![]() |
Automatikgetriebe Ölwechsel - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Automatikgetriebe Ölwechsel (/showthread.php?tid=25389) |
RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Henning1966 - 04.07.2012 Hallo Jungs, ich habe jetzt Liqui Moly TEC ATF 1200 mit der Spec. G 052 162 eingefüllt. Keine Änderung, der erste Schaltvorgang läßt zu lange auf sich warten... Hat noch jemand eine Idee ? Gruß Henning RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Klosterneuburger - 04.07.2012 Meine Automatik ist genau 5.000 km alt. Beim Kaltstart (auch jetzt bei 37 Grad im Schatten) dreht der Motor bis 3.100/min hoch, bevor die Automatik schaltet, dann gehts normal weiter. Wie schon beschrieben, man kann nur solange mit niedriger Drehzahl dahingurken, bis es dem Getriebe zu blöd wird.... RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Henning1966 - 05.07.2012 Hallo, vielen Dank. das kann aber nicht richtig sein.....bei mir wars ja vor dem Ölwechsel auch nicht . Gruß Henning RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Klosterneuburger - 05.07.2012 Was soll bei einer neuen Automatik nicht richtig sein ?? RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Jenkins - 05.07.2012 Guten Morgen! Kaltstart nach zwei Tagen, 19° C Lufttemperatur, bei max. 2.400 U/min Schaltvorgang. AG4 aus 98er ABC mit angeblich 80 Tkm vor 40 Tkm mit neuem Wandler und neuer LM TopTec 1200-Füllung eingebaut. @In beiden Fällen:
Micha RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - ahaspharos - 05.07.2012 Moin. (05.07.2012, 06:44)Henning1966 schrieb: ... Vielleicht war bei deiner etwas VOR dem Ölwechsel ja nicht richtig. Wie gesagt, ich kenn's bei unseren alten Damen kaum anders, Motor unabhängig - kann mich aber nur auf die Baujahre >=1998 beziehen. Ältere bin ich nicht gefahren. RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Tux - 05.07.2012 Hallo Bei einem 96er Baujahr denke ich es ist das 01N Getriebe mit GKB CLN,CLP,CLR,DFL,DFM,DMU Ich würde mal per Diagnose eine Grundstellung einleiten. Das ist u.A. nötig bei ◆ Abklemmen der Batterie ◆ Motorwechsel ◆ Ersetzen des Steuergerätes für Motor ◆ Ersetzen des Drosselklappenpotentiometers -G69 ◆ Verstellung des Drosselklappenpotentiometers -G69 z.B. bei Einstellung des Leerlaufschalters (Motor) ◆ Ersetzen des Steuergerätes für Automatisches Getriebe -J217 ◆ Getriebewechsel Voraussetzungen • Spannungsversorgung i.O. und alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet. • Einstellung des Gaszugs i.O. • Einstellung des Gebers für Gaspedalstellung (TDI) i. O. • Fehlerspeicher abgefragt, eventuelle Fehler beseitigt und Fehlerspeicher gelöscht. Ablauf: Adresse 2 - Getriebe Funktion 04 - Grundstellung einleiten Gruppe 000 - startet den Vorgang Gaspedal bis Kick-down durchtreten und mind. 3 sek halten Zurück zum Startbildschirm Fertig RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Henning1966 - 05.07.2012 (05.07.2012, 08:29)Jenkins schrieb: Guten Morgen! Hallo Micha, Fehlerspeicher ist leer, Ölstand ok. Die Stecker werde ich am WE prüfen , weiß noch garnicht wo die sind... Herzlichen Dank !!! Gruß Henning (05.07.2012, 10:15)Tux schrieb: Hallo Hallo TUX, vielen Dank. Welche Software brauche ich dazu ? Anschluß über OBD1 Stecker ? Gruß Henning RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Tux - 06.07.2012 Ja, OBD Kabel und SW Aber die hast du ja schon wenn du den Fehlerspeicher ausgelesen hast. Tux RE: Automatikgetriebe Ölwechsel - Henning1966 - 06.07.2012 Hi, danke für den Link !! Ich brauche Kabel und Software, das Auslesen hat ein Bekannter gemacht. Gruß Henning |