![]() |
Lichtwarnsummer - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Lichtwarnsummer (/showthread.php?tid=29168) |
RE: Lichtwarnsummer - Krach für 20 Ct - Audiolet - 02.02.2014 (18.01.2014, 19:25)Saar-Robert schrieb: Passend ist quasi jeder ELKO mit 10 bis 22 uF und mindestens 16 V Spannungsfestigkeit. So einen sollte jeder schlechtere Elektronikladen für ein paar Cent im Sortiment haben. Sodele - es ist vollbracht! Aber vorweg: Das "schlecht" möchte ich für unseren Elektroladen im Ort aber nicht verwenden. Hab' mir da nen neuen ELKO geholt mit 10µF und 65V (kleiner hatte der nicht) und den eingeleutet - endlich wieder ordentlich Krach vom Lichtwarnsummer ![]() So macht Basteln Spaß. Schönen Sonntag, Karsten RE: Lichtwarnsummer - Klosterneuburger - 09.03.2014 So, ich habe gestern erfolgreich den Elko gewechselt. Ausgangslage Minicheck mit Bordcomputer. Der Platz auf der Platine ist C112, unmittelbar vor dem Lautsprecher Ausgang. Habe allerdings einen Tantal-Elko verbaut, der sollte doch langlebiger sein, da er nicht austrocknen kann. Hat allerdings 2,49 Euro gekostet statt 0,19 für einen "normalen" Elko. Tausch kein Problem, ist sehr viel Platz auf der Platine. Jedenfalls summts jetzt wieder. ... RE: Lichtwarnsummer - Tux - 10.03.2014 Servus Ich dachte ich mache mal einen FAQ Artikel daraus. ![]() Gruss, Tux RE: Lichtwarnsummer - Klosterneuburger - 10.03.2014 Könnte man vielleicht ergänzen, daß im Unterschied zum "Minicheck ohne BC" beim "Minicheck mit BC" zum Zerlegen schon einige (sehr kleine Kreuzschlitz Größe 0) Schrauben entfernt werden müssen, bevor man das schwarze vom weissen Teil trennen kann. RE: Lichtwarnsummer - Lordrotz - 24.06.2014 Hallo Leute, eine Frage, würden diese beiden Teile passen? Lautsprecher den Lautsprecher ausm FAQ gibts bei Conrad zur Zeit nicht Elektrolyt-Kondensator SMD 10 µF 16 V/DC 20 % Danke für eure Hilfe Grüße RE: Lichtwarnsummer - Klosterneuburger - 25.06.2014 Zum Kondensator: eine SMD Version würde ich nicht nehmen, da unnötige Bastelei beim einlöten. Jedenfalls aber mindestens 35V, ideal 63 V Zum Lautsprecher: was hast du verbaut? KI mit Minicheck oder ohne, BC ja oder nein ? Autocheck fällt aus, sonst hättest du keinen Lautsprecher. KI mit MC - Lautsprecher rund KI mit MC/BC - Lautsprecher oval RE: Lichtwarnsummer - Frankyy - 25.06.2014 Gutes Thema ![]() Bei mir ist der Summer ganz verschwunden. Ich zweifel schon ob meiner jemals einen hatte. Bin aber der festen eingebildeten Meinung das ich Ihn beim Kauf deutlich gehört habe und mich drüber freute das einer verbaut ist. Mein Kombi hat gar nichts weder BC noch irgend einen Check. Ausser ein paar Kontrolleuchten und ner Aussentemp. Anzeige erzählt mir das nicht viel. Ist bei mir auch die Version mit dem möglicher/wahrscheinlicherweise ausgetrocknetem Kondensator verbaut? Gibts eigentlich sowas wie ne Übersicht über die verschiedenen Kombis? Und wie sich was eventuell nachrüsten lasst? Z.B. BC oder AT-Anzeige RE: Lichtwarnsummer - Lordrotz - 25.06.2014 Schon mal vielen Dank ... dann neuer Versuch, wäre der hier dann passend Elektrolyt-Kondensator-radial-bedrahtet-25-mm-10-F-63-V Ich hab die unglaubliche Ausstattung ohne BC,ohne ATA ... nur MC ![]() @Frankyy: ich war mir auch schon sicher ich hab keinen summer ... aber nach nem KI tausch hat er sich entschieden 1mal (in worten: einmal ![]() ![]() eine Übersicht der unterschiedlichen KIs findest du hier K I's RE: Lichtwarnsummer - Klosterneuburger - 26.06.2014 Der passt. RE: Lichtwarnsummer - Frankyy - 26.06.2014 Oh .Ich hab ja doch ein Minicheck System :-D Lässt sich da seventuell aufrüsten auf eines mit Minicheck und BC? Was braucht man alles dazu? |