Audi Cabriolet Forum
Additive - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Additive (/showthread.php?tid=28470)

Seiten: 1 2


RE: Additive - ManuelL - 26.08.2013

(23.08.2013, 14:26)Kartaz schrieb: Okay, was Additive im Tank angeht und der gleichen (Spritsparen zum Beispiel). Solch ein Zeug würde ich mir auch nicht kaufen ...

Ich bin am überlegen, mir diese Zeug zu kaufen, welches man in das Motoröl kippt und dann 200 km gemütlich fährt. Danach soll man Ölwechsel machen und Filter ersetzen. Der Hersteller gibt an das dadurch Ablagerungen beseitigt werden. Kostet glaube ich zwischen 15 und 20 €.
Wenn nach kurzer Zeit, wie Maveric beschreibt, der Effekt wieder gleich null ist, dann kann ich mir auch die 20 € sparen Smile

! ACHTUNG !

1. Mit diesem Motorspüladditiv, egal von welchem Hersteller, niemals fahren! Das lässt man 15 min im Stand (leerlauf) einwirken und muss dann direkt im Anschluss ZWINGEND einen Ölwechsel machen.

Jetzt mal zu der Wirkung:
Ich komme aus der Branche; unsere Firma vertreibt auch zahlreiche Additive. Wirken tun Sie wirklich sehr gut; das haben wir im Schulungscenter live ausprobiert. Aber Achtung! Die Additive wirken teils zu gut (am Beispiel von einer Ölschlammspülung), sodass alle Ablagerungen herausgespült werden und alte, poröse Dichtungen wieder dem Öldruck stand halten müssen. Somit kann es, gerade bei alten Motoren schnell passieren, dass sie anfangen Öl zu "pissen".

Meine Meinung dazu: Additive nur bei jungen oder generalüberholten Motoren anwenden, aber niemals bei Motoren deren Dichtungen im laufe der Zeit porös geworden sein können.

Gruß Manny


RE: Additive - Kartaz - 27.08.2013

Guter Einwand danke Smile


RE: Additive - bassboss - 27.08.2013

Moin,

*gähn* Hm, is wieder das gesammelte Halbwissen hier versammelt... Zu allererst: Ja, die Additive bringen nur in bestimmten Fällen etwas... Allerdings bringen die heute üblichen hochwertigen Öle ausreichend Additive "serienmäßig" mit um Ablagerungen und Verkokungen zu verhindern. Und nein, das allseits beliebte hier empfohlene Öl gehört leider nicht dazu...Rolleyes

Und wieder als abschließender Hinweiß: Wer soviel Dreck im Motor hat, dass dieser Dichtungsfunktionen übernehmen muss, hat eh bald andere Probleme. Vor allem gibts nicht wirklich viele Dichtungen im/am Motor, die porös werden können. Einzig Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtungen und Wellendichtringe fallen mir spontan ein. Allerdings können sich nur an erst genannter Ablagerungen bilden... Eine Zylinderkopfdichtung z.B. kann aufgrund ihrer Materialzusammensetzung nicht "porös" werden in dem Sinne...

Aber die üblichen Spezialisten wissen über dieses Thema sicher mehr zu berichtenSmile

Interessehalber: Was fährste für ein Öl in Deinem TDI? Und was hat der Vorbesitzer immer gefahren soweit bekannt? Wurden die Ölwechselintervalle ausgereizt oder überzogen? Viel Kurzstreckenverkehr?

Viele Grüße

Sascha


RE: Additive - Ciwa - 27.08.2013

Au prima wieder eine Ölsortendiskussion Ich lach mich wech


RE: Additive - bassboss - 27.08.2013

Moin.

Nö, wirds nicht...Smile Das war nur eine objektive Feststellung meinerseits aufgrund verschiedener Qualitätsstufen der heutzutage erhältlichen Öle. Und das ist halt nunmal Fakt. Ich toleriere schon die Meinung einzelner, kann es nur nicht haben, wenn dies dann als ultimative Wahrheit dargestellt wird. Vor allem wenn Produkteigenschaften durch Herstellerangaben und wissenschaftliche Untersuchungen/Datenblätter nachgewiesen werden können und diese im krassen Gegensatz zu den hier teilweise geäußerten Behauptungen stehn. Bei einigen merkt man halt wirklich, dass teilweise sogar elementarstes Grundwissen zu dem Thema fehlt.

Ich bin auch kein Fachmann, aber durch Lektüre und Recherche und Gespräche mit Leuten, die dieses Thema tagtäglich in ihrem Job anwenden müssen, mir vieles angeeignet und auch selbst ausprobiert.

Aber ich denke, wer sich für dieses Thema interessiert und wirklich am Erhalt seines Fahrzeugs interessiert ist, wird sich selbst informieren...

Zurück zum Thema: Anhand der von mir gefragten Daten kann man schon erkennen, ob im Motor überhaupt nennenswerte Ablagerungen vorhanden sein können...

Grüße

Sascha


RE: Additive - AudiHufe - 29.08.2013

Hi,

Kipp lieber was 2T öl mit rein. Also in den Heizöltank.

Das schmiert die Verteilerpumpe und nen Rußpartikelfilter haste ja eh keinen... Bei meinem wurde der Lauf dadurch etwas ruhiger.

Was der alten Kreidler gut tut kann dem AHU nicht schaden Zwinker