![]() |
Sitze aus einem 2000er in einem 96er anschließen für Dummies - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Sitze aus einem 2000er in einem 96er anschließen für Dummies (/showthread.php?tid=29216) Seiten:
1
2
|
RE: Sitze aus einem 2000er in einem 96er anschließen für Dummies - Frenchermann - 28.01.2014 (28.01.2014, 19:55)Mech© schrieb: ... oder Steuergerät tauschen und anschließen.... Gibt es da keine fehlenden Sensoren in den Seiten, die für einen ordnungsgemäße Funktion der Seitenairbags erforderlich sind? RE: Sitze aus einem 2000er in einem 96er anschließen für Dummies - Mech© - 29.01.2014 Hallo. Ja, aber gibt es komplett für schmales Geld gerade bei Viktor. Allemal besser als mit Airbags in undefiniertem Zustand rumzufahren. Bei neuer Innenausstattung fällt das sicher nicht mehr ins Gewicht. ![]() Den SLP könnte ich beisteuern.... RE: Sitze aus einem 2000er in einem 96er anschließen für Dummies - KMXMAN09! - 29.01.2014 Meint ihr wirklich es ist besser an dem Airbag rum zu fummeln statt diesen einfach totgelegt im Sitz zu belassen? Ich meine da ich hier ja schon nach der Belegung der Sitzheißung frage solltet Ihr mir lieber keinen Einbau eines neuen Steuergeräts zumuten^^ ![]() Und eine Idee für den Anschluss der Sitzheizung hat also niemand? ![]() RE: Sitze aus einem 2000er in einem 96er anschließen für Dummies - Mech© - 29.01.2014 Guten Tag. Das ist natürlich ein valides Argument..... Ich würde es tun, aber das kannst du besser einschätzen. Wegen der Sitzheizung schaue ich mal nach den Stromlaufplänen zum übereinander legen. RE: Sitze aus einem 2000er in einem 96er anschließen für Dummies - Bayerndiesel - 29.01.2014 Hallo Tobi, die Sache mit einem "totgelegten" Airbag rumzufahren ist rechtlich nicht so einfach zu beantworten. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine Vorschrift gibt, welche besagt, dass eingebaute Sicherungseinrichtungen auch zu funktionieren haben - egal ob werksseitig oder nachträglich eingebaut. Es gilt der Grundsatz: "Wo kein Kläger - da kein Richter". Nur im Fall der Fälle, wenn rauskommt, dass Du mit einem nicht funktionieren Airbag durch die Gegend fährst oder gefahren bist oder evtl. auch noch mit nicht bestimmungsgemäßen "Sprengstoff" - dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken. Ich habe mich mal mit dem Thema Beifahrer-Airbag-Abschaltung befasst und kam dabei zu dem Punkt, dass diese Abschaltung in den Unterlagen bei Audi und in einem Zertifikat (welches Du dann auch bei jeder Kontrolle vorzeigen musst) dokumentiert sein muss. Dies ist zwar jetzt nicht vergleichbar mit Deinem Problem, weil bei mir ja sowohl Seiten- wie auch Beifahrer-Airbag werkseitig verbaut sind. Aber wie geschrieben, meine ich mich an eine Vorschrift zu erinnern. Zu Deinem Sitzheizungsproblem: Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, vermute aber, dass Deine Sitzheizung wg. eines Kabelbruches im Sitz selbst nicht mehr funktioniert. Originale Sitzheizungen gibt es, glaube ich, nicht mehr und die Bruchstelle zu suchen wird nicht einfach sein. Warum baust Du dann nicht eine Sitzheizung aus dem "Aftermarket" ein? "Carbon-Sitzheizung" wäre das "Schlagwort" bei Ebay. Die gibt es sowohl zwei- wie auch fünfstufig. Der Einbau ist für jemanden mit technischen Geschick und logischem Denkvermögen allemal zu bewerkstelligen und die Funktion ist vergleichbar mit einer Originalen Sitzheizung - vielleicht ein Denkanstoß. Tanke Edit sagt: O.K. - hab's jetzt erst gelesen, dass Du Probleme mit dem Anschluss der vorhandenen Sitzheizung hast -> somit vergiss meinen letzten Absatz! |