![]() |
Euro 2 beim NG - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Euro 2 beim NG (/showthread.php?tid=21196) Seiten:
1
2
|
RE: Euro 2 beim NG - lemmy - 08.02.2011 Moin, gibt es denn für den NG keinen Minikat? Ich habe so einen unter meinem "Non-Holy-Grail"-ABK, und der Vorteil in meinen Augen ist der, dass die Euro-2-Norm ohne Eingriff in die Motorsteuerung resp. Gemischanreicherung erfüllt wird. Das Ding fängt einfach schneller an zu reinigen, weil es schneller auf Betriebstemperatur kommt. Und viel teurer als ein KLR isser auch nicht. ![]() RE: Euro 2 beim NG - Ubumannn - 08.02.2011 @bassboss: Natürlich ist das illegal. Deswegen macht das ja auch keiner. Wenn es aber jemand machen würde, ist die Wahrscheinlichkeit natürlich geringer erwischt zu werden, wenn das Teil eingebaut ist und unsichtbar außer Betrieb gesetzt worden ist, als wenn das Teil gar nicht da ist. Gruß Tobias RE: Euro 2 beim NG - FelixXx - 08.02.2011 (08.02.2011, 13:08)Ubumannn schrieb: @bassboss: Das ist es....ein komplett fehlender Kaltlaufregler fällt im Fall der Fälle auf....ein verschlossener Schlauch nicht. Ich habe mal in die dicke Leitung, die unten auf den Kaltlaufregler aufgesteckt wird, einen Bolzen mit 8mm Außendurchmesser hineingedrückt und den Schlauch so von innen verschlossen ohne dass man es sehen kann. Der Kaltlaufregler magert ja das Gemisch in der Warmlaufphase ab und sorgt so für höhere Verbrennungstemperaturen und somit für ein schnelleres Überschreiten der Warmlaufphase. Gerade wenn die Lambdasonde noch kalt ist und nicht gegensteuern kann, fangen so manche Motoren an zu ruckeln. Ich kenne drei Autos die nach dem Einbau geruckelt haben und nach dem Blockieren wieder seidenweich gelaufen sind. Allerdings waren das BMWs bzw. Fords. Mfg Felix RE: Euro 2 beim NG - El Tigro - 08.02.2011 (08.02.2011, 16:48)FelixXx schrieb: Der Kaltlaufregler magert ja das Gemisch in der Warmlaufphase ab und sorgt so für höhere Verbrennungstemperaturen und somit für ein schnelleres Überschreiten der Warmlaufphase. Hallo, kann man so nicht ganz stehen lassen. Bei den NGs siehts so aus: Der KLR wirkt auf die Zigarre, die eigentlich nur ein bypass zur Drosselklappe ist. Im kalten Zustand ist der bypass weiter geöffnet, mehr Luft wird angesaugt und auch mehr Benzin eingespritzt. Dadurch steigt die Drehzahl, dadurch wird der Motor schneller warm. Nichts anderes, als würde man leicht am Gas bleiben. Ruckeln durch KLR ist eigentlich nicht möglich, außer der Motor ruckelt sowieso. Gruß Bernhard RE: Euro 2 beim NG - FelixXx - 08.02.2011 Habe mir eben das Bild vom NG-KLR angesehen...Du hast Recht! Bei den von mir umgerüsteten Motoren wurde direkt über den Kaltlaufregler Umgebungsluft nach der Drosselklappe zugeführt. Mfg Felix RE: Euro 2 beim NG - abtC5-Cabrio - 14.02.2011 Hallo, wie ist denn bei Euch der KLR eingetragen? Bei mir steht vom KLR nach der Eintagung garnix drin, es wurde nur eine Eintragung mit dem Text "Schadstoffarm ab ......06" bei 22(Zulassungsbescheinigung Teil 1) hinzugefügt und die Schadstoffklasse geändert. Dadurch, dass ich bei dieser Änderung die neueren Papiere ausgestellt bekommen habe, fällt die Schadstoffklassenänderung gar nicht auf. Grüße aus Mannheim RE: Euro 2 beim NG - clusterix - 14.02.2011 (08.02.2011, 12:19)lemmy schrieb: Moin, Moin Lemmy Gibt es, Mein TÜV Mensch (das ist mal ein guter!) rat mir ja bei Anfage deutlich vom KLR ab und wies darauf hin das es die Minikats gibt und dies die bessere Lösung ist.. Leider gehen nicht alle ![]() nach seiner Liste NG ab 06/1992 kein Problem Audi 80/ 90/ Coupe/ Cabrio 89 (E251/1) ab 06/92- 2309 98 5500 5/A NG 79.0 Euro - Einstufung Euro 2 in der Saison 2011 wird er bei mir gleich eingebaut, mache ich gleich mit wenn ich den Schaltgestänge-Simmerring wechsle.. Gruß Sönke |