![]() |
Mögliche Ursache für hohen Benzinverbrauch und mehr - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Mögliche Ursache für hohen Benzinverbrauch und mehr (/showthread.php?tid=13857) Seiten:
1
2
|
RE: Mögliche Ursache für hohen Benzinverbrauch und mehr - Grappa - 22.10.2008 Hi Gregor, in der Tat, bei den NGK soll speziell der Zündfunke besser sein. Die Dichtflächendiskussion ist mir neu - seit Deinem Thread hier wird mir erst bewusst, dass es unterschiedliche Dichtringe gibt. Ehrlich gesagt dachte ich immer, für einen Motor kämen zwar unterschiedliche Kerzenhersteller, nicht aber unterschiedliche Bauformen in Betracht. Insofern liegt meinerseits ohnehin eine gewisse Verwunderung vor... ![]() Mit dem Anzugsmoment wäre ich bei Alublocks grundsätzlich vorsichtig - nicht nur aufgrund von Kegelbund, o.ä. Nach fest kommt ab. Bei Alufelgen ist das ja im Prinzip die selbe Diskussion... Auch Kupferpaste käme mir nicht ans Gewinde der der Zündkerze. Aufgrund der Materialkombination (Kupfer-Alu) ergibt sich da ne schicke Batterie mit der Folge einer Strukturschädigung des Alublocks aufgrund von Elektrolysevorgängen. Die Gewinde Deiner Kerzen sehen nach Kupferpaste aus! Oder irre ich? Gruß L ![]() RE: Mögliche Ursache für hohen Benzinverbrauch und mehr - Gregor30 - 22.10.2008 Hi Lorenz! Jetzt stell ich mich etwas dumm.... ![]() Ich dachte immer es wäre Grauguss..... ![]() Meine Kerzen sind ohne irgendwelche Pasten verschraubt worden.... Obwohl mir der Gedanke zwischendurch auch schon kam....bei Lambdasonden scheint´s keine Probleme zu verursachen, Kupferpaste aufs Gewinde zu schmieren.... ![]() Wenn sich aber deine Aussage bezüglich Alu-Zylinderkopf bestätigen sollte, ist es ganz klar, dass man bei Zündkerzen keine Elektrolyse im Motor haben will ![]() Gruss Gregor RE: Mögliche Ursache für hohen Benzinverbrauch und mehr - Grappa - 22.10.2008 Hallo Gregor, auch nach längerem Suchen in meinem Fundus konnte ich keine schriftliche Bestätigung dafür finden, dass der Kopf aus Alu ist. Ehrlich gesagt habe ich mir dazu auch noch nie richtig Gedanken gemacht - habe bisher schlicht angenommen, er sei aus Alu. Graugußblöcke und Köpfe sind doch in der Regel lackiert, damit sie nicht rosten, oder irre ich? Unsere Maschine ist aber sicher nicht lackiert. Nimm doch einfach mal einen Magneten und teste, ob er sich vom Kopf angezogen fühlt... Falls ja, dann ist es kein Alu. falls nein, dann... ...könnte es auch was anderes sein (nicht zwangsläufig Alu, aber sicher kein "plumper Stahl")... Gruß Lorenz |