Audi Cabriolet Forum
AT-Motor 1.9 Tdi - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: AT-Motor 1.9 Tdi (/showthread.php?tid=26299)

Seiten: 1 2


RE: AT-Motor 1.9 Tdi - Maveric - 21.10.2012

Moin,
Ich fahr mit nem Chip von Wetterauer und 215'er Einspritzdüsen. Summasummarum macht das irgendwas über 115 PS, also auch noch drehende Räder im zweiten Gang bei Volllast und ausreichend Leistung bei moderatem Verbrauch.


RE: AT-Motor 1.9 Tdi - PredaZoR - 22.10.2012

Moin,

sag mal Torsten, bei wie viel Kilometer hattest du den Chip einbauen lassen?

beste Grüße,
paule


RE: AT-Motor 1.9 Tdi - Maveric - 23.10.2012

Hi,

bei ca. um die 100000km ohne Blick in die Unterlagen. Aber so in etwa müsste das hinkommen. Spielt aber auch nicht die Rolle mit welcher Fahrleistung man den einbaut,
denn die Erhöhung ist bei den Motoren noch als moderat zu bezeichnen.


RE: AT-Motor 1.9 Tdi - PredaZoR - 23.10.2012

Hey, danke für die prompte Info,

Hoffnung machen mir ja deine 380 tsd. ,
was hast du denn für eine jährliche Laufleistung, bei mir sind's immerhin knapp 40 tsd.


beste grüße,
Paule


RE: AT-Motor 1.9 Tdi - TDIschorsch - 23.10.2012

Hallo,
der erste Scheideweg ist sicher "mit oder ohne TÜV"
Mit TÜV ist bei 85KW/115PS Schluß.......möchte man das Cab zusätzlich mit einem DPF belasten geht nicht mal das. Plakette bleibt "rot" weshalb ich mich von meinem Schmuckstück in 2010 trennen mußte.

Vor ca. 3 Jahren habe ich selbst mal den Gedanken verfolgt mehr als 115PS herauszuholen.
In der Tat geht bei den Verteilereinspritzpumpen Motoren erheblich mehr wie bei den PDs.

Ich gehe da von standfesten 160PS aus ohne näher auf Bremsen oder Kupplung einzugehen.

Einen anderen Wastegate Turbo einzubauen ist Schrott - zugroßes Turboloch.
machbar....
- VTG Lader mit Umbau der Ansteuerung (STG oder Datensatzgrundlage vom AFN 110PS org.
- Über- Unterdruckanlage mit dem N75 etc.
- Hosenrohr
- Ölleitungen Turbolader
- größere Düsen z.B. org 182er auf 216er
- größerer Pumpenkolben von 10er auf 11 oder besser 12er
- anderer Luftfilterkasten da durch die Anordnung der VTG Dose da recht wenig Platz ist.
- Software von Jemandem der "das" drauf hat.

In der Summe bleibt der Umbau nicht unenddeckt. So endschied ich mich für eine schaltbare Leistungskur. Der Schalter ermöglicht die Umschaltung von 90 auf ca 115PS. Den Datensatz habe ich noch. Sollte das Stg noch keine Sockel haben ist der Aufwand etwas größer....allerdings wäre das auch mit einem anderen Softwareupdate nötig. Das Cab kann noch nicht per OBD geflasht werden so müssen die Eproms getauscht werden. Zusätzlich habe ich die Datenausgabe des Verbrauchsignales angepasst damit auch die Ausgabe im Serien- wie im Tuningmodus stimmt auf meinem BC stimmt.

http://s1.directupload.net/file/d/3052/ywef9ui2_jpg.htm

viel Spaß
Gruß
Schorsch.