![]() |
Auspuff - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Auspuff (/showthread.php?tid=4785) Seiten:
1
2
|
- urmel - 30.01.2006 Die Anlage als solches ist schon haltbar. Ein Kollege hat eine Typ 89 Limo Bj. 88 und trotz 250.000 Km noch die erste Anlage unter der Kiste. Bei meinem ist auch noch die erste Anlage verbaut. Leider vergammeln bei mir die Halter. Die habe ich vor 2 Jahren schweißen lassen, glaube aber am scheppern, das zu hören ist wenn ich in die Garage fahre, dass es mal wieder nötig wäre... <_< Man verliert ja nur ungern seinen Auspuff... ![]() Gruß Michael - bolle - 30.01.2006 Hallo zusammen, generell kann man sagen das bei Fahrzeugen die regelmäßig warm gefahren werden (sprich längere Strecke) das in der Abgasanlage anfallende Kondensat durch ausreichende Betriebswärme entweicht, hierdurch ist eine längere Lebensdauer zu erwarten als bei Fahrzeugen die nur mal eben auf Kurzstrecken gefahren werden und keine richtige Betriebstemperatur erreichen. Dies gilt übrigens auch für den Motor, hier entweicht auch erst durch die Betriebswärme das Kondensat aus dem Motoröl. Somit kann man unter Umständen auch ein älteres Fahrzeug mit wenigen KM Laufleistung erwischen das erstmal einige Reparaturen benötigt. Gruß Bolle - Psycab - 30.01.2006 Hi, dann versuche ich mal zu resümieren: Im Prinzip hält die Auspuffanlage überraschend lange im Vergleich zu Mittelklassefahrzeugen. Konstruktionsbedingt haben die Audi Leute das auch so gedacht (von wegen absägen oder Hinterachse ausbauen ) ![]() Dennoch können die gedachten Zeiten auch unterschritten werden, wenn das Fahrzeug viel im Kurzstreckenbertieb gefahren wird ![]() Na, da danke ich doch für die Rückmeldungen ![]() ![]() - chrduschl - 31.01.2006 Hey, Zitat:Konstruktionsbedingt haben die Audi Leute das auch so gedacht (von wegen absägen oder Hinterachse ausbauen ) Also so ausergewöhnlich ist das nicht.... Die 3er Golfs z.B. haben das genauso... Da ist nach dem ESD seitlich ne Kerbe im Rohr, die Trennstelle. Wenn man dann nen ESD nachkauft, passt das auch einwandfrei drauf... Gibt nen Haufen Fahrzeuge, bei denen das so ist... Liegt wohl auch daran, das beim Fertigen der Fahrzeuge die Abgasanlage als komplette Einheit montiert wird, und danach erst die Hinterachse kommt.. Generell denke ich das eine reine "komplett durchgehende Anlage" deutlich länger hält als eine gleichwertige, die in einzelnen Segmenten montiert ist. Hab schon öfters gesehen, das die meisten Anlagen an den Schellen oder Aufhängungen rosten.... ![]() ![]() Meine Auspuffanlage ist auch noch die erste, allerdings löst sich der ESD schon langsam auf, und zwar genau da wo das Rohr vom MSD kommend in den ESD verläuft... Bei der Schweissnaht... mfg Christopher - Peter - 31.01.2006 Hi,also bei mir ist auch immer noch "die erste" Anlage verbaut!Hab mir sogar die Mühe gemacht,die Endrohre zu schleifen&polieren!War eine Stunde Arbeit,sieht aber aus wie neu!Bißchen Schleifpapier,Edelstahlpaste und Gedult!Hab mal ein Bild angehängt! ![]() Da mein Cabrio im Winter nie gefahren wurde,ist da auch noch kein Rost an den Schweißnähten!Sieht von unten noch top aus!Sommerfahrzeug eben! ![]() Irgendwo muß ja der Vorteil liegen,bei regelmäßigen Winterschlaf! Gruß,Peter ![]() |