![]() |
Ledersitze - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Ledersitze (/showthread.php?tid=33912) |
RE: Ledersitze - ManfredM - 27.02.2017 Ich hatte auch die gleiche Farbkennung und mir in der Bucht angebliche "Original" Tönung gekauft. Zum Glück hatte ich vorher erst einmal getestet, denn das Ergebnis war wirklich Anthrazit. das hatte ich dann von meinem Geiz- also aufpassen wenn du kaufts, nicht alle billigen sind auch wirklich die echten. (unnötig zu erwähnen, das ich den Verkäufer nicht mehr erreichen konnte...bzw. der gar nicht antwortete) Habe dann reumütig über einen Satller etwas bestellt, gar nicht mal so teuer und der hat es mir dann auch gleich für einen 50er auf die Hand fachegrecht draufgeschmiert. RE: Ledersitze - Carrera-Racer - 01.03.2017 Hallo Armin, Ich bringe dir etwas mit auf Daniels Treffen. Aktuell bereite ich gerade die Sitze vom Cabrio meiner Frau auf. Deshalb musste ich im Lederzentrum nachordern. RE: Ledersitze - Roy - 10.03.2017 Andreas, das finde ich super ![]() RE: Ledersitze - sunnysunday - 04.12.2018 Hallo, ich hänge mich einfach mal hier mit dran. Am vergangenen Wochenende habe ich mich mal um meine leider vom Vorbesitzer mit wenig Liebe bedachten Ledersitze gekümmert. Insbesondere der Fahrersitz sah schon arg strapaziert aus. Hier mal das Ergebnis... links, linke Hälfte ist der ungereinigte Originalzustand nach 26 Jahren, rechte Hälfte nach der Reinigung, rechts ist der Sitz nach der Farbauffrischung. Ich denke, das Ergebnis spricht für sich. Ich hoffe, dass die Tönung einigermaßen haltbar ist... Viele Grüße, Rainer RE: Ledersitze - salador - 04.12.2018 Hallo, WOW. Wie lange braucht man dafür? Muss man dann alles vorne und hinten behandeln, damit es gleichmässig aussieht? MfG Stephan RE: Ledersitze - uwe64schwarz - 04.12.2018 Hallo Rainer, Tolles Ergebnis. Hast du die Produkte von Lederzentrum genutzt? Habe das selbe vor geraumer Zeit beim Cab und Plus gemacht. Ich denke so zwei bis drei Stunden habe ich pro Sitz habe ich damals gebraucht. Dazwischen etwas Zeit lassen, dass nach der Reinigung das Leder etwas abtrocknet, auch bei der Nachfärbung. Gruß Uwe RE: Ledersitze - sunnysunday - 05.12.2018 Hallo Stephan, für einen Sitz kann ich die von Uwe genannte Zeit von rund drei Stunden Arbeitszeit bestätigen. Die Trocknungszeiten zwischen den einzelnen Schritten sollten schon etwas länger sein. Meist habe ich, da ich ohne Fön o.ä. gearbeitet habe, mir mindestens 12 Stunden Zeit gelassen, bis ich mit dem nächsten Schritt weiter gemacht habe. Ich habs ja nicht eilig und der Winter ist lang... ;-) Das Color Fresh passt übrigens sehr genau zur Originalfarbe, die ich in diesem Fall erst nach der Reinigung richtig erkennen konnte. Da das Colour Fresh auch nicht 100% deckend ist, wenn man es sparsam aufträgt, bekommt man auch Übergänge ganz gut hin. In meinem Fall waren die Sitzwangen zur Einstiegsseite hin schon stark abgerieben. Diese Stellen haben mehr Farbe bekommen, andere Stellen, die noch gut waren, etwas weniger. Wichtig ist, dass man den Farbauftrag einigermaßen gleichmäßig macht, um keine Streifen o.ä. zu bekommen. Hallo Uwe, ich bin auch wirklich begeistert. Ich habe ja schon viel von den Lederzentrum-Produkten gelesen, aber ich bin bei sowas trotzdem immer etwas misstrauisch. Aber bei dem Zustand des Fahrersitzes konnte ich auch nicht viel verlieren... das Ergebnis hat mich überzeugt! ![]() Wie sieht es denn bei Deinen Sitzen hinsichtlich der Haltbarkeit und Abrieb aus? Hält die Tönung einigermaßen? - Ich habe bei meinem 90 Quattro vor 7 Jahren mal das Lederlenkrad mit Lederfarbe restauriert, das sieht immer noch aus wie neu... wäre schön, wenn das bei den Sitzen auch so wäre... ![]() Viele Grüße, Rainer RE: Ledersitze - Max Power - 05.12.2018 Hallo Rainer, Hammer Ergebnis! Ich selber habe die platinfarbenene Sitze und mir im Sommer auch einmal das Reinigungsset inkl. Pflege gekauft. Leider war ich damals ohne das Cab im Lederzentrum und anhand des Farbcodes "KL" konnten die mir keine eindeutige Zuordnung machen. Habs dann erstmal nur mit dem Reiniger versucht. Ich war schon ziemlich angefixt von den geilen Ergebnissen, die man hier ja schon öfter gesehen hat und hatte dementsprechend hohe Erwartungen. Hatte aber die Sitze nicht ausgebaut, sondern direkt im Cab losgelegt. War vom Ergebnis etwas enttäuscht. Das Putzwasser war zwar am Ende dunkegrau, das Ergebnis aber eher mittelprächtig. Jetzt waren meine Sitze nicht komplett eingesaut wie deine, dennoch hatte ich gehofft, die ein oder andere Stelle, die leicht gelblich schimmerte, sauber zu bekommen. Leider nicht geklappt. Werde also noch einmal richtig reinigen und es dann mit der Farbauffrischung vom Lederzentrum versuchen. Ich sehe bei dir auf der rechten gereinigten Hälfte im linken Bild an den Seiten schwarze Flecken. Das sieht wie Dreck aus, ist aber vermutlich einfach Abrieb? Hast Du die Sitze vor der Bearbeitung mit dem Farbauffrischer entfettet? RE: Ledersitze - sunnysunday - 05.12.2018 Hallo Max, das linke Bild ist ja während der Reinigung entstanden, das Leder war also feucht. Die dunklen Stellen an der Seitenwange sind schon ziemlich abgerieben gewesen und hier hat das Leder die Feuchtigkeit stärker aufgenommen und wirkt deshalb so dunkel. Trocken sah das nicht so schlimm aus. Vor der Behandlung mit dem Farbauffrischer sollte man die Sitze in jedem Fall reinigen und danach entfetten. Ich habe mir dazu gleich das Lederreinigungsbenzin vom Lederzentrum mitbestellt. Ich habe hier im Forum mal einen Bericht gelesen, bei dem der Anwender diese beiden Schritte wohl in umgekehrter Reihenfolge gemacht hat, also erst entfettet und dann gereinigt - mit dem Ergebnis, dass der Farbauffrischer sich während der Saison immer mehr abgelöst hat. Die Sitze würde ich aber bei der Behandlung zum Schutz der restlichen Ausstattung immer ausbauen - das ist ja auch nicht so ein großer Aufwand... Viele Grüße, Rainer RE: Ledersitze - weichheimer - 05.12.2018 (05.12.2018, 13:55)sunnysunday schrieb: Ich habe hier im Forum mal einen Bericht gelesen, bei dem der Anwender diese beiden Schritte wohl in umgekehrter Reihenfolge gemacht hat, also erst entfettet und dann gereinigt - mit dem Ergebnis, dass der Farbauffrischer sich während der Saison immer mehr abgelöst hat. Servus und Hallo, das mit dem verwechseln war ich ![]() Ich habe die beige Lederausstattung drinn. Habe dann noch mal alles neu und in der richtigen Reihenfolge gemacht. Habe aber nach einer Saison schon wieder Abfärbungen auf den Sitzen von der Hose und an den Rücklehnen vom T-Shirt. Hatte vorher ein Cabrio mit den Platin Sitzen und hier war der Erfolg großartig. Aber mit den beigen Ledersitzen werde ich nicht glücklich. Gruß weichheimer |