Audi Cabriolet Forum
Tausch der originalen MSD/ESD-Einheit beim ABC - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Tausch der originalen MSD/ESD-Einheit beim ABC (/showthread.php?tid=20379)

Seiten: 1 2


RE: Tausch der originalen MSD/ESD-Einheit beim ABC - Turtle - 19.10.2010

Hallo,

um das Thema denn nicht nur für die fragende bzw. Information suchenden Nachwelt zum Abschluß zu bringen; hier der "Abschlußbericht":

Beim Freundlichen folgende Teile besorgt:

Verbindungsstück 60 mm 893 253 139 B (ca. Euro 35,00)
2 Gummis für den MSD 893 253 147 D (ca. Euro 10,90/ Stk.)
2 Gummis für den ESD 893 253 147 F (ca. Euro 3,09/ Stk.)
1 Anschlagpuffer ESD 893 253 149 B (ca. Euro 3,60)

Dann auf die Hebebühne und jeweils den Bolzen der Stossdämpfer gelöst, mit einem Getriebeheber die Achse langsam abgelassen und den alten ESD bzw. MSD ausgebaut.

Dann die ESD/ MSD-Einheit zwischen Bodenblech und Achse hindurchgeschoben (da ist soviel Platz, dass ich da auch noch mit durch gepasst hätte Ich lach mich wech ) und an den neuen Haltegummis fixiert. Das war übrigens der schwerste Teil der Arbeit, weil die Gummis schon recht stramm sitzen und teilweise auch recht schwer erreichbar verbaut sind...Das ja man doof

Ja, nun ist das Teil drin und es hört sich auch gleich viel "dezenter" an; wir hatten uns zwischenzeitlich schon an das etwas lautere Schätzchen gewöhnt...Hoffentlich sieht mich keiner

Soweit also alles gut; einzig der Sitz der "neuen" Original-Anlage ist nicht wirklich optimal; wenn man unserem Schätzchen auf den "*ups*" schaut, sind die beiden Endrohre nicht mehr so schön mittig in der "Auspuff-Ausbuchtung" der Heckschürze platziert, sondern leicht versetzt nach rechts unten (je ca. 1,0 bis 1,5 cm)...Is dat wirklich so?

Geht aber nicht anders, da schon der Bogen zwischen ESD und MSD (das Rohrstück, welches also über der Hinterachse verläuft) ganz an die rechte Wand der dafür vorgesehenden Ausbuchtung im Bodenblecht liegt... Die Endrohre also höher nach links drücken ist nicht, da der Rest der Anlage schon am Blech "anliegt"...

Aber so viele Möglichkeiten, das Teil einzubauen gibt es ja nicht wirklich, und von daher soll das wohl so sein...Un

Also, wieder einmal Danke für Eure Tipps und bis zum nächsten Mal