Audi Cabriolet Forum
Gebläse-"Leistung" - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Gebläse-"Leistung" (/showthread.php?tid=22827)

Seiten: 1 2


RE: Gebläse-"Leistung" - Bayerndiesel - 15.07.2011

Hallo Oli,

(14.07.2011, 21:20)Typ-44 schrieb: ... Ich kling mich mal kurz mit ein, bei mir ist die Widerstandsplatte defekt, Lüftung läuft nur auf Stufe 4, gibt es die Platte auch im Zubehör oder nur beim "Freundlichen"???

Gib' mal in die Suche "Vorwiderstand" ein und Du wirst erschlagen mit Hinweisen. Ich persönlich habe mir diesen Vorwiderstand (Temperatursicherung 184° C) bei Conrad gekauft, die alte herausgetrennt und mit ner "Lüsterklemme" (mit Mantel aus Keramik) wieder eingebaut. Das Ganze hat mich ein paar Cent gekostet und funktioniert bestens. Im Zubehörhandel wirst Du vielleicht was finden (ca. 25,- EUR) - Original wohl nur bei Audi (ca. 35,- EUR) oder auf'm Schrottplatz (ca. 5,- EUR).


RE: Gebläse-"Leistung" - AlfonsHefner - 15.07.2011

Moin,
ich hab meine beim Verwerter bekommen (der Gute hat tatsächlich nur nen Euro genommen), was den Vorteil hatte, dass ich beim Ausbau schon genau nachvollziehen konnte wie/wo man da rumbastelt. Wichtig ist, dass man die beim Einbau nach unten hin abdichtet, da sonst Luft rausgehen kann wo sie nicht hin soll. Und ja, Du kommst um den Auseinanderbau wohl nicht herum...

Gruß Al


RE: Gebläse-"Leistung" - AlfonsHefner - 15.07.2011

Moin,
noch als kleiner Nachtrag: Ich würde ja gerne die Hoffnung aufrecht erhalten, dass es nur an einem falsch reingerutschten Blatt liegt, aber ich denke, dass nach 2 Jahren auch das widerstandsfähigste Blatt eines kanadischen Bergahorns langsam aber sicher zu Staub zerfallen wäre...
Halte uns auf dem Laufenden, bin gesapnnt wie der Lüftungskrimi ausgeht...

Al


RE: Gebläse-"Leistung" - klattix - 26.07.2011

Hi.

Ein Blatt vom kanadischen Bergahorn war tatsächlich nicht drin. Dafür aber gut zwei Hand voll andere. Die hatten sich wie in einer Salatschleuder flächig verteilt und waren getrocknet.

Und jetzt? Rausnehmen? Big Grin


RE: Gebläse-"Leistung" - AlfonsHefner - 26.07.2011

(26.07.2011, 08:55)klattix schrieb: Und jetzt? Rausnehmen? Big Grin

Kannst die natürlich auch aus nostalgischen Gründen drin lassenIch lach mich wech

Solange Du sie nicht anzündestNinja

Immerhin ist der Fehler gefunden und tatsächlich mal einfach zu beheben-man muss ja auch mal Glück haben. Bin gestern bei der Suche warum mein Heckscheibengebläse nicht funzt auf einen abgezogenen Stecker gestoßen und siehe da: Geht wieder nach 2 1/2 JahrenErste Sahne

Viel Spaß im Blätterwald

Al