Audi Cabriolet Forum
Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Umrüstung meines Cabs auf Autogas (/showthread.php?tid=10813)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Maveric - 15.11.2007

WubWubWubWubWub
ach wie süß. Wub Die Liebe. Wub Geht mir auch so. WubWubWubWubWubWubWub

@Langohr:
statistisch gesehen passiert einem das nur einmal im Leben. Und das ist ja dann bei dir schon mal weg. Smile


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 15.11.2007

@Langohr
Polzei rufen, da geht IMMER jemand hin, die beauftragen dann nen Abschleppdienst und der rechnet mit dem ADAC ab, denn ganz ehrlich ich würde mich bei einer gebrochenen Felge nicht trauen einfach nur das Ersatzrad zu montieren und weiterzufahren.

Aber egal, ist immer ne Einzelfall-Sache was besser ist. Im Ausland mitten in der Nacht wirds halt bei nem Platzer schwierig, da geb ich Dir recht.

Zum Thema zurück:
An die Ersatzreifen-Skeptiker: Mal ganz ehrlich, was kommt öfters vor, Reifen defekt oder Benzin alle ?

Na also, bei Autogas hast Du IMMER noch zusätzlich Dein Benzin im Tank. Du kannst also nicht liegenbleiben wegen leerem Tank, denn es sollte immer mind. 1/4-Tankfüllung Benzin da sein zum Starten des Motors UND um die ständig mitlaufende Benzinpumpe zu kühlen !! Bei leerem LPG-Tank wird automatisch umgeschaltet und es piept dabei unüberhörbar solange bis man das quittiert.

Harry,
ich will Spaß, ich geb Gas


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 15.11.2007

sorry noch mehr Text....

Was beim Umrüsten noch alles an Kosten kommen kann:

- ggf. neuer Luftfilter (um optimal einstellen zu können)

- meist neue Zündkerzen (manche Umrüster schwören auf die Platin, andere Wiederum auf die einfachsten mit nur EINER Elektrode wegen dem stärkeren Zündfunken))

- selten neue Zündspule(n), da LPG recht starken Funken braucht

- aus o.g. Grund evtl. auch neue Zündkabel

Zündkerzen verschleißen i.d.R. schneller, meine Platin waren nach 45TKM KOMPLETT hinüber, liefen aber bis zum Schluss problemlos

- je nach Verhandlungsgeschick und Vertrag Mehrkosten in der Teilkasko

Kleiner Tip hierbei:
Die Gasanlage versuchen als Ökotuning zu verkaufen, manche Versicherungen bieten da anscheinend sogar Rabatte an (in TK/VK UND/oder Haftpflicht!)
Ansonsten ggf. als zweiten Vergaser schildern (ohne Leistungssteigerung), dann zählt die Anlage nicht unbedingt zu den aufpreispflichtigen Zubehörteilen sondern zu den kostenlos mitversicherten Teilen ;-) Also verhandeln was das Zeug hält !


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - V-Six - 15.11.2007

Endkunde schrieb:mit nem ca. 70-Liter-LPG-Tank wäre dei Reichweite auch ok, zumal ich jetzt eine neue LPG Tankstelle direkt um die Ecke hab.
Tach

Mal ne Frage am Rande:
Planst du die 70l fürs Cab in der Reserveradmulde ein? Big Grin

Beim DVfG gibt es ne kostenlose Karte (in Papier Big Grin) mit Tankstellen-zwar nicht tagesaktuell aber nem geschenkten Barsch, schaut man nicht...!
www.dvfg.de

V-SIXNinjamit Pannenset


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - FelixXx - 15.11.2007

Muss ich mit so einer Gasanlage auch noch mit der versicherung verhandeln?

Wieso?

Felix


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - V-Six - 15.11.2007

Eigentlich schon...ist ja irgendwie ein Zubehör. Des Weiteren hast du Servicekosten (Filterwechsel - das man das selber machen kann schreibe ich lieber nicht) und eine Zusatzgebühr beim TÜV für die GAP/GSP.

V-SIXNinja


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - FelixXx - 15.11.2007

Na ich meiene jetzt, ob man nach einem Gasumbau zwangsweise zur Versicherung muss oder ob man da nur mal hingehen kann, um zu prüfen, ob man irgendwelche Vorteile dadurch bekommt?

Felix


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - kawa116 - 15.11.2007

risingsun schrieb:Im Ausland mitten in der Nacht wirds halt bei nem Platzer schwierig, da geb ich Dir recht.

Über die ADAC Hotline hast Du auch im Ausland immer nen deutschsprachigen Ansprechpartner dran, und die holen Dich auch nach Hause. Mit allem Drum und dran. Und der Unfallschutz im Ausland ist einfach genial beim ADAC. Hab des schon in der Familie miterlebt. Deshalb, nicht mehr ohne.


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 15.11.2007

FelixXx schrieb:Muss ich mit so einer Gasanlage auch noch mit der versicherung verhandeln?

Wieso?

Felix

müssen tust Du gar nichts, ist halt eben sonst nicht mitversichert !

Bei Diebstahl, Unfall etc. hast Du eben ansonsten Pech und die 2,5k EUR sind weg

Und wenn Du sie mitversichern willst ist es eben Verhandlungssache ob mit oder ohne Aufpreis Un


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 15.11.2007

V-Six schrieb:Eigentlich schon...ist ja irgendwie ein Zubehör. Des Weiteren hast du Servicekosten (Filterwechsel - das man das selber machen kann schreibe ich lieber nicht) und eine Zusatzgebühr beim TÜV für die GAP/GSP.

V-SIXNinja
Zusatzgebühr beim TÜV hab ich nicht bezahlt, zahlt normalerweise der Umrüster bei der Abnahme durch den TÜV, sollte normal im Preis inklusive sein !

Nach 10 Jahren ist eine Tankprüfung notwendig (wie bei den Wohnmobilen), andere PFLICHTIGE TÜV-Zusatzkosten NACH dem Einbau/Abnahme gibt es (noch) nicht.

Harry,
der mit dem Gaser erst im Sommer beim TÜV war