![]() |
sofort angesprungen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: sofort angesprungen (/showthread.php?tid=18696) Seiten:
1
2
|
RE: sofort angesprungen - clusterix - 12.04.2010 (12.04.2010, 12:45)rompiskatole schrieb: Dann habe ich Dich richtig verstanden: Du hattest über den Winter die Batterie am besagten Ladegerät angeschlossen? Moin Axel Nein, ich hab hier im Winter bis zu sechs Batterien rumstehen, die hänge ich wechselnd dran.. Du kannst die Batterie aber auch dauernd dran hängenlassen, das C-tek 7000 macht ja Erhaltungsladung.. Die kleineren Modelle sind auch klasse (das 3600er hab ich auch - war mein erstes) aber die können nicht alle C-Tek funktionen - das 7000er ist das kleinste das alles kann.. Grüsse Sönke RE: sofort angesprungen - Shamus - 12.04.2010 [/quote] Die kleineren Modelle sind auch klasse (das 3600er hab ich auch - war mein erstes) aber die können nicht alle C-Tek funktionen - das 7000er ist das kleinste das alles kann.. Grüsse Sönke [/quote] Hallo Sönke, was kann das Modell 7000 besser als das 3600, außer dem höherem Ladestrom? RE: sofort angesprungen - Kai - 12.04.2010 Hallo, verfügen die größeren CTEK-Modelle nicht über eine höhere Anzahl von verschiedenen Ladezyklen? RE: sofort angesprungen - clusterix - 12.04.2010 (12.04.2010, 17:11)Shamus schrieb: Hallo Sönke, Moin Kalle ![]() Das 3600 unterstützt die wichtigsten vier punkte (1) Desulfatierung (4) Hauptladung (5) absorptionsphase und (8) Ladepulse/erhaltungsladung Info hier - PDF das 7000er unterstützt alle Punkte von (1) bis (8), ist dafür aber nicht bei kleinen batterien zu verwenden - irgendwie braucht man schon beide um alles abzudecken, wenn man nur ein universelles für motorrad und Auto haben will ist das 3600 sicherlich die bessere Wahl! Interessant sind für mich die Analsysefunktion (5) und die Sanftanladung/Rekonditionierung (2,6,7) - das 7000er ist besser zum Wiederbeleben von müden Akkus.Wir hatten nach dem 3600 auch das 7000 besorgt, eines hab ich hier und eines mein Bruderherz und je nach bedarf wird getauscht (meisstend hat er das 7000er ![]() ![]() Infos hier - auch PDF Viel Spass beim schmökern Sönke RE: sofort angesprungen - Shamus - 12.04.2010 Nabend Sönke, meine Überlegung für das 3600: Es lässt sich per Adapter problemlos an den Zig. Anzünder anschließen. Die Ladezeit ist für mich nicht so wichtig. Verträgt der Bordstecker auch den höheren Ladestrom des 7000? RE: sofort angesprungen - rompiskatole - 12.04.2010 @Sönke / clusterix: Ouh, sorry! Ich hatte den falschen Beitrag zitiert. Eigentlich meint ich Wolfgang (Bär ABC), der sein Cab nach 6 Monaten wieder angeworfen hat ![]() @Wolfgang/Bär ABC: Meine Batterie war nach 4 Monaten tot. Ich hatte mal im Februar ein Probesitzen (also ohne den Motor zu starten) durchgeführt, da hat nicht mal mehr ein Lichtlein gebrannt. Mit der neuen Batterie allerdings ist auch meiner am 01.04.2010 sofort angesprungen. Zum Thema Batterie einlagern gibts ja einige viele Themen. Aber das is jetz erst mal "worscht", wie mir Frankn sagn. Darum kümmern wir uns im Spätherbst wieder. ![]() Gruß Axel RE: sofort angesprungen - clusterix - 12.04.2010 @Kalle Lass es, never change a running System - wenn du das 3600er hast und das gut funktioniert - ist das o.k. Es besteht in der Tat die Möglichkeit das du deine Kabel vom Anzünder zur Batterie mit dem 7000er grillst, das Zigarettenanzünder - Adapter ist beim 7000er nach meiner Kenntnis nicht zulässig (Genau aus dem Grund) Gruß Sönke |