![]() |
1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? (/showthread.php?tid=10499) Seiten:
1
2
|
RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - 1.8 - 05.10.2007 ... na ja, die TDI s sind ja sehr Chip - Tuning freundlich. Außerdem haben die Diesel von Haus aus mehr Drehmoment als die Benziner. Also mehr Leistung bei niedriger Drehzahl. Ein gechipter TDI hat von unten richtig WUMS. RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - Owe - 05.10.2007 Mehr Leistung nicht, aber mehr Drehmoment. RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - 1.8 - 06.10.2007 stimmt nicht .... der TDI hat von Haus aus mehr Drehmoment als der 1.8er Benziner und das bei der Hälfte der Drehzahl. Mit einem Chip ist der Unterschied noch heftiger. TDI 90 PS - Max. Drehmoment 202 NM bei 1900 U/Min Benziner 125 PS - Max. Drehmoment 173 NM bei 3950 U/Min Also von Haus aus schafft der 1.8er Benziner selbst bei doppelter Drehzahl nicht das Drehmoment (den Bums) des TDI. Siehe auch ... http://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/product/datasheets/a4/cabriolet.Par.0001.File.pdf http://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/product/datasheets/a4/cabriolet.Par.0003.File.pdf Bei der Chipvariante des TDI sieht das ganze noch heftiger aus .... Seriös getunt auf 115 PS (z.B. bei tuning-tech.de) hat der Dieselmotor 270 NM - also erstens fast 100 NM mehr als der Benziner und zweitens schon ab ca 2000 U/ Min. RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - Endkunde - 06.10.2007 Martin4711 schrieb:eigentlich bin ich ja recht zufrieden......aber der 1,8er Motor läuft doch recht zugeschnürt........ Moin! Da hast Du dann im Prinzip den falschen Motor gewählt ![]() ![]() Also, wie schon gesagt wurde: Bei nem Saugmotor ist nicht wirklich viel mehr an Leistung rauszuholen, so dass man nach dem Chipen denk, man würd im 2.6 V6 sitzen. Selbst den 2.3er wirst im Durchzug nicht ganz erreichen, weil einfach der Halbe Liter Hubraum fehlt. Ohne Turbo ist da meist nicht viel zu machen, aber: Wenn er nur etwas mehr in die Hufe kommen und unten rum ein wenig mehr an Drehmoment aufweisen soll, dann könnte vielleicht das hier interessant sein SKN-Tuning ! Und dann den Audi A4 wählen, weil nur dort der 1.8 aufgeführt ist. Die 19 PS mehr würde ich mal nicht ganz so glauben wollen, aber 15 sollten durchaus möglich sein. Dazu noch nen Luftfiltereinsatz von K&N (keine ABE nötig, kommt statt des Papierfilters in den Serien-Luftfilterkasten) und Dein 1.8 sollte zumindest nicht mehr ganz so zugeschnürt wirken. Meiner dreht zumindest subjektiv damit etwas spontaner und lockerer hoch. Von irgendwelchen "Vorschaltboxen", die zwischengesteckt werden bei Eblöd oder so würde ich die Finger lassen. ![]() Zu dem Thema habe ich mich schon bei meinem Beitrag "Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut" unter "Motor usw." ausgelassen, weil ich am liebsten selbst das Eco(-Chip)Tuning genommen hätte. Mit Glück lässt sich Deiner Chipen, wenn er das Motorsteuergerät vom A4 verbaut hat und mit der Eco75-Variante sparst dann die Kosten über den Verbrauch auch sogar noch rein. RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - Owe - 06.10.2007 1.8 schrieb:stimmt nicht .... Was stimmt nicht ![]() RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - Martin4711 - 06.10.2007 @ Endkunde....... genau diesen Chip hatte ich gemeint. Wäre halt schön jemanden zu finden der da Erfahrungen mit gemacht hat. Schaun wir mal....... Martin RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - Endkunde - 09.10.2007 Moin, wegen SKN war ich ja doch jetzt immer noch unentschlossen. Auf der einen Seite werden sie bei Autobild-Tuning mit ABT und Ottinger zusammen genannt und hab in anderen Foren auch positive Meinungen gefunden, auf der anderen Seite jedoch auch einige Beiträge, wo der Motor oder Turbo gelitten hat, das Notlaufprogramm einfach abgestellt wurde oder nicht die Leistung brachte bzw. es Probleme beim Nachbessern gab oder nur gefuscht wurde (Golf V - GTI - Forum und ein TT-Forum sowie ein Opelforum). Ich hab einfach mal ne Email wg dem 4.0 TDI an ABT geschickt, was die von SKN halten und ob die auch so was planen?! Haben mich doch glatt zurückgerufen. Das nenne ich mal Kundenservice. Die meinten, dass sie nicht glauben, dass man sowohl die Einsparung so ganz erreichen bzw. die Leistung, ohne dass der Motor zu stark abgemagert wird bzw. die Abgaswerte nicht leiden. Und wenn die sagen, dass das nicht geht, dann glaub ich das mal. Schließlich ist ABT nun DER Audi-Tuner. Die 330 PS sollten besser nicht überschritten werden, aber dafür erreichen sie diese auch dann wirklich. Die 780 Nm soll die Automatik ohne weiteres verkraften können. Also, von SKN werd ich doch lieber die Finger lassen, das Risiko ist mir zu groß (zumindest ohne Garantiezeit). Die scheinen mir doch etwas zu sehr an der Grenze des machbaren zu operieren. Starkes abmagern verschleißt den Motor ja doch sehr stark. ABT bietet zumindest eine (fast) vollwertige Anschlußgarantie über die Volkswagenversicherung, was sonst keiner kann. Und beim Audi-Händler wird das ganze auch noch eingebaut bzw. die Versicherung abgeschlossen. Sind zwar teuer, aber wenn dann lieber die. Allerdings kannst das für den 1.8 vergessen, weil die bei ABT generell keine Saugmotoren chipen, weil da so zu wenig zu gewinnen ist. Da würd ich dann vielleicht wirklich mal an dem Flow-Improver (Thorsten) ne PN schreiben, ob er da was für Dich machen kann. Gruß, Endkunde RE: 1,8er Motor mit 92 KW.....hat den schon einer mal gechipt?? Erfahrungen?? - Endkunde - 11.10.2007 Moin! Um das Thema jetzt mal zu beenden ![]() Ich glaub, ich hab jetzt den Tuner meines Vertrauens gefunden. Nicht gerade ein Sonderangebot, aber so wie die sich geben und dafür, dass sie eine genaue Abstimmung aufs jeweilige Fahrzeug mit anschließender Leistungsprüfung bieten ist der Preis echt fair! Die realtiv bekannte Firma WENDLAND bei Stuttgart. Ein kleiner aber feiner und sehr erfolgreicher Porschetuner. Machen auch andere Marken und versprechen nichts vollmundiges. Mit Prüfstand, TÜV und allem. Nicht nur chiptuning sondern bieten auch den klassischen Motorenumbau und auch Instandsetzung von Motor und Getriebe. Und da schraubt der Chef noch persönlich ![]() Wer mehr Leistung will und aus der Nähe kommt, da würd ich auf jeden Fall mal anfragen. Im Prinzip sollten die jedes Auto können, da hier am Fahrzeug selbst abgestimmt wird. Und die, wo sie zweifel an der Standfestigkeit haben, machen sie sowieso nicht ![]() Die sollten Dir zumindest sagen können, ob am 1.8 sich was machen lässt, was kostenmäßig einigermaßen im Rahmen bleibt. |