![]() |
Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... (/showthread.php?tid=30984) Seiten:
1
2
|
RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - luckyheiko - 31.10.2017 sind die Sättel mittig verbaut? ich denke eher das da wohl der sattel auserhalb der mitte (scheibe) hängt. RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 31.10.2017 Moin Heiko, die Scheibe sitzt mittig im Sattel. Geht eigentlich auch gar nicht anders... Das wäre auch egal, da die Kolben auf einer Seite dann halt etwas weiter rauskommen würden. Oder lieg ich da falsch? Gruß Jörg RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - Lord of the Rings - 01.11.2017 Moin Jörg, Damit liegst du richtig. Da die Kolben nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren funktionieren, können nur die inneren Kolben/ Bremsklötze klemmen. Etwas anderes kann es nicht sein. Gruß Michael RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 01.11.2017 Mhhh, dann werd ich mir das wohl nochmal angucken müssen... Mal noch ne andere Idee: Mir hat einer erzählt, dass das auch an der unterschiedlichen Kühlung der Bremsscheiben (Innen-/Ausenseite) liegen kann... Gibt´s sowas ?? Gruß Jörg RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - Käptn Haddock - 03.11.2017 ![]() Jörg, ich denke Du bist mit Deiner letzten Vermutung auf dem richtigen Weg. Richtig ist, dass der Druck überall gleich ist, egal ob innen oder außen oder sonstwo noch eine Luftblase ist. Ein Klemmen rechts und links innen halte ich auch nicht für wahrscheinlich, denn dann würde der Gegendruck (Zangenwirkung) fehlen, die Bremswirkung wäre schlecht und ein Vibrieren wahrscheinlich. Meine Vermutung geht hin zu einer evtl. stärkeren Verschmutzung und Nässung der Außenseite, mit leichtem Rostansatz; und da wo's stärker reibt wird's auch heißer. Vielleicht hilft Dir die Tabelle eine günstigere Kombination von Bremsbelägen mit Deiner Bremse zu finden. Im Porscheforum 'Elfertreff' ist so eine ungleichmäßige Abnutzung bisher kein Thema. Gruß - Christoph RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 03.11.2017 Hallo Christoph, die Tabelle kenn ich ![]() Vibrationen hab ich definitiv drauf ! Und das jedesmal (nach Bremsentausch) wenn die Bremse so ca. 4000 - 5000 km drauf hat. Scheiben sind glatt wie Babypopo und absolut rostfrei. Interessanterweise sind die Vibrationen im Lenkrad nicht immer da. Bei der einen Bremsung kann ich das Lenkrad loslassen und es bewegt sich gar nichts, bei der Nächsten wackelt wieder das Lenkrad... Die Klemmerei beidseitig halte ich eigentlich auch für unwahrscheinlich. Einziger Gedanke wäre vielleicht noch ein Produktionsfehler der Sattel... Ich denke da an eine Engstelle auf je einer Sattelseite. Wäre das physikalisch überhaupt zu erklären ? Oder ist das völliger Blödsinn ? Porscheforum hab ich auch schon gewälzt, mit gleichem Erfolg wie du. ![]() Gruß Jörg |