Audi Cabriolet Forum
2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo (/showthread.php?tid=21257)

Seiten: 1 2


RE: 2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo - Vibesy - 15.02.2011

(15.02.2011, 00:01)Audi_JR schrieb: Wer bei so nem Umbauvorhaben

a) aufs Geld schaut und meint dass er das mal nebenbei für nen 1000er oder so bekommt
b) von vornherein das Auto umbaut um danach Geld mit zu machen

macht eh was falsch.



Dann schon lieber wie oben angesprochen nen Kompressorkit von PES drauf und evtl. klassisches Motortuning alla Nockenwellen dazu und schon würde mir das reichen.

Danke zu 100% meine meinung und das sagt der Mit Nocke, erleichtertem Schwungrad, innen polierter ansaugbrücke und erweiterten ein und auslass sowie frei programierbarem Steuergerät Bääääää


RE: 2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo - Mech© - 15.02.2011

Moin zusammen.

@Sebastian
Wir sprachen ja bereits am Wochenende kurz darüber..... Mmmmmh, das Echo dachte ich mir
fast so. Ist halt ein Riesenaufwand, aber die 30V Idee mit Kompressor klingt doch spannend. Zwinker

@Thorben
Schau mal, den habe ich jetzt extra 30min für dich gesucht...... [Bild: 852.gif]

(ich glaube den kann ich bei der NG-Fraktion auch noch mal verwenden... Big Grin)


RE: 2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo - Vibesy - 15.02.2011

ausserdem Klingt nen Sauger mit Hubraum geiler als nen Zwangsbeathmeter motor... wobei ich ja ehrlich beichten muss mir schwirrt da immernoch was mit nem 1,8T im kopf rum... Yanic weiss auch was wenn er noch weiss was wir auf der "Tour durchs alte Land" mit nem Besonderen automatik getriebe geredet hatten =)


RE: 2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo - meedic - 16.02.2011

(14.02.2011, 16:03)Audi_JR schrieb: [...]
Thema 1.8T von User Thomas:

Würde ich meiner Meinung nach nicht machen. Wer V6 gewöhnt ist, wird mit nem 1.8T nicht glücklich.
[...]

Naja, das ist absolute Geschmackssache.. Die Vorteile eines V6 gegenüber des 1.8T belaufen sich meiner Meinung nach höchstens auf den schöneren Klang.. In Sachen Laufruhe sind unsere V6 nicht die Renner und einen 1.8 T mit 200 PS aufwärts stelle ich mir im Cab schon ganz hübsch vor, das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich mich selbst eher zur Turbo-Fraktion zähle und vor dem Cab einen gemachten Vierzylinder Turbo gefahren bin.

Vibesy schrieb:[...]
ausserdem Klingt nen Sauger mit Hubraum geiler als nen Zwangsbeathmeter motor...
[...]

...kann ich für mich persönlich so allgemein auch nicht ganz bestätigen, der Sound eines Vierzylinders mit Turbo driftet gerne mal in so ein böses "Fauchen" ab, sobald der Ladedruck erreicht ist, das ist richtig, aber wer sich mal auf YouTube ein paar Videos von einem S4 B5 mit adequater AGA angesehen hat, wird merken, das die Dinger schon ganz besonders klingen.. Ich verweise mal auf dieses Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=I8WoFd-truA
Ja, ich weiss, der hat auch 2 wirklich dicke Turbos verbaut, aber darauf kommt es nicht soo sehr an.


RE: 2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo - Hainichhof - 16.02.2011

guten morgen,

danke euch für die zahlreichen antworten.
Umbau auf 2,7t ist mir für ein Auto was ich ggf 2500km im Jahr fahre ein wenig aufwendig, zeit-u. geldmässig. Ein weiteres Auto kaufen del Leistung wegen fällt flach, da mehrere bereits vorhanden.
Ich hatte etwas gelesen wo es hies das der abc sich wohl umbauen liesse und habe daher hier bei Leuten die sich damit wirklich auskennen geposted.
Der 30v Umbau ist noch nicht vom Tisch, wird wohl nach den Antworten auch so kommen. Den Umbau auf AAH sehe ich als Unsinn an, da dieser kaum merklich mehr Leistung hat als mein ABC.
Wünsche Allen eine schöne Restwoche und bedanke mich noch einmal für die Infos!!!

MFG
Basti


RE: 2,6 V6 ABC Umbau auf BiTurbo - Audi_JR - 16.02.2011

Kurze Info am Rande:

Ich würde dir eher einen Umbau auf AAH nahe legen und werd das auch gleich erläutern warum:

1) Wurde dieser Motor im Cabrio serienmäßig verbaut, was bei der Eintragung absolut keine Probleme macht (hab ich selbst hinter mir)
2) Ist die Technik des AAH weniger anfällig als die das ACK/ALG etc. Habe beide Motoren zuhause und kämpfe mich grad beim ALG mit Nockenwellenversteller etc rum
3) Der Umbau auf AAH ist wesentlich einfacher da hier "nur" Motor einschl. Luftführung, Motorkabelbaum, Stg, Getriebe und die Bremse VA getauscht werden müssen. Beim ACK, ALG ist wesentlich mehr Technik am Motor und du musst dir die AGA selbst anpassen.
4) Bekommst du für das Geld eines ACK/ALG einen AAH einschl. z.B. FlowImprover-Kit womit du schon mal mehr Leistung hast als im ACK/ALG

Solltest du jedoch trotzdem auf 30V umbauen wollen, such dir nen Unfaller mit Heckschaden damit du alle relevanten Teile hast und schau vorallem auf den MKB dass du nur nen ACK erwischt. Der ALG/AQD hat nämlich im Vergleich zum ACK nochmals zusätzlich nen Sekundärluftkreis was nochmals mehr Technikumbau bedeutet.