![]() |
Motoraustausch - was ist zu beachten? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motoraustausch - was ist zu beachten? (/showthread.php?tid=14957) Seiten:
1
2
|
RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - Don Krypton - 14.03.2009 Moin sagen! Ich bin doch ein Honk...da hab' ich wegen meiner schlechten Getriebeerfahrungen doch direkt den Kurbelwellensimmerring als Getriebesimmerring bezeichnet...aber ehrlich: Genau den hab' ich gemeint. Also hab' ich den gleich mal aktualisiert: 1.) Wasserpumpe 2.) Zahnriemen 3.) Keilriemen 4.) evtl. Kopfdichtung (ist nebenbei bei mir noch völlig in Ordnung) 5.) Kupplung (bei Schaltgetrieben) 6.) Krümmerdichtungen 7.) Motoraufhängungen/Schwingungsdämpfer 8.) Kurbelwellensimmerring 9.) Schwungrad zum Getriebe Servicearbeiten: 10.) Neuer Luftfilter 11.) Neuer Luftfilter 12.) Reinigung der Drosselklappeneinheit 13.) Reinigung aller ölrückführenden Schläuche und Rohre Das Schwungrad hab' ich mal dringelassen, denn meins war tatsächlich defekt...und zwar ungefähr zwei Monate, nachdem ich das neue Getriebe drin hatte...mit dem Ergebnis, dass der ganze frisch zusammengeschraubte Kram schon wieder runter musste... ![]() Zusätzlich ergänzt habe ich noch die Reinigung der Ölrücklaufleitungen - wie wir gerade gelernt habe, kann das nie schaden. Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() P.S.: Hallo Torsten...jaja, die Conti...aber das Aufregen darüber hab' ich mir schon abgewöhnt...und hake das unter "Geldgeilheit alter Schlampen" und "unfähige Manager" ab. Es werden wieder bessere Zeiten kommen, in denen Kunden sich daran orientieren werden, wo ihre Produkte produziert werden und dass billig kaufen auch oft zweimal Kaufen bedeutet. RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - hamag - 14.03.2009 hallo, der Getriebesimmering war aber auch nicht falsch denn wenn es einmal draußen ist ists einfach den zu wechseln wo ich meine Kupplung gemacht hab war der auch ganz schön "Schiwitzig" nur beim aufstecken aufpassen das die Dichtlippen an der doch etwas scharfen Verzahnung der welle nich verletzt werden... so wie die Antriebs simmerringe die schwitzen meist auch schon... g. sven RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - weberbua - 09.04.2014 Auch zu Beachten wegen der WAPU das es 2 Versciedene gibt Also beim NG1 und NG2 RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - cabriodealer - 09.04.2014 (Begrüßung) Hallo weberbua, (Text) ich denke mal, dass der Fred seit ca. 5 Jahren abgeschlossen ist... (Verabschiedung) der dealer RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - weberbua - 09.04.2014 trotzdem kann es rein schreiben das dies zu beachten is oder ned ? RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - ahaspharos - 09.04.2014 Moin... und trotzdem kannst du die Forenregeln beachten ![]() Dies ist nicht Facebook RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - Ulrich - 09.12.2017 Hallo an die Cabrio-Gemeinde, habe da mal eine Frage.. ich beabsichtige mein Cab bis zum Erreichen zum H-kennzeichen noch ein wenig fit zu machen. Habe bereits die Lederinnenausstattung aufbereiten lassen.. also alles in Original-Leder neu bezogen, sowie die Vorderachse mit Koppelstange Querlenker und weiterem. Ebenfalls das Verdeck neu gemacht. Nun zu dem "Problem".. Habe einen nagelneuen Motor erstanden der laut Angaben auch für den Ng-Motor geiegnet sein soll. Es handelt sich um einen 2,3 Fünfender von 4.1992 mit Automatik. Der Motor den ich auf Lager habe ist aber ein AAR? In einem anderen Forum habe ich gelesen, daß nicht alles so passt wie es sein sollte. Aufnahmepunkte ok aber die Drehmomentstütze sollte angepaßt werden?? (neue Bohrung) ? Gibt es noch mehr Punkte die geändert werden müßten? Hat jemand das schon einmal gemacht? Über Hinweise würde ich mich freuen. Generell wollte ich bei dem Wechsel alle Motorlagerlager neu machen sowei sämtliche Kühlerschläuche. Habe ihn jetzt seit 23 Jahren und er soll noch länger Familienmitglied bleiben... Viele Grüße Ulrich RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - Peter_Pan - 10.12.2017 Hallo Ulrich, das (nicht mehr aktive) Mitglied Don Krypton hat Anfang 2009 einen AAR in sein Cabrio verbauen lassen. Schau mal ab hier. Probleme gab es dabei wohl keine, sonst hätte er sicher davon berichtet. Er berichtete aber an anderer Stelle, dass der Sound vom AAR nicht so gut sei, wie man ihn vom NG kennt. Deswegen hatte er seinen defekten NG behalten und wollte ihn reparieren und zurückverpflanzen, wenn es die finanziellen Mittel zuliessen. Finde den Beitrag leider nicht mehr. Ob der andere Motor beim H-Gutachten Probleme machen könnte, kann ich leider nicht beurteilen. Gruß Peter RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - Ulrich - 10.12.2017 Hallo Peter, Danke für die Info... Deinen Link auf den Umbau hatte ich bereits "aufgesaugt". Auch in anderen Foren habe ich einzelne Beiträge gefunden, aber eben mit sehr wiedersprüchlichen Aussagen. Mal paßten die Aufnahmen nicht - bei andern doch, mal waren die Anschlüsse für die Wasserschläche an andere Stelle, bei anderen wiederum nicht..??? Also wirklich konkret habe ich noch nichts gefunden. Undicht ist mein NG nicht, und somit habe ich noch etwas Zeit für die Planung. Allerdings..schadet dem "neuen" Motor das Liegen? Ich habe ihn jetzt so cirka 2,5 Jahre gut verpackt und trocken liegen. Eine Motorrevision an dem NG käme evtl auch in Frage, wenn ich eine gescheite Werkstatt in nicht zu weiter Entfernung fände. Generel wäre es auch bei dem Tausch von NG auf AAR zwingend erforderlich die richtige Werkstatt zu finden, falls doch Probleme beim Einbau des AAR auftreten sollten. Falls alle Stricke reißen sollten müßte ich den AAR weiterverkaufen..? Gruß Ulrich RE: Motoraustausch - was ist zu beachten? - Peter_Pan - 10.12.2017 Hallo Ulrich, wie ich gerade sehe, kommst Du aus der Ecke Moers, also nicht wirklich weit weg von mir - ca. 120 km (aus dem Kopf). Wenn es um Motoreninstandsetzung geht, kann ich Dir meinen ![]() ![]() Einer der GF ist ein absoluter Crack in Sachen Motoren. Und die Jungs in der Werkstatt sind auch richtig gut. Ich denke, wir sollten einmal die Kontaktdaten per PN austauschen, dann können wir bei Gelegenheit mal in Ruhe "schnacken". Um Deinen AAR mache ich mir keine Sorgen, wenn der neu ist. Was den Umbau angeht: Schreib doch einfach mal Don an. Der ist auf Google immer noch aktiv: Don Krypton Der muss es wissen. ![]() Gruß Peter |