Audi Cabriolet Forum
Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? (/showthread.php?tid=14980)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - AudiCabrioTim - 15.03.2009

(14.03.2009, 23:26)TH aus W schrieb: Hallo Tim,

ja, laß mal bitte hören, wenn die Dir irgendwelche brauchbaren Vorschläge machen.

Gruß

Thorsten

Hallo Thorsten,

das war nichts bei Dr.Boom, also der Laden war ja mal richtig ordentlich, aber mittlerweile finde ich den nicht mehr so toll.
Zum Pioneer meinten die nur "der ist Käse".
Mir wurde der Vorschlag gemacht, einen Fussraumsub von denen bauen zulassen. Für die Beifahrerseite, würde ca. 10cm Platz verbrauchen.
Aber ich weiß nicht, finde ich eigentlich nicht so toll, und meine Beifahrerin wohl auch eher nicht.


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - AudiCabrioTim - 15.03.2009

Hey Thorsten,
hab mal eine Frage zu dem Sub: Der benötigt doch bestimmt auch ordentlich Strom, oder? Das heißt, das man ein Stromkabel von der Batterie bis zum Sub legen muß, stimmts? Wie hast Du das geplant, welchen Weg gehst Du mit dem Kabel? Bei meinem Zafira war das echt ein Akt die KAbel von der Batterie bis zum Verstärker im Kofferraum zu legen, da ich nirgends durchkam. Hab das dann machen lassen. Das Ergebnis war super, mächtig Druck im Van, aber das ist ein anderes Thema.
Also wie hast Du das geplant mit der Stromversorgung?

Grüße

Tim


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - Ollfried - 15.03.2009

Moin Tim!
Da lege ich Dir doch mal mein Lieblingssuchstichwort ans Herz: Euter. Probiers mal aus!
Gruß
Ollfried


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - AudiCabrioTim - 15.03.2009

Danke Ollfried!
"Euter" hab ich noch nie gehört im Zusammenhang mit Car-Hifi, bin aber auch ein absoluter Laie und jetzt schlauer.
Wer von euch kennt diesen Sub: Focal BUS 20 Access 1 ? Oder hat diesen schonmal live gehört? Der hat eine Höhe von 76mm, wird aber wohl auch nicht unter den Sitz passen, der Pioneer hat 80mm...
Nun ich schaue mal, hab jetzt mein Kenwood drin und Ampire-Frontlautsprecher anstelle der Papierdinger, ist schon merklich besser geworden der Klang. Aber es fehlt halt der Bass....


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - TH aus W - 15.03.2009

N´abend allerseits,

also, first of all: Meine Frau hat heute auch mal geschaut und fands ok. Findet es eher unauffällig hinter dem Sitz und auch schön "integriert". Also von daher werd ich das Ding dann mal anschließen. Kann ihn ja dann auch jederzeit einfach rausnehmen, denn da ist ja ein Kombistecker dran an dem alle Anschlüsse auf einmal dran sind und wie gesagt, verschrauben brauche ich ihn ja nicht. Somit kämen wir dann auch zur Frage von Tim.

Also Strom braucht das Teil am besten direkt von der Batterie. So kommt am meisten Saft an. Ein entsprechend langes und passendes Kabel ist auch schon dabei, sowie die passende Remoteleitung. Das gute bei mir ist, meine Endstufe liegt hinten im Kofferraum und deren Stromversorgung direkt von der Batterie unter der Sitzbank mit zwei Verteilern, so daß ich einfach hier die Stromversorgung (Masse und Plus) abzweigen kann. Lediglich die Cinchkabel und die Remoteleitung lege ich in den Kofferraum und zweige sie dann von den Endstufenanschlüssen ab. Ist deutlich einfacher als nach vorne nochmal ans Radio zu gehen (sämtliche Verkleidungsteile abbauen, Kabel verlegen, ohnehin schon enge Platzverhältnisse im Radioschacht und und und). Also von daher isses vom Anschlußaufwand für mich dann Pippifax.

Hab aber gleich schon mal vorgefühlt, daß ich aus Optikgründen evtl. noch einen zweiten brauche/kaufe für hinter den Fahrersitz. Die überraschende Antwort war "Naja, wenn Du meinst...." Höhö....Supi

Naja, wer behauptet Pioneer sei Käse, hat entweder keine Ahnung oder verkauft nur absoluten High-End-Kram, gegenüber dem Pioneer dann wirklich Käse ist. Aber sind wir doch mal ehrlich, hört das Otto-Normalverbraucher denn raus? Ich behaupte nein. Habe ihn zwar noch nicht gehört aber ich bin recht zuversichtlich, daß da ganz gut "Bumm, Bumm" rauskommt. Egal welches Hifigerät von Pioneer man nimmt, da hat man immer etwas ausm höheren Segment. Sei es Plasma, Home-Cinema, Autoboxen etc. Focal ist natürlich auch was sehr feines, kostet aber fast dreimal so viel wie der Pioneer. Wenn es Dir das wert ist. Von den Abmessungen her ist der Focal größer als der Pioneer. Da kriegt man also noch mehr Einbauschwierigkeiten.

Wenn ich das Teil angeschlossen hab dann demnächst, werde ich Euch aufm laufenden halten, wie er klingt.

Also schönen Sonntag Abend noch.

Gruß

Thorsten


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - Vibesy - 15.03.2009

Hi,

Also ich persönlich würde mir so ne Box nicht ins Cabrio setzen, denn der MBQ Sub im Skisack bei mir macht schon gut Feuer (auch spürbar bei offenem Verdeck).
Alternativ würde ich wenn der Sub im Skisack dir den Ton gibt aber das fühlen dir fehlt Body-Shaker unter die sitze bauen die erzeugen Körperschall also fühl aber nicht hörbar!

Aber ich denke die Position wo du ihn dort hast ist wenn dann die sinvollste!

So ich sage dazu ich habe nur den ersten Post gelesen!


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - TH aus W - 30.03.2009

N´abend allerseits,

wie versprochen, hier der Bericht der Hörprobe.

Am Samstag hab ich mir also Zeit genommen um den Subwoofer an die vorhandene Verkabelung anzudocken. Um es kurz zu fassen: Einfach geil der Kleine!!! Zusammen mit meinem Skisacksub macht der jetzt mal richtig Druck. Hab die Mucke gleich mal voll aufgedreht. Z. B. "Too shy" von Kajagoogoo klingt vielleicht geil jetzt, gerade in der Anfangssequenz mit dem Beat. Hach, jetzt bin ich endlich so richtig happy mit meiner Anlage! Smile

Kann ich wirklich nur empfehlen den Subwoofer.

Gruß

Thorsten


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - Ralph - 31.03.2009

HI,

freut mich das du zufrieden bist.

ich hab da allerdings generell ein kleines Verständnisproblem mit so einem zusätzl. Sub, denn m.b.M.n. ist der Sub im Skisack (allerdings muß es schon ein guter sein) völlig ausreichend. Was hast du denn für einen Sub im Skisack drin??


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - TH aus W - 31.03.2009

Nen 20er Pyle. Wie gesagt, bei geschlossenem Verdeck isser ja auch ok, doch offen ab bissel höherer Geschwindigkeit leider mau. Höher kann ich ihn nicht treiben mit der Leistung, sonst fängt er an zu klopfen bei entsprechender Lautstärke.

OK, muß noch abwarten wie der Pioneer klingt bei offenem Fahren ab 100 km/h. Kann/konnte ich noch nicht testen, da Saison.

Gruß

Thorsten


RE: Pioneer Aktivsubwoofer - Wie findet ihr den Einbauort? - Vibesy - 31.03.2009

hm... merkwürdig mein MBQ Sub im Skisack macht das nix aus denke der Monacore hat damit auch keine Probleme...