Audi Cabriolet Forum
Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG (/showthread.php?tid=17837)

Seiten: 1 2


RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Sunset Edition - 25.01.2010

Hallo ,

die Öltemperatur kann in der Ölwanne von 80- 150 Grad betragen. ( ganz normal )

An den Ölabstreifringen kommen schon Temperaturen von ca. 300- 350 Grad zu Tage.

Willst Du den Einspritzdruck ( Druckspeicherventil ) erhöhen um mehr Leistung zu bekommen?.

Gruß Gerd





G
ad


RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - WaMpInGmAn - 25.01.2010

Habe mir vorgenommen bzw bin dabei mein komletten kopf zu bearbeiten von weiten der kanäle bis ventile erleichtern poliern ventil führung kürzen kopf planen etc... ansaugbrücke und drosselklappe das gleiche ... das gesamt bild wird dann mit nockenwelle und fächer von öttinger 100zellen kat und 63,5mm edelstahl abgerundet und für die fein arbeit was das abstimmen angeht kommt er dann zu nem bekannten tuner.. hier aus der gegend Zwinker


RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Der Tille - 28.01.2010

ich denke nicht dass man einen Ölkühler nachrüsten muss. wie schon gesagt sind temperaturen bis 150°C absolut bedenkenlos und über 130° hab ich meinen NG (zugegeben ungetunt, aber sooo viel tut sich da nicht) auch bei 40° mit volldampf nicht gebracht. Ham wir am NG eigentlich diesen Öl-Wasser-Wärmetauscher?


RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - haluzubu - 28.01.2010

hi,

Zitat:Ham wir am NG eigentlich diesen Öl-Wasser-Wärmetauscher?

Lupe nö...


grüße


RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Der Tille - 28.01.2010

na in dem Fall wäre das ja schonmal ein guter Ansatz. Dann hat man im Winter auch keine Probleme mit ausreichender Betriebstemperatur. und der Temperaturunterschied zwischen Öl und Wasser reicht in meinen Augen fürs Kühlen locker aus, ganz davon abgesehen dass Wasser schneller und leichter wegkühlt als Luft.