![]() |
Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Umrüstung meines Cabs auf Autogas (/showthread.php?tid=10813) |
RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Mech© - 15.11.2007 Einfach in den ADAC eintreten, das hat auch noch andere Vorteile.... RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Maveric - 15.11.2007 Oder günstiger noch ein Schutzbrief bei der Autoversicherung der nahezu alle Leistungen des ADAC abdeckt und man zudem noch die freie Auswahl hat von wem man sich helfen lassen will... P.S.: Mein Notrad fristet sein dasein in der Garage. Sound ist nunmal wichtiger als totes Gewicht. Und Pannensprays sind super (wenn das selbst der OEM so macht). RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Owe - 15.11.2007 Torsten, Vorsicht bei Schutzbriefen! Meißt helfen die erst ab 50 km Entfernung vom Wohnort, ADAC leistet Hilfe vor der Haustür. RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Maveric - 15.11.2007 Also wenn ich näher dran bin an zu Hause brauch ich auch keine Hilfe mehr ehrlich gesagt. Wozu gibt es Kumpels und Verwandtschaft? Wir haben uns bis jetzt immer gegenseitig geholfen. Hat bisher super funktioniert. Ich kann mich nicht erinnern mal irgendwo liegengeblieben zu sein ohne Hilfe. (Und das sagt einer der schon dreimal mit leerem Tank stehengeblieben ist ![]() RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 15.11.2007 Servus, zum Notrad: Bei einem vernünftigen Umrüster bekommt man ein Pannenset+Kompressor (oder selbst kaufen für ca. 20-30 EUR) zum Tankstellen-Netz: POI-Tabellen für PDA-Navis runterladen kein Problem, bei CD/DVD-Navis wirds schwierig, da muss man die Adressen mühsam eingeben und abspeichern, obs da andere Wege gibt kann ich nicht sagen, ich bau mein CD-Navi für den Winter-Gaser grad erst ein.... Aus der mehrjährigen Erfahrung heraus macht es halt bißchen Arbeit sich die Tankstellen auf einer bis dato unbekannten Strecke rauszusuchen (und auch zu finden!), aber beim nächsten Mal weiß man es ja dann. Ich tanke zu 95% bei der gleichen Tanke und bei den verbleibenden 5% sind es auch immer die Gleichen. Wer viel in der Welt rumkommt sollte sich besser nen PDA-Navi zulegen und ab und an die neuesten POI-Daten runterladen. LPG-Tankstutzen: geht hinter die normale Tankklappe, man(n) muss dann allerdings immer nen Adapter draufschrauben Tank: dran denken ein 70-Liter-LPG-Tank darf nur zu 80% befüllt werden, also mit 56 Liter! (Mehrverbrauch von 10-20% im LPG-Betrieb auch noch bedenken!) Auf ausdrücklichen Wunsch kann man aber oftmals beim Einbau auf 90% Befüllung einstellen lassen, dann aber nur vollmachen wenn man die 10% gleich wieder rausfährt ! Noch Fragen ? Harry, heute für 42 EUR vollgetankt RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Owe - 15.11.2007 Morgens um 6 Uhr, wenn meine Batterie schlapp macht ruf ich keinen Kumpel an oder das Auto zu ist und der Schlüssel drin liegt-nur mal so als Denkanstoß! Wenn die Karre auf dem Dach liegt, nützt dir auch dein Kumpel nix mehr. Also zusammenfassend kann ich sagen, daß allein schon die Zeitung das Geld wert ist. OWE, ohne ADAC aber Steffi! RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Maveric - 15.11.2007 ooowe78 schrieb:Wenn die Karre auf dem Dach liegt, nützt dir auch dein Kumpel nix mehr. Aber der ADAC auch nicht! ![]() Sorry für OT. Sind wohl etwas vom Thema abgekommen. RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 15.11.2007 geb ich Ooowe recht, nicht zu vernachlässigen ist die Politik-Arbeit und die Tests (Crashtest, Fährentest, Tunneltest, Brückentest) die der Club macht, sonst hätten wir bestimmt einige Unannehmlichkeiten mehr im Straßenverkehr. Ich hab mein Lebtag noch nie ne eigene Straßenkarte für Deutschland gekauft, immer vom Club kostenlos geholt. Nur im Ausland sind die Karten wenig zu gebrauchen wenn man mal von der AB runterfährt. Ausflugstipps im Urlaubsland/Region sind aber meist sehr sehr gut. Damit die Werbung auch was bringt: Auch der Lebenspartner mit sämtlichen Fahrzeugen ist beim ADAC mitversichert (für nur ca. 16 EUR mehr) Wer noch nicht Mitglied ist und es werden will einfach per PM melden, teile gerne die bar-Werbeprämie :-P zum Thema: für die Umbau-Nachdenker: Nicht vergessen, 5+6 Zyl.-Umbau kostet i.d.R. ca. 200 EUR mehr als 4 Zyl.-Umbau RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Owe - 15.11.2007 ...im Herzen ist sie immer bei mir...;-) RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Langohr - 15.11.2007 Pannenspray hin oder her. Mir ist Montag ja wegen so einem Depp auch der Reifen geplatz und die ganze Felge gebrochen. Da hätte mir ein Pannenspray recht wenig geholfen. Und mitten in der Nacht, ging auch niemand ans Handy. Also ich bin schon mal bekehrt. Reserverad, ist für mich ein muss. |