Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 9.060
» Neuestes Mitglied: JensGL
» Foren-Themen: 23.876
» Foren-Beiträge: 246.907

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 273 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 270 Gäste
Applebot, Google, Yandex

Aktive Themen
M.Heaven
Zahnriemenwechsel

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: M.Heaven
Vor 7 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 18
maronie
Heckscheibe polieren - Em...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: maronie
Vor 8 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 191
lemmy
Nachproduktion Heckleucht...

Forum: Allgemein
Letzter Beitrag: lemmy
Gestern, 13:02
» Antworten: 130
» Ansichten: 119.988
ahaspharos
Türschloss defekt, wie Tü...

Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: ahaspharos
Gestern, 00:21
» Antworten: 9
» Ansichten: 9.992
ahaspharos
Wer kennt eine Werkstatt,...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: ahaspharos
03.02.2025, 14:36
» Antworten: 18
» Ansichten: 9.590
neupier
Original Subwoofer nachrü...

Forum: Car HiFi
Letzter Beitrag: neupier
01.02.2025, 20:37
» Antworten: 16
» Ansichten: 13.046
audi-heiko
Türschloss Fahrertür

Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: audi-heiko
30.01.2025, 23:23
» Antworten: 8
» Ansichten: 3.882
M4st3r M M
Standgas im Instrument be...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: M4st3r M M
30.01.2025, 18:30
» Antworten: 6
» Ansichten: 465
lemmy
Verdeck komplett tauschen

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: lemmy
30.01.2025, 13:55
» Antworten: 2
» Ansichten: 359
flesh-gear
Erfahrungen mit dem Repar...

Forum: Allgemein
Letzter Beitrag: flesh-gear
29.01.2025, 20:28
» Antworten: 21
» Ansichten: 21.835

 
  Zahnriemenwechsel
Geschrieben von: M.Heaven - Vor 7 Stunden - Forum: Motortechnik - Keine Antworten

Hallo zusammen,

ich sollte mal den Zahnriemen wechseln. Zum Riemen selbst gibt es reichlich Anleitungen und habe ich auch schon mal gemacht.

Aber noch nie beim ADR im Cabrio, daher ein paar Fragen dazu.

Durch den Riemen geht ein Motorträger/Halter, wie baut man diesen weg?

Muss / geht die Front in eine Servicestellung? Vom Platz her denke ich würde das ohne Servicestellung gehen, wenn dieser Halter nicht da wäre.

Bin dankbar für ein paar Tips, denn ich schiebe das schon eine Weile vor mir her, jetzt drängt es. 

Gruß Michael

Drucke diesen Beitrag

  Heckscheibe polieren - Empfehlungen
Geschrieben von: SteveDachlos - 04.02.2025, 13:55 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (2)

Hallo Zusammen,

Der Heckscheibe meine ZwoPunktAchter muss mal poliert werden damit sie wieder weich und transparent wird (sie ist nicht gelbig).
Vor 20 Jahre habe ich im Niederländischen Forum Auditorium.nl selbst eine FAQ-Artikel drüber geschrieben mit wie ich damals vorgegangen bin bei mein damalige 1992er 2.3er und vor allem, welches Produkt ich benutzt habe.

Das Artikel kann ich aber nicht mehr finden. Wie vorzugehen weiss ich noch, aber nicht mehr welches Produkt es war. Ich habe damals mit der Hand poliert und das Produkt hat nicht nur als Poliermittel funktioniert sondern auch der Weichmacher im PVC "ernährt" damit es weicher wurde. Quasi wie Gummipflege für Gummi, aber dann für PVC bzw. unserer Art faltbare Cabrio-Verdeck-Scheiben.

Kennt jemand ein gutes Produkt, was vor allem das PVC wiedererlebt, Schützt** und auch als Poliermittel dient?  Ich kann es echt nicht mehr finden.

** der besten Langzeit-Schutz gegen gelbe Heckscheiben, ist direktes Sonnenlicht bzw. UV-Licht vermeiden.

Drucke diesen Beitrag

  Verdeck komplett tauschen
Geschrieben von: McDeutz - 30.01.2025, 13:01 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (2)

Hallo Gemeinde ,
ich fahre ein A 4 Cabrio EZ 2004 mit dem 2,5er TD . Auch bei mir hat sich die Heckscheibe großflächig vom Verdeck gelöst . Ich habe mit einigen " Spezialisten " bezüglich einer Reparatur - sprich neu einkleben telefoniert und auch geschrieben - eigentlich sagen alle das gleich - lass es , es wird nicht lange halten . ...... ich habe fürs einkleben Preise zwischen 500 und 1600 Euro angeboten bekommen. Neues Verdeck im Schnitt bei 4000 Euro . Das lohnt für so ein altes Auto tatsächlich nicht. Deshalb habe ich nach kompletten Dächern gesucht und bin auch erfolgreich gewesen .... Habe für 550 ein komplettes Verdeck in fast neuwertigem Zusatnd bekommen [Bild: smilie_happy_011.gif] [Bild: smilie_happy_011.gif] .
Nun liegt das Verdeck in der Garage und ich scheitere schon beim Ausbau des Alten [Bild: confused-smiley-013.gif] [Bild: confused-smiley-013.gif] Wie bekomme ich die hinteren Seitenverkleidungen und die Rückenlehne demontiert ? Die Kofferraumverkleidung sollte kein Problem sein . Gibt es brauchbare Anleitungen und /oder Videos ? Mein letztes Verdeck wechselte ich an einem Chrysler Le Baron - da war alles Kindergarten.....
Oder gibt es gar jemanden in der Umgebung von Kaiserslautern der dass schonmal gemacht hat ? Soll ja nicht umsonst sein [Bild: danke.gif]
Freue mich auf Euer Input ,
Grüße ,Stephan

Drucke diesen Beitrag

Video ABK neuen Leerlaufregler kriege es nicht zum laufen...
Geschrieben von: M4st3r M M - 27.01.2025, 20:10 - Forum: Motortechnik - Keine Antworten

Hallo Zusammen, 
ich habe mir ein neues Leerlaufregelventil gekauft. Das habe ich eingebaut. Ergebnis der Motor sägt im Leerlauf. Hört man zu Beginn des Videos.
Ich habe mit dem VAG Tester die Grundeinstellung angeklickt und bin in dem Modus. Dann habe ich 2500 Umdrehungen gemacht und den Verteiler auf 6 Grad eingestellt.
Das Ergbnis ist ein vil zu hoher Unrunder leerlauf...
Was soll ich jetzt machen?

https://youtube.com/shorts/0VvaDRBr7S0?s...Zs3FnJHIN8

Drucke diesen Beitrag

  Unfaller instand setzen
Geschrieben von: Old Rusty - 19.01.2025, 22:41 - Forum: Karosserie - Antworten (8)

Hallo,
eine Bekannte von mir hat durch etwas zu zügige Fahrweise ihr Cabrio (11/94, ABK, Schaltgetriebe, ohne Klima) im stumpfen Winkel links vorn in eine Leitplanke versenkt.
Demoliert sind: Stoßfänger, Haube, Querträger/Schloßträger, Kotflügel li, Scheinwerfer, Kühler, Lüfter und was die Sache interessant macht, der linke Längsträger muss bis etwa zur Hilfsrahmenlagerung/Schnittebene Servoölbehälter ersetzt werden.
Ich denke mal, die ganzen angeschraubten Teile werden sich wohl bezahlber beschaffen lassen, da passt sicher auch einiges von der Audi 80 Limousine. Wie ist es mit der Partie Längsträger/Innenradhaus? Ganz konkret, von welchem Modell Schlachtauto könnte man Teile gewinnen? Hier gibt es ab und zu mal einen Opa-Audi 80 billig zu haben. Wir haben schon einiges an Karosseriereparaturen gemacht, aber meist an wesentlich älteren Autos und noch nie am B4 oder so.

Gerne höre ich Tipps und Erfahrungsberichte.
MfG Joerg    

Drucke diesen Beitrag

  Cabrio öffnet sich nicht
Geschrieben von: Pietdrews - 10.01.2025, 18:54 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (1)

Moin, ich habe beim Audi s5 2013 das Problem, dass ich das Verdeck im Winter geöffnet habe und es sich seitdem nicht mehr öffnet. Ich habe auch das Gefühl, dass das Dach im Kofferraum etwas weit runter geht. Die Fehlermeldung und Videos vom Kofferraum habe ich hinzugefügt. 
Würde mich über Hilfe freuen.
[Bild: IMG_7292.jpg%20]


[Bild: IMG_7292.jpg][/URL]

https://youtube.com/shorts/q2GWLh1NmIg?s...l8vQ8bj9Va
Hier das Video zum Kofferraum

Drucke diesen Beitrag

  Qualität von BM-Catalysts Hosenrohre
Geschrieben von: dbgcab - 10.01.2025, 14:45 - Forum: Motortechnik - Keine Antworten

Hallo,
nachdem der Kat am Flansch einen Riss hatte habe ich bei der Reparatur gesehen das die Flansche der Hosenrohre zum Kat und zu den Krümmern ziemlich angegriffen sind.
Flugs Google befragt und von BM-Catalysts die Hosenrohre BM70440 und BM70441 bestellt.
Gerade kam die Lieferung an, und was soll ich sagen, die Qualität ist grottenschlecht.
Wechselnde Rohrquerschnitte, bei der Zusammenführung der beiden Zylinderbänke eine doch abenteuerliche Verbindung.
So wie die aussehen werden die keine 26 Jahre halten wie die originalen...also habe ich erstmal die originalen wieder verbaut und werde den Schrott wieder zurückschicken.
Kennt jemand andere Lieferanten für neue Hosenrohre in einer besseren Qualität?

Grüße
Andi



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Lüftung voller Schaumstoff, Klappen kaufen/ reparieren
Geschrieben von: westi_lover - 09.01.2025, 10:35 - Forum: Tacho und Co - Antworten (10)

Hallo Leute,
zunächst kurz zu mir: habe ein Audi 80 Cabrio (1993) welche ich heiss und innig liebe und gefühlt viel zu viel Zeit und Geld reinstecke. Jetzt habe ich das Problem, dass bei mir Schaumstoffn aus der Lüftung kommt. Gegoogelt und diverse Beiträge gefunden. Nur nicht genau zu einem meiner Probleme:

der Kunststoff in der Fuge der "Klappen" in der Lüftung hat sich aufgelöst. Kann man die Klappen nachkaufen - oder, noch besser, habt ihr eine Idee wie ich die Dinger reparieren kann? An den Seiten der Klappen ist eine Nut in welcher Schaumstoff war der sich aufgelöst hat. Was mache ich da rein - gibt es sowas wie Kompriband aus dem Modelbau? Oder was mache ich da?

[Bild: JCYHJyL]

[Bild: nDHPKH2]

[Bild: T28tJg2]

[Bild: DGyZNtj]

Wobei ich denke, dass ich da zusätzlich noch das Amaturenbrett ausbauen muss - und dann natürlich den Wäremetauscher gleich mittausche (hab ich schon herausgefunden Smile ). Ich hoffe das funktioniert mit den Bildern Smile

Danke für eure Meinungen

Sascha

Drucke diesen Beitrag

  Bremsbeläge mit Verschleißanzeige?
Geschrieben von: Raibruck - 07.01.2025, 21:41 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Antworten (4)

Hallo,

Habe mir vor kurzem einen Typ 89, 1,8,92kw, Bj.98 zugelegt.
Habe nunmehr bemerkt, das die rechte Vorderradbremse nicht frei läuft und der Bremssattel nicht im Kolben ganz zurückgesetzt wird (Felge warm).

Will jetzt Bremssattel und Bremsbelege erneuern und hab hierzu folgende Frage:

Werden bei dem Fahrzeug Bremsbelege mit oder ohne Verschleißanzeige eingebaut?

Beste Grüße 

Raibruck

Drucke diesen Beitrag

  AAH Motor und Oktan Benzin 100 102
Geschrieben von: SteveDachlos - 05.01.2025, 17:01 - Forum: Motortechnik - Antworten (4)

Hallo Gemeinde,

Rein objektiv und technisch gesehen, also nichts „gefühlsmässig“, kann das Motormanagement einer 100% Serie bzw. völlig unmodifizierter Cabrio mit AAH Motor (180ps), etwas anfangen mit 100 oder sogar 102 Oktan Benzin?
Dass das Motormanagement sich anpasst für 95 und 98 ist mir klar, aber was ist mit > 98 ?

Drucke diesen Beitrag