noch enthaltenen dürfen zu keiner Einschränkung führen und sind 
nur als Empfehlungen anzusehen.“ 
Diese Anordnung bezieht sich auf PKW-, Off-Road-, Transporter- und NFZ-Reifen. 
Die TÜV-Stellen sind bereits entsprechend informiert. 
Gruß,Peter
   |