![]() |
Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( (/showthread.php?tid=28424) |
RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - hamag - 18.08.2013 Hallo, was sind den Originalteile? Audi stellt keine Teile her das machen die Zulieferer und die sind bei unserem Audi alles was Gummi war Boge. Boge ist zf und zf ist lemförder. Desweiteren stellt sich mir die frage was das Drehmoment auf die in den Buchsen einvulkanisierten Hülsen für einen einfluss auf die lebensdauer des Gummi haben soll. Bei zuwenig würde die Achse schlagende geräuche beim Lastwechsel machen da die Hülse hin und her rutscht, bei zuviel eventuel die Schraube abreisen aber auf die Lebensdauer der Buchse als solches hat das keinen Einfluss. Ich denke Federweg (Stosdämpfer ok?) und Spur sind da eher ein Ansatz. oder Eventuell gefakte Teile Ausm Onlineshop oder der Bucht... wo haste die Teile her? Ich kaufe nur noch beim Händler vor Ort bei Trost das ist ein grosser Händler und der kann sich das nicht leisten fakes zu verkaufen... aber ist immer noch günstiger als Audi Original, die dir zum teil noch febi unterjubeln wollen... ;-) g. sven RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - cabriodealer - 19.08.2013 Moin, moin... ich hab das Gleiche Übel wie du... Fahre die Gusslenker mit den großen Buchsen. Max. alle 10 tkm kann ich Buchsen tauschen, letzte Woche erneut gewechselt da völlig zerrupft. ![]() Frage: Was fährst du für ne Rad/Reifen- Kombination ? Hast du Spurplatten drauf ? Wie weit weicht deine Gesamteinpresstiefe der Räder von den Originalen ab ? Das Alles sind meiner Meinung nach die Faktoren, welche eine sehr große Rolle spielen... Jedenfalls schiebe ich den hohen Verschleiß bei mir auf die Kombination Spurplatten/Räder. Natürlich sind, wie meine Vorredner bereits sagten, alle anderen Lager als auch die Achseinstellungen zu prüfen !! der dealer RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Ralph - 19.08.2013 Moin, ich fahre nun auch schon seid ca. 30.000 km mit meinen Gußquerlenkern und originalen Querlenkerbuchsen für den RS2 rum und ich hab keinerlei Probleme, und das obwohl mein Fahrwerk und meine Rad/Reifenkombi nicht gerade sanft mit dem Autowagen umgehen. Ich würde also auch dazu raten die Teile einfach mal beim Audihändler zu kaufen, Versuch macht klug. RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - cabriodealer - 19.08.2013 Och Mensch Ralph..., du sollst mich nicht immer so runterziehen... ![]() Lg Jörg RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - FelixXx - 19.08.2013 Servus, also das Fahrwerk wurde vor 2 Jahren komplett gemacht (außer diese Hilfsrahmengummis), die Dämpfer vor 4 Jahren (+Federn mit 20mm Tieferlegung), Federweg wird durch den Anschlagpuffer begrenzt, originale 16er Alus mit 205/55 er Reifen, keine Spurplatten, Teile vom Teiledealer um die Ecke, Spur wurde nach dem Querlenkerwechsel eingestellt und die Fuhre fuhr geradeaus. Was kosten denn die originalen Querlenker? Mfg Felix RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - cabriodealer - 19.08.2013 (19.08.2013, 16:31)FelixXx schrieb: Was kosten denn die originalen Querlenker? Die Frage versteh ich nicht... Deine Kombi sollte eigentlich keine wesentlichn Veränderungen der wirkenden Kräfte aufweisen. Vielleicht sind ja doch die Teile Schrott ?? der dealer RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - FelixXx - 19.08.2013 Aber alle 2 Jahre bzw. nach 25.000km neue Buchsen? ![]() Mfg Felix RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Grisu1965 - 19.08.2013 Hallo Felix, hast du dir die Querlenker mal genau angesehen? Ein Kumpel von mir hatte bei einem anderen Fahrzeug das selbe Problem. Es stellte sich dann raus das es bei beiden Querlenkern ein kleiner Grat war der die Gummis immer wieder zerstörte. Eventuell hast du ja das selbe Problem. Gruß Jürgen RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - FelixXx - 19.08.2013 Hallo Jürgen, mir ist nicht aufgefallen dass irgendein Grat oder etwas anderes die Buchsen berührt hat. Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die Dinger schon wieder komplett tauschen ![]() Mfg Felix RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Morpheus - 29.08.2013 Hi, Ich frage mich immer wieder warum mann den Gummi Misst überhaupt noch einbaut?von wegen Original ist besser,kommt auch nur vom zubehör Hersteller Habe mir vor 3 Jahren Powerflex Buchsen samt Gussquerlenker eingebaut und seit dem ist ruhe und der Einbau ist auch noch Kinderleicht da keine Presse benötigt wird. Festziehen kann Ich die Schrauben auch im ausgefederten Zustand da sich da nichts verdrehen kann. Da jetzt an der Hinterachse irgentwas zwitschert wird die demnächst auch überholt,Buchsen sind schon da. Ach ja Ich fahre 8,5 x 19 mit 225/35/19,mit Spurplatten bin Ich bei ET 15.Dazu kommt noch die grosse RS Bremse,20mm Eibach Pro Kit und die Buchsen halten seit 3 Jahren. Gruss Chris |