![]() |
Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme (/showthread.php?tid=13452) |
RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - Skyfire - 22.04.2012 Habe mir überlegt ein OBD AGV 3001 :: Kfz-Diagnose OBD-DIAG® 3001 KL/KKL-Interface bei Reichelt zu bestellen. Das müsste dann doch etwas hochwertiger sein, oder? Ein anderes Steuergerät möchte ich nicht unbedingt einbauen. Selbst der teure Boschtester mit Esitronic hat viele Timeouts oO RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - Tux - 23.04.2012 Hallo 1. Unsere Steuergeräte "sprechen" KWP1281 Protokoll 1a. Der Standard ISO 9141-2 bezeichnet das K/L Interface 2. Zu teuer. Ich habe das hier: Cklick zum Shop 3. Brauchst Du immer noch einen 2x2 Adapter 4. FAQ: Steht vieles zu dem Thema hier drin 4a. Hier auch bei Blafusel 4b. Bei OBD-2 auch 4c. Und dort was zu KWP1281 (wieder Blafusel) Gruss, Tux RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - Skyfire - 23.04.2012 Hallo, vielen Dank für die tollen Links. Ich habe gestern das OBD Diag 3001 bestellt, da mein Kabelset nicht ausreicht. Der Link von der Bucht musste entfernt werden, ich kann nur sagen, dass ich das Auto Dia K409 Interface habe und einen 2x2 Adapter. Beim ABC ist es ja leider so, dass man mit 92-93er Hella Motorsteuergeräten sehr schwer kommunizieren kann. Deshalb meine Fragen. Ins ABS Steuergerät komme ich ohne Probleme schnell rein. Ich berichte dann, ob das Diag 3001 funktioniert. Grüße RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - Skyfire - 25.04.2012 Hallo, also heute das OBD DIAG 3001 angeschlossen und wieder das selbe Spiel. Nur bei Baudrate 4800 zeigt er zwar bei der Teilenummer komische Symbole an, aber es wird nicht verbunden. Ich gebs jetzt auf ![]() RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - peter28131 - 04.04.2013 Hallo, versucht mal folgende Einstellungen zu nutzen: Start Baud: 9600 (0) KW2 Delay: 30 (30) TST Addr: -1 (-1) Blk Int: 25 (110) Char Int: 0 (3) KP2 Time: 55 (55) Sollte das nicht funktionieren, hat dies bei jemandem geklappt: http://i54.tinypic.com/2r3efkp.jpg Anscheinend soll es mit diesen Einstellungen immer funktionieren (entweder oder). Die Einstellungen habe ich aus einem polnischen Forum der sich eben mit den Audis beschäftigt, kopiert. Angeblich geht es damit auch bei Hella Steuergeräten ohne Probleme. Leider habe ich keine möglichkeit dies selber zu testen, da mein Auto nicht vor der Tür steht und es erst in paar Monaten selber testen kann. Es wäre toll, wenn jemand das mal ausprobieren könnte. Ich möchte hier anmerken, dass es mit diesen unoffiziellen Interfaces klappt. Also sollte es mit dem echten erst recht klappen. RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - Skyfire - 04.04.2013 Hallo, habe damit gar nicht mehr gerechnet, dass jemand antwortet ![]() Also letztes Jahr habe ich mir VCDS gegönnt. Aber selbst mit dem spinnt das Hella Steuergerät rum, man kommt zwar rein, aber sobald man den Motor startet fliegt man raus. Da wir noch einen Avant seit neuestem haben mit 2.6E konnte ich es dort auch testen. Das Fahrzeug hat eine Wegfahrsperre und somit ein anderes Steuergerät. Dort kann man alles super auslesen und auch ein Motorstart ist kein Problem. Vielleicht hat ja jemand anderes die Möglichkeit, da ich den Laptop formatiert habe damit nur noch das VCDS drauf ist um Treiberprobleme ausschließen zu können. Grüße RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - peter28131 - 07.04.2013 Im VAG COM Forum konnte jemand ins MSTG kommen, was vorher bei ihm nicht möglich war ![]() Er konnte zum ersten mal die defekte Lamandasonde auslesen ![]() RE: Fehlerspeicher selbast auslesen, Probleme - lemmy - 07.04.2013 peter28131 schrieb:die defekte LamandasondeDas heißt "Lambadasonde"! ![]() |