Audi Cabriolet Forum
Klackern ???????? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Klackern ???????? (/showthread.php?tid=1135)

Seiten: 1 2 3


- Gerti - 06.06.2004

Hi!

Den Tip habe ich ja nun auch schon mehrfach gegeben, einfach mal nur den Stössel zu tauschen...
Ich hatte meine Pumpe auch mal "nur gereinigt"...danach war das Klackern für kurze Zeit verschwunden...nun habe ich zum Saisonstart (1. April) nur mehr den Stössel getauscht und seither ist (seit über 2 Monaten) eigentlich Ruhe...

Er hat schon ein bis zweimal kurz ganz leicht geklackert...aber damit kann ich echt leben.

Gruß,
Gerti


- streaky - 21.06.2004

Hey cabbies,

ich will diesen älteren thread mal kurz wieder beleben für ein DANKESCHÖN Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa

Obwohl ich zweifel hatte ob es auch von der pumpe her kam, das ganze an teilen aber nur um die 25 € kosttete, hab ich's auch mal versucht.

ES KLACKERT NICHT MEHR Wub !

unglaublich das dieser eine stössel , an den mann eigentlich nicht viel verschleisspuren erkennen kann, Waaat? so viel krach machen kann.
Hab'natürlich auch alle ventilchen gereinigt mit bremsenreiniger, aber keine unterlegscheiben verwendet.
übrigens habe ich für den deckel der membranenseite keinen neue dichtung bekommen bei Audi ??? Ich hab mit ein wenig flüssigdichtung das altteil wieder einbauen müssen ??? Macht nix wenn's hält und dabei ruhig bleibt !

Noch mal danke für die tipps ! Ja Massa

Greetz, Rob Ganz geschmeidisch...


- swing230777 - 24.10.2004

Hallo Zusammen,

wollte an dieser Stelle ebenfalls Vollzug melden. Danke noch mal an Don Krypton der mich mit einer Extraanleitung unterstützt hat.

Habe die Pumpe komplett zerlegt und gereinigt. Beim Ausbau der Feder hatte die allerdings ordentlich Bumms drauf und wir (zwei mal 90 Kg aufwärts) hatten ordentlich Mühe das Teil später wieder zu fixieren. Auch der Stift wurde ersetzt obwohl er kaum Verschleißspuren aufwies. Den Sinn der Beilagscheibe wage ich aber zu bezweifeln, zumindest wenn diese so angebracht wird wie ich das aus den Berichten herausgelesen habe. Irgendwo stand zu lesen die Scheibe solle ca. so groß sein wie die Schraube. Daher gehe ich davon aus dass die Scheibe unter die Mutter an der deckelnahen Seite der Pumpe gelegt werden soll. Da der Sift welcher die Feder spannt jedoch weiter innen, vor der Bohrung aufliegt, kann meiner Logik nach durch eine Scheibe keine größere Vorspannung auf die Feder wirken. Wenn dann müsste man die große Scheibe direkt unter der Feder ergänzen. Vielleicht hat aber jemand eine andere plausible Erklärung für die Scheibe.
Da wir allerdings keine geeignete Scheibe für unter die Feder zur Hand hatten haben wir die Pumpe gereinigt ohne Scheibe zusammengebaut was wirklich nur unter ganzem Krafteinsatz gelang. Ergebnis: Klappern weg, hoffentlich noch viele tausend Kilometer.

Danke und Gruß,

swing


- rsturbo2000 - 02.11.2004

Hallo!

Bei mir ist es so das ab und ein lautes klackern ertönt,
welches nicht richtig ausfinbar zu machen ist . Wie gesagt, es tritt nicht immer auf. Zuerst
dachte ich das es vom Radlager kommt, aber im Stand kann das ja wohl schlecht sein.
Ansonsten läuft der Motor vorbildlich und auch sonst sehr ruhig.
Hat jemand einen Rat was das sein kann???

Vielen Dank im Voraus und Gruß an alle Audi Cabrio Fahrer


- Gerti - 02.11.2004

Hi und hä?

Du schreibst Deine Nachricht doch als Antwort auf einen Thread wo es genau um dieses klackern geht...
Wenn Du Dir den Thread durchgelesen hast, weisst Du doch was da klackert...

Gruß,
Gerti


- rsturbo2000 - 02.11.2004

Oh, stimmt ich Idiot. War wohl etwas zu früh heute morgen.


- rsturbo2000 - 21.06.2005

Hy!

So, hab jetzt mal Euern Rat befolgt und die Unterdruckpumpe gereinigt. Nachdem sie nach dem Stößel Wechsel nach ca.3.000 km wieder angefangen hat zu klackern.

Also bis jetzt ist alles Ok, will hoffen das das auch so bleibt Smile

Allerdings war es nicht so einfach wie beschrieben.
Der Ausbau an sich war ja recht einfach, aber das zusammensetzen Das ja man doof
Am besten ist es wenn man das zu zweit macht.
Schon allein deswegen wenn man die Mutter wieder auf die Feder bekommen will.
Da bräuchte man schon ne dritte Hand um dies allein zu schaffen.

Der Tipp war auf jeden Fall suuuuper, kein klackern mehr und kein doofes gegaffe
mehr von den Leuten auf der Strasse Big Grin


Gruß an alle


RE: Klackern ???????? - kaskada - 10.01.2007

Hallo!

Ich habe das gleich problem mit dem klackern. Ein beaknnter von mir kfz-mechaniker meinte das es die Vakuumpumpe ist. Er sagte ich solle ne neue kaufen kostet ca 280 Euro. Aber da ich hier gelesen habe das es oft schon reicht den Stößel ( Welle ) zu tauschen und das nur 30 Euro kostet dachte ich ich versuche es erst mal damit. Hat jemand noch zufällig ne anleitung die es hier mal gegeben hat für mich. Und wo ich die teile günstig kaufen kann am besten per i-net und die genauen bezeichnungen für die teile die ich benötige