![]() |
Vernünftige Lautsprecher - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Vernünftige Lautsprecher (/showthread.php?tid=303) |
Vernünftige Lautsprecher - Shadow - 11.12.2003 Moin Moin Ich habe mir vor kurzen endlich mein cab gekauft doch wenn ich das Radio anschalte bekomme ich eine Kriese.Der Klang der Lautsprecher ist würg... wenn ich so ein Klangbild wie in meinen A3 hinbekommen könnte wär ich schon zufrieden.Ich absolut kein Hifi-Spetzi aber vernünfig sollte es schon klingen ohne gleich 1000 Teuro auszugeben Shadow - dicko - 11.12.2003 Hallo Shadow, wenn du das Radio behalten willst und ein Nokia Aktivsystem eingebaut hast und auch weiter benutzen willst, wird es etaws komplizierter. Ansonsten kauf dir ein CD-Radio (aber bitte nicht den Krempel von ALDI, Lidl etc.) mit 4 Lautsprecheranschlüssen und um die 20Watt Sinus Ausgangsleistung pro Kanal. Ab 200,- bekommt da schon brauchbare Geräte von den üblichen Herstellern wie JVC, Pioneer, Blaupunkt etc.. Ist eher eine Geschmacksfrage welchen Hersteller man bevorzugt. Dann die beiden Papplautsprecher vorne im Armaturenbrett durch 10cm 2-Wege Koax-LS ersetzen. Von 50,- bis 75,- gibt es da ordentlich klingende LS von z.B. Focal, MB-Quart oder Helix. Lass die Finger von Magnat, JBL, Mac-Audio und Konsorten. In den hinteren Seitenteilen die Werkslautsprecher durch 13 cm 2-Wege Koax-LS ersetzen. Du kannst da auf die gleichen Hersteller wie bei den Vorderen zurückgreifen. Preise ab 75-100 . Theoretisch passen da auch 16 cm Systeme, dann musst du aber Schnippeln (oder zumindest biegen). Mit so einer Anlage hast du einen ordentlichen Sound (zumindest um Welten besser als das Original), darfst aber natürlich keine Wunder erwarten (vor Allem nicht beim Bass). Gruß, Dirk - Shadow - 11.12.2003 Aber 10 Lautsprecher sind doch etwas bescheiden vom Klangbild.Habe auch gelesen das sich einige eine aktiv Box unters Amaturenbrett gebastelt haben.Das Orginalradio ist schon rausgeflogen ist jetzt Blaupunkt Los Angelas - dicko - 11.12.2003 Na ja, du musst dich schon entscheiden: Wenn du nicht basteln willst, bleibt dir aber nix anderes übrig. Es passen eben nur 10er ins Armaturenbrett. Wenn du meinst, dass dir das nicht genügt musst du halt basteln. Ich hatte deine Anfrage so interpretiert, dass du weder viel Geld noch viel Zeit investieren willst (oder kannst). Gruß, Dirk P.S. Keine Ahnung was du in deinem A3 hast, aber wenn es Original von Audi ist, klingt mein Vorschlag garantiert besser. - Shadow - 11.12.2003 Nein es darf schon etwas mehr sein.Sind die Türtaschen eine Alternative dann hätte mann wenigstens 13er vorne oder soll mann lieber auf Nummer sicher gehen und bei Jehnert seine Kohle auf den Tisch knallen. - Cabrio_2.8 - 11.12.2003 Hi Shadow ![]() Ich bin einer von denen, die sich son aktiven unters Amaturenbrett geklemmt haben und kann es nur empfehlen B) Bei Boxen nur auf Markennamen zu schauen ist meiner Meinung nach Unfug ![]() ![]() Viel Spass beim Kabel ziehen ![]() Gruss Ralf ![]() - dicko - 12.12.2003 Die Doorboards von Jehnert sind wirklich superb, kosten aber auch fast 1.000,-. Und dann brauchst du natürlich auch noch eine Endstufe, sonst machen die Jehnerts keinen Sinn. Und da du Eingangs geschrieben hattest, es soll eben keine 1.000,- kosten, dürfte sich das Thema ja erledigt haben. Ich habe bei mir 16er in den Türen (ich habe die neueren Türverkleidungen, ich glaube ab Bj. 96 wurden die verbaut) und 25mm Hochtöner in den Austrittsöffnungen für die Seitenscheiben-Defroster. Gruß, Dirk - Werner - 13.12.2003 @ dicko ... nicht fast 1000 , über Heiko gehts auch um 800 . Aber das mit dem Amp stimmt, hab da schon ein ordentliches Teil drann. Hat nochmal 650 gekostet. - bolle - 14.12.2003 Hi Dicko, an welcher Stelle hast du die 16er in die Türen eingebaut? Kannst du mal ein Bild davon posten? Ich hatte anfangs auch erst eine Subbox im Kofferraumboden eingebaut, hinten ein 16er Kompo-system von Audio Radical und im Armaturenbrett 10er von Axton. Nun hab ich aus USA eine Hifonics Olympus XI (300,-$ ![]() Im Nachhinein kann ich allen die erst damit anfangen zu probieren nur raten, baut euch direkt die Doorboards ein und in den Kofferraum eine vernünftige Endstufe. Das ist unterm Strich billiger als erst dies und jenes für teures Geld zu testen und dann doch wieder auszubauen. Ich denke das man sich auch die hinteren Lautsprecher bei Verwendung von Doorboards sparen kann, einen Sub braucht man dann natürlich auch nicht mehr. Somit fallen "nur" die Kosten für die Boards, die Endstufe und ein Radio an. Radios der absoluten Spitzenklasse gibts für ca. 400,- Boards wie gelesen ca. 800,- Endstufe ca. 400,- Anschlußset und Chinchkabel ca. 100,- und somit für ca. 1700,- eine absolute Spitzenanlage. Gruß Bolle - Cabrio_2.8 - 15.12.2003 hi ![]() guckst du hier als günstige alternative B) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=38770 Gruss Ralf ![]() |