Audi Cabriolet Forum
Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen (/showthread.php?tid=24177)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - wiegald - 20.02.2012

Hallo,

Torsten, wenn du das Teil vermessen kannst, ich hab da paar gute Adressen, die Zahnräder bzw. Zahnstangen fräsen. Das macht nämlich auch nicht jeder.
Grad bei dem geringen Ritzelabstand trennt sich die Spreu vom Weizen recht schnell.

Nur am Rande: Hab fast 2h vertelefoniert bis ich jemand hatte der Modul 0,8 in POM fräsen kann. Das wäre auch der Werkstoff des Zahnrades unserer Antenne.

Was aber noch zu prüfen wäre, ob keine Gefahr besteht auf Beschädigung anderer Bauteile, wenn das Zahnrad aus ALU ist. Bei mir ist es ab und an schon vorgekommen, das die Antenne einfrohr wenn es sehr kalt und Neblig war. Ich denk da an den kleinen Motor oder andere Teile.

Hat die Antenne ne Lastschutzschalung?

Gruß
Wiegald


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - NG-Cabrio - 20.02.2012

Den Reperatursatz bekommt man nicht mehr neu. hin und wieder mal findet man einen bei ebay. Ich hab noch zwei reperatursätze auf lager liegen. Es ist meistens das Kunstoffzahnrad hin dies hat eine innenverzahnung und wurde in einem stück gegosen ein nachbau ist durch die feine innenverzahnung nicht möglich habe es selber schon versucht. das metalzahnrad ist selten kaputt dieses kann man aber selber nachbauen mit dem entsprechenden werkzeug da es eine ausenverzahnung hat und nicht über eine feinverzahnung verfügt. eine defeckte fuba antenne hab ich noch liegen.


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - CarstenT. - 21.02.2012

Zitat:Hat die Antenne ne Lastschutzschalung?

Ja, die hat ne Rutschkupplung. Die geht im Laufe der jahre allerdings immer schwerer, dadurch tritt dann irgendwann eine Überlastung des Ritzels bis zum Überspringen des Antriebsrades auf, in der Folge dann Zahnverschleiß.

Damit das nicht mehr vorkommt habe ich bei meinen Antennen die Kupplungen zerlegt, gereinigt, gefettet und einstellbar wieder zusammengebaut.

Gruß Carsten


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - Tux - 21.02.2012

Hallo Ritzel Freunde

Wir haben 2 Abnutzungen: 1x Kunststoff Innen-Ritzel und 1x Metall Aussenritzel. Daher sind auch beide im Reperaturset.

[Bild: 2005-06-16_0012.JPG]

[Bild: 2005-06-16_0014.JPG]


Wo der Motor aber seine "Rutschkupplung" hat ist mit schleierhaft. Ich sehe nur eine starre Kraftübertragung. Das kleine Antriebs Ritzel aus dem 1. Bild oben steckt mittels 4-kant direkt in dem Ritzel, dass in die Schnecke vom Motor greift.
Die Relais schalten via Transistoren einfach nach einer gewissen Zeit der (Über)Stromaufnahme am Endpunkt ab.
[Bild: 2005-06-16_0010.JPG][Bild: Z2.JPG]

[Bild: Audi_Cabrio_Steuerung_Motor_schaltet_nic...R01_ap.jpg]
Auf diesem Bild sieht man auch sehr schön, dass die Antenne unbedingt mit der Karosserie verschraubt sein muss, weil sie hier ihre Masse bezieht um zu funktionieren.

Schönen Tag noch
Tux


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - CarstenT. - 21.02.2012

Zitat:Wo der Motor aber seine "Rutschkupplung" hat ist mit schleierhaft
Naja, wenn ich die Kupplung am Motor suchen würde, wäre mir die Sache auch schleierhaft, was aber nicht heisst, dass die Antenne keine Rutschkupplung hat.

Diese sitzt nämlich nicht am Motor, sondern ist das Bauteil, welches das große Zahnrad aufnimmt.

Wenn Du dir dieses Teil mal genauer anschaust, sollte es sich eigentlich von selbst erklären.

Gruß Carsten


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - Maveric - 21.02.2012

Hi,

das stimmt. Der Carsten hat recht. Die Rutschkupplung ist Schuld an dem Verschleiß. Aber wie zerlegst du das Ding? Das ist doch genietet?

P.S.: Das heisst doch auch das der Reparatursatz völliger Blödsinn ist, weil wenn die Kupplung fest ist, geht das nächste Getriebe wieder
flöten oder wie in meinem Fall ist das Relais wegen Überlast durchgebrannt. Mensch Carsten, du hast es raus bekommen. Gibt ein Bienchen! Zwinker

Ich bin dann mal die Kupplung schmieren...


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - Tux - 21.02.2012

Ah, habe jetzt lange nach Detailbildern gesucht...

Ich denke Du meinst diese Kombination in dem der weisse Wickelteil in den schwarzen Antriebsteil eingefügt wird.
Die kleinen schwarzen Stifte greifen in die Vertiefungen am Umfang des weissen Rads. Dessen 3 "Teller" greifen wiederrum in das schwarze Zahrad ein.
Wenn diese beiden sich gegeneinander bewegen sollen, dann müssen sie sich doch axial voneinander weg bewegen können. Die Stifte müssen aus den Vertiefungen raus !?

[Bild: Antenne+%283%29.jpg]
[Bild: Antenne+%2842%29.jpg]
© Don Krypton
[Bild: 2005-06-16_0005.JPG]
© Tux


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - Maveric - 21.02.2012

Nein Thilo, nur das weiße Teil in dem das "Kunststoffseil" aufgewickelt ist, das ist die Kupplung selber. Diese besteht aus zwei Metallscheiben die durch die drei Federn
zusammengepresst werden und zwischen den Metallscheiben ist das weiße Kunststoffteil. Das habe ich auch erst eben gesehen, weil ich die Antenne grad zerlegt hab.
Anders ausgedrückt, das Metallteil kann sich weiterdrehen während der weiße Kunststoffteil arretiert ist. Nimm das weiße Kunststoffteil mal in die Hand und mit der
anderen drehst du an den Bolzen/Stiften wo die Federn dran sind, dann siehst du das Prinzip der Kupplung.


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - CarstenT. - 21.02.2012

Guck es dir an, es sind zwei Edelstahlbleche die durch Federdruck zusammengepresst werden und dadurch den weissen Mitnehmer der Antennenseele antreiben. blockiert dieser, rutschen die Bleche über, nach etlichen Jahren aber nur noch sehr schwer.

Gruß Carsten

Zum Zerlegen: Nieten aufbohren, den ganzen Kram reinigen, die Nieten durch passende Hohlmuttern und Schrauben ersetzen und vorher die Ferden entsprechend kürzen.


RE: Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen - Maveric - 21.02.2012

Das hab ich mir zwar auch schon überlegt, aber ist da soviel Platz im Gehäuse, vor allem zum Deckel hin?
Gut, muss ja anscheinend, wenn du das so gemacht hast oder hast du da abgeflachte Schraubenköpfe verwendet?
Hast du Bilder davon?