Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Gemeinde,
zunächst hoffe ich das richtige Forum erwischt zu haben. Wenn nicht, bitte ich um Verschiebung des Themas.
Da ich über die Suche nicht fündig geworden bin, erhoffe ich mir hier einige Tipps von euch zu bekommen.
Meine Mittlerweile alten, aber noch nicht durchgesessenen, Sitze weisen einige Gebrauchsspuren auf ( Flecke, blasse Stellen etc. ) .
Ich habe den Jacquard - Satin Anthrazit Stoff im Innenraum.
Meine Frage ist, mit welchen Pflegemitteln ihr gute Ergebnisse bei der Reinigung der Stoffsitze erzielen konntet ? Bevor ich mir teuren Schaum aus dem Teilehandel kaufe kann man ja mal nach Alternativen fragen.
Hat jemand auch nen Tip ( von der Oma oder Mutter  vielleicht ), wie man die von der Sonneneinstrahlung ausgeblasste Farbe wieder auffrischen kann ?
Meine Rückbank sieht von oben nämlich nicht mehr schwarz aus sondern fast violet. Und das nervt irgendwie.
Ich könnte die Sitze neu beziehen möchte dies aber nur als letzte Möglichkeit betrachten.
MfG
Mc Lane
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,Mc Lane!
Zitat:Meine Frage ist, mit welchen Pflegemitteln ihr gute Ergebnisse bei der Reinigung der Stoffsitze erzielen konntet ? Bevor ich mir teuren Schaum aus dem Teilehandel kaufe kann man ja mal nach Alternativen fragen.
Da empfehle ich dir handelsüblichen Rasierschaum.Damit kriegst du Flecken raus,und riechen tuts auch noch gut!
![[Bild: bananaWrench.gif]](http://img.photobucket.com/albums/v655/rrclimber/smilies/bananaWrench.gif)
Zur ausgeblichenen Farbe bei Stoffsitzen weiß ich jetzt keinen Rat,bei Leder wäre es einfacher.
![[Bild: google0dw.gif]](http://img258.imageshack.us/img258/6518/google0dw.gif)
Gruß,Peter
Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Aha,
trägst du den Schaum direkt auf das Polster auf und reibst es dann feucht aus oder verdünnst du den Schaum im Wasser
Mfg
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Den Schaum einfach auftagen und einreiben und dann trocknen lassen.....würde ich sagen
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi!
Zitat:Den Schaum einfach auftagen und einreiben und dann trocknen lassen.....würde ich sagen.
Genau so machst du es,nimm die weiche Seite eines Glitzi-Schwamms.
Gruß,Peter
Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich bins nochmal. Also zur Reinigung ist alles Klar.
Habe mich heute wieder an meinen ausgeblichenen Sitzen geärgert  . Sah echt kacke aus, bei geöffneten Verdeck, mit diesen nahezu grau-lila Sitzen. Schwarz sind die in keinem Fall mehr.
Habe gerade mal nach Möglichkeiten zur Auffrischung der Farbe gesurft.
Bin dabei über dieses Produkt gestolpert :
TEXTIL-STYLING SPRAY ColorIt vonder Fa. mhw. Link : www.preisu.de/artikel-20891-72.html
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Zeug machen können ? Würde mich interessieren wie es qualitativ wirklich ist. Im Netz gehen die Meinungen dazu sehr stark auseinander.
Mfg
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hi Helge,
kenne das Produkt zwar nicht, hätte aber Bedenken dass irgendwas auf heller Kleidung abfärben kann.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ja,
genau das sind auch meine Bedenken. Vermutlich hat es hier noch niemand ausprobiert um diesen Zweifel zu Bestätigen bzw. zu Beseitigen.
MfG
Beiträge: 2.846
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Moin,
probier doch mal das Coral Black Magic (Waschmittel). Irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass er sein Dach damit wieder so richtig schön schwarz bekommen hätte, viellleicht klappt's ja auch auf Polsterbezügen...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
|