![]() |
Klappern vorne rechts immer noch da - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Klappern vorne rechts immer noch da (/showthread.php?tid=10405) |
RE: Klappern vorne rechts immer noch da - Cruizer - 01.10.2007 So jetzt der Supergau. Komme heute morgen in meine Garage und bemerke einen merkwürdigen Geruch - Blick unters Auto - Pfütze. Riechtest: unbekannt. Blick in den Motorraum - aha Servobehälter leer. Naja nich so schlimm denkt man. Auto zu Audi und nach ein paar Stunden der Anruf: Lenkgetriebe defekt und undicht. Kosten ca. ab 1200,-€ je nach Arbeitszeit. Dann hier gesucht und auch fündig geworden. Also lieber gleich bei Audi reparieren lassen. Bin mal gespannt ob damit auch das Klappern behoben ist. Jedenfalls gibts dann nichts, aber auch gar nichts mehr an Teilen was man an Radaufhängung oder Lenkung noch tauschen könnte. Tschüß mit "Ö" - der der jetzt ein bisschen verärgert über ein Lenkgetriebe ist, dass nach 100tkm seinen Geist aufgibt... RE: Klappern vorne rechts immer noch da - Uwes - 01.10.2007 Cruizer schrieb:der der jetzt ein bisschen verärgert über ein Lenkgetriebe ist, dass nach 100tkm seinen Geist aufgibt... ooch, ist dch ein guter Wert - bei meinem ersten Cab hat's genau 65.000 km gehalten ![]() Sinnigerweise ist es auf der Heimfahrt von der Abholung beim Händler auseinandergeflogen - das war dem dann doch unangenehm... Viel Glück, hoffe Du kommst, äh bist jetzt durch Uwe RE: Klappern vorne rechts immer noch da - mercedesbenz - 02.10.2007 Hallo alle zusammen, na, wenn ich so an meine denke... der Ölstand und Dichtheit sind (scheinbar noch ) OK, aber sie knurrt öfters beim Lenkrad einschlagen, auch nicht sehr vertrauenserweckend.... ![]() ![]() Gr mercedesbenz RE: Klappern vorne rechts immer noch da - Grappa - 02.10.2007 Hi mercedesbenz, "Knurren" könnte auch das hier sein: Gelenkscheibe Die im Beitrag genannte Glenkscheibe hat die Teile-Nr. 894 419 415 A und kostet für das Cabrio ca. 60 EUR. Sie ist in ca. 15min gewechselt... ![]() Hier nochmals eine Abbildung aus dem Katalog (Nr. 16): ![]() Gruß, Lorenz RE: Klappern vorne rechts immer noch da - mercedesbenz - 02.10.2007 Hallo Lorenz, vielen Dank für die " detaillierte" Antwort - vielleicht habe ich mich aber auch n bischen blöde ![]() knurren ist vielleicht zuviel gesagt - eher ein "dumpfes Heulgeräusch", passiert meistens beim Anfahren im kalten Zustand. Aber halt nicht immer. Auch während eines Einparkvorganges "heulte" es schon, eventuell "überanstrengte Servopumpe"? ![]() Gr. Matthias RE: Klappern vorne rechts immer noch da - Pille2007 - 03.10.2007 Hi Leute, mal was zum Poltern auf der Vorderachse, was ja die meisten haben. Meistens bekommt man es noch mit folgenden Teilen in den Griff: Domlager (komm ich noch drauf) Koppelstangen Querlenker Agregateträgerlager Stabilager Wobei ich folgendes mal anmerken will Selbst wenn alles getauscht und erneuert wurde,Poltert es oftmals weiter und man schüttelt den Kopf. Wer von euch hat sich mal die Domlager näher angesehen ? Die Domlager haben neu auf dem Dämpfer immer ein Axialspiel, bockt man den wagen beidseitig auf und versucht mit einer Hebelwirkung mal das Federbein etwas einzufedern hört man dieses leichtes poltern, was zumindest bei mir mit einem Beifahrer so gut wie weg ist. Die Domlager brauchen etwas Axialspiel da der Dämpfer im Lager sich bewegen kann wegen den Eierförmigen Bewegungen. Aus meiner Sicht kommt das poldern daher, man hört es auch ganz gut wenn man leicht einen Bürgersteig hochfährt. Viele haben schon Versuche mit verstärkten lagern unternommen, bei manchen hats geholfen und bei manchen nicht, aber eine perfekte Lösung zu dem Poltern gibts bis heute nicht. MFG RE: Klappern vorne rechts immer noch da - Virus - 04.10.2007 Hallo Cruizer Hatte auch so ein dumpfes Geräusch von vorne links. In Verdacht waren die Koppelstangen. Auto im stehen hin und her gerückt Geräusch da wagen auf der Bühne Geräusch weg. Ein Kumpel meinte das der Motorlager am A... sei. Naja wieder auf die Bühne und diesmal genau hingeschaut und was war es.......... Der Motorlager hat ein Abschirmblech drumherum der hat am Motorträger gerieben. Mit Montiereisen etwas zur seite gebogen und die Geräusche waren weg. MFG Virus RE: Klappern vorne rechts immer noch da - Cruizer - 28.10.2007 Hallo, so jetzt mal einen kleinen Zwischenstand: Gewechselt wurden: Domlager Stossdämpfer Koppelstangen Querlenker inkl. Traggelenke Spurstangenköpfe Lenkgetriebe Achsvermessung Das Klappern ist jetzt nur noch minimal vorhanden. Ich habe mich auch sonst überall auf Spurensuche begeben aber mehr ist jetzt einfach nicht mehr zu machen. RE: Klappern vorne rechts immer noch da - elgerrito - 11.01.2008 Hallo! Also, ich habe auch ein relativ leichtes Poltern / Rumpeln / Wummern zu beanstanden (an das ich mich gewöhnt habe, meinem Vater heute als Beifahrer aber auffiel), ABER im Gegensatz zu den meisten anderen Unglückseligen eher bei der geruhsamen Geradeausfahrt auf relativ ebenen Straßen (bzw. ich habe bei zusätzlichen Kurven nicht darauf geachtet). Dazu kommt, dass der Ort der Geräuschentstehung sehr schwer zu lokalisieren ist - ob das nun nur vorne, hinten oder an beiden Achsen auftritt, kann ich gar nicht genau sagen. Eigentlich hört sich das fast so an, als ob die Dämpfer nicht rund laufen würden....andererseits war die Fahrbahn relativ eben und glatt (keine Piste), so dass die Beanspruchung nicht übermäßig war. Da mein Wagen ca. 80tkm runter hat und ich nicht weiß, was schon mal gewechselt wurde oder nicht, würde es sich ja anbieten, ggf. schon mal einige Teile so zu tauschen (z.B. Domlager). Von noname-ebay-Produkten wird ja abgeraten und von einigen Produkten habe ich schon ein paar Herstellerinfos und ungefähre Preisabgaben über die SuFu ermittelt.
Welche Hersteller sollte ich bei den anderen Komponenten bevorzugen? Besten Dank und viele Grüße, Gerrit RE: Klappern vorne rechts immer noch da - Owe - 11.01.2008 Hallo Gerrit Das Geräusch, wenn Stoßdämpfer nicht rund laufen, muß erst noch erfunden werden! Ansonsten ist deine Aufstellung ganz gut, wobei die Achsgelenke in der Regel (nie) getauscht werden müssen und Vorsicht: Koppelstangen sind keine Spurstangen! Sie werden auch Pendelstützen genannt. Ich würde erstmal mit eben diesen anfangen, danach Stabibuchsen usw. Querlenker, Domlager und Traggelenk könnte zu Hause in der Garage schwierig werden aber nicht unmöglich, der Rest ist relativ einfach. |